Familiengründung - Sicherheit oder Risiko?

Sicherheit oder Risiko?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familiengründung - Sicherheit oder Risiko? by Christine Bulla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Bulla ISBN: 9783638235051
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Bulla
ISBN: 9783638235051
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Übung der Soziologie: Rückkehr der Unsicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Vorstellung, alles zu konzentrieren in einem zentralen Raum, in dem Liebe, Ver-trauen und individuelles Aufgehobensein ihren Platz haben, liegt die Idee der Konstruktion eines Ortes zugrunde, der sicher ist vor Egoismus und Konflikt, Verschleiß und letztendlich auch vor Wandel. Diese Idee von einem einzigen unerschütterlichen Ort, der Intimität, Vertrauen und wechselseitiges Verstehen miteinander vereint, ist im Mythos der heilen Familie angelegt.' Aber ist die Vorstellung von einer heilen Familie heutzutage wirklich zu einem Mythos, einer Sage, verkommen? Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Gründung einer eigenen Familie in unserer heutigen Zeit noch die gewünschte Sicherheit gibt, oder ob sie ein zu großes Risiko mit sich bringt. Punkte wie die hohe Scheidungsrate stellen den Wunsch nach einer eigenen Familie oftmals in Frage, aber auch gesellschaftliche Veränderungen und veränderte Wertvorstellungen lassen den Kinderwunsch oft ins Hintertreffen geraten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Übung der Soziologie: Rückkehr der Unsicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Vorstellung, alles zu konzentrieren in einem zentralen Raum, in dem Liebe, Ver-trauen und individuelles Aufgehobensein ihren Platz haben, liegt die Idee der Konstruktion eines Ortes zugrunde, der sicher ist vor Egoismus und Konflikt, Verschleiß und letztendlich auch vor Wandel. Diese Idee von einem einzigen unerschütterlichen Ort, der Intimität, Vertrauen und wechselseitiges Verstehen miteinander vereint, ist im Mythos der heilen Familie angelegt.' Aber ist die Vorstellung von einer heilen Familie heutzutage wirklich zu einem Mythos, einer Sage, verkommen? Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Gründung einer eigenen Familie in unserer heutigen Zeit noch die gewünschte Sicherheit gibt, oder ob sie ein zu großes Risiko mit sich bringt. Punkte wie die hohe Scheidungsrate stellen den Wunsch nach einer eigenen Familie oftmals in Frage, aber auch gesellschaftliche Veränderungen und veränderte Wertvorstellungen lassen den Kinderwunsch oft ins Hintertreffen geraten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Abtreibungsdebatte und die Schwierigkeit eines Konsenses by Christine Bulla
Cover of the book Knechtschaft in der Moderne? Die These vom Freiheitsverlust bei Alexis de Tocqueville und Max Weber by Christine Bulla
Cover of the book Über den Wertewandel im Zeitalter des Post-Industrialismus im Bezug auf anthropologische Erklärungsansätze by Christine Bulla
Cover of the book Eine Unterrichtskonzeption zum Thema Schah-Besuch in Deutschland und Tod von Benno Ohnesorg by Christine Bulla
Cover of the book Der Tod des Pompeius by Christine Bulla
Cover of the book Der Körper in der modernen Gesellschaft by Christine Bulla
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Christine Bulla
Cover of the book Systematischer Vergleich von Elterntrainings by Christine Bulla
Cover of the book Selbstwirksamkeitserwartung und 'bildungstheoretische Didaktik' by Christine Bulla
Cover of the book Homosexuelle Arbeitnehmer in kirchlichen Einrichtungen. Anforderungen des Verbots der Diskriminierung an das Deutsche Arbeitsrecht für Religion und Weltanschauung by Christine Bulla
Cover of the book Ebenen der Gewalt im Dreißigjährigen Krieg by Christine Bulla
Cover of the book Die Cashflowrechnung by Christine Bulla
Cover of the book Quantified Self und Self-Tracking. Fluch, Segen oder doch nur eine kommerzielle Eintagsfliege? by Christine Bulla
Cover of the book Indirekter Vertrieb: Franchising by Christine Bulla
Cover of the book Magietheorie nach Evans-Pritchard by Christine Bulla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy