Komplexe Zahlen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Komplexe Zahlen by Tanja Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Wagner ISBN: 9783640096855
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Wagner
ISBN: 9783640096855
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1,7, Berufsoberschule Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Referat wird die Zahlenmenge der komplexen Zahlen vorgestellt. Zuerst werden die kurz die geläufigen Zahlenmengen wiederholt. Anschließend wird die Menge der komplexen Zahlen vorgestellt und deren Darstellungsweise in der sog. Gaußschen Zahlenebene beschrieben. Des Weiteren wird auf drei Grundrechenarten (Addition, Subtraktion und Multiplikation) in Verbindung mit komplexen Zahlen eingegangen. Zum Abschluss wird noch kurz angesprochen, wo und in welcher Weise komplexe Zahlen Anwendung finden. Die Datei beinhaltet das ausformulierte Referat, ein Blatt mit den Tafelanschriften für Beispielrechnungen, eine Folienvorlage mit Definitionen, eine Folienvorlage mit bildlichen Darstellungen (Gaußsche Zahlenebene mit Punkt und Zeiger), zwei Folienvorlage mit Beispielrechnungen sowie ein zweiseitiges Thesenblatt mit Literaturangaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1,7, Berufsoberschule Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Referat wird die Zahlenmenge der komplexen Zahlen vorgestellt. Zuerst werden die kurz die geläufigen Zahlenmengen wiederholt. Anschließend wird die Menge der komplexen Zahlen vorgestellt und deren Darstellungsweise in der sog. Gaußschen Zahlenebene beschrieben. Des Weiteren wird auf drei Grundrechenarten (Addition, Subtraktion und Multiplikation) in Verbindung mit komplexen Zahlen eingegangen. Zum Abschluss wird noch kurz angesprochen, wo und in welcher Weise komplexe Zahlen Anwendung finden. Die Datei beinhaltet das ausformulierte Referat, ein Blatt mit den Tafelanschriften für Beispielrechnungen, eine Folienvorlage mit Definitionen, eine Folienvorlage mit bildlichen Darstellungen (Gaußsche Zahlenebene mit Punkt und Zeiger), zwei Folienvorlage mit Beispielrechnungen sowie ein zweiseitiges Thesenblatt mit Literaturangaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Tanja Wagner
Cover of the book Ethische Beurteilung von Homosexualität by Tanja Wagner
Cover of the book Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen der Alterssicherung by Tanja Wagner
Cover of the book Die frühen Materialbilder von Antoni Tàpies by Tanja Wagner
Cover of the book Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Tanja Wagner
Cover of the book Einführung des Lautes 'T, t' - Planung einer Unterrichtseinheit by Tanja Wagner
Cover of the book Grundlagen des Projektmanagements mit dem Schwerpunkt Netzplantechnik by Tanja Wagner
Cover of the book Goffmans Theater by Tanja Wagner
Cover of the book Aristoteles' Eudaimonia by Tanja Wagner
Cover of the book Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung by Tanja Wagner
Cover of the book Historischer Verlauf und aktueller Stand der Aphasieforschung by Tanja Wagner
Cover of the book Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers by Tanja Wagner
Cover of the book Aktuelle Zweisprachigkeit Polnisch - Deutsch by Tanja Wagner
Cover of the book Perspektiven der geographischen Regionalforschung. Locality Studies und regulationstheoretische Ansätze by Tanja Wagner
Cover of the book Entwicklungsstand der sprachlichen Fähigkeiten und der auditiven Gedächtnisleistung 4-jähriger ehemaliger Late Talkers im Vergleich zu einer sprachgesunden Kontrollgruppe by Tanja Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy