Konkordanzdemokratie Schweiz

Das politische System der 'Zauberformel' und der direkten Demokratie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Konkordanzdemokratie Schweiz by Christian Albers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Albers ISBN: 9783640308170
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Albers
ISBN: 9783640308170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Zivilgesellschaft und Verhandlungsdemokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den europäischen Staaten gilt die Schweiz häufig als Sonderfall. Über Jahrhunderte legte das eher kleine Land viel Wert auf Neutralität in Bezug auf Bündniszugehörigkeiten und hielt sich somit entsprechend erfolgreich von vielen Konflikten und Kriegen fern. Auch im politischen System bildet die Schweiz hauptsächlich durch die ausgeprägten direktdemokratischen Elemente eher eine Ausnahme in der europäischen Staatengemeinschaft. Zudem entwickelte sich aufgrund vieler Besonderheiten im Lande selbst eine starke Konkordanz heraus, die bis zum heutigen Tage zwar nicht völlig unumstritten ist, sich aber dennoch als sehr praktikabel erwies. Verhandlungs- und Kompromissfähigkeit in allen Gesellschaftsschichten und Institutionen machen einen großen Teil des Erfolgs der Schweiz aus. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem politischen System der Schweiz und bearbeitet die Frage, inwieweit Verhandlungen und Kompromisse in der politischen Mehrheitsfindung eine Rolle spielen. Ausgehend von den Eigenarten des Systems und neueren politischen Entwicklungen soll untersucht werden, ob die Schweiz in Zukunft weiterhin erfolgreich einen Sonderweg gehen kann. Da das Thema äußerst vielfältig ist, wird vor allem auf die wesentlichen Merkmale des politischen Systems Rücksicht genommen. Im abschließenden Fazit wird eine persönliche Bewertung vorgenommen, in der es aber auch um die weitere Entwicklung der Schweiz geht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Zivilgesellschaft und Verhandlungsdemokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den europäischen Staaten gilt die Schweiz häufig als Sonderfall. Über Jahrhunderte legte das eher kleine Land viel Wert auf Neutralität in Bezug auf Bündniszugehörigkeiten und hielt sich somit entsprechend erfolgreich von vielen Konflikten und Kriegen fern. Auch im politischen System bildet die Schweiz hauptsächlich durch die ausgeprägten direktdemokratischen Elemente eher eine Ausnahme in der europäischen Staatengemeinschaft. Zudem entwickelte sich aufgrund vieler Besonderheiten im Lande selbst eine starke Konkordanz heraus, die bis zum heutigen Tage zwar nicht völlig unumstritten ist, sich aber dennoch als sehr praktikabel erwies. Verhandlungs- und Kompromissfähigkeit in allen Gesellschaftsschichten und Institutionen machen einen großen Teil des Erfolgs der Schweiz aus. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem politischen System der Schweiz und bearbeitet die Frage, inwieweit Verhandlungen und Kompromisse in der politischen Mehrheitsfindung eine Rolle spielen. Ausgehend von den Eigenarten des Systems und neueren politischen Entwicklungen soll untersucht werden, ob die Schweiz in Zukunft weiterhin erfolgreich einen Sonderweg gehen kann. Da das Thema äußerst vielfältig ist, wird vor allem auf die wesentlichen Merkmale des politischen Systems Rücksicht genommen. Im abschließenden Fazit wird eine persönliche Bewertung vorgenommen, in der es aber auch um die weitere Entwicklung der Schweiz geht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen einer hochgradigen Hörstörung auf die Entwicklung des Wortschatzes by Christian Albers
Cover of the book Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau by Christian Albers
Cover of the book Webvertising: Werbung im Internet und ihre Nutzung in der Pflege by Christian Albers
Cover of the book Mengenlösung: Emissionshandel by Christian Albers
Cover of the book Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderung by Christian Albers
Cover of the book Förderfaktoren von Transfererfolg in der betrieblichen Weiterbildung by Christian Albers
Cover of the book Einrichtungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung by Christian Albers
Cover of the book Raumstruktur und Kriminalität - Eine Analyse ausgewählter ökologischer Kriminalitätstheorien und Präventionsmaßnahmen by Christian Albers
Cover of the book Politischer Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland by Christian Albers
Cover of the book El día de los Muertos in Ocotepec. Ein Beispiel für die Hybridisierung religiöser Praxis by Christian Albers
Cover of the book Die Moderation - Vorbereitung, Umsetzung und kritische Situationen by Christian Albers
Cover of the book Erfassbarkeit und Vergleichbarkeit von Makro-Einheiten - Probleme quantitativer und qualitativer Methoden by Christian Albers
Cover of the book Anonyme Nutzung virtueller sozialer Netzwerke und Gemeinschaften durch eingeschränkte Benutzergruppen by Christian Albers
Cover of the book Schul- und Leistungsangst by Christian Albers
Cover of the book Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen? by Christian Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy