'Berlin Alexanderplatz' (1931). Der Alexanderplatz als öffentlicher Raum im Film

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book 'Berlin Alexanderplatz' (1931). Der Alexanderplatz als öffentlicher Raum im Film by Laura Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Peters ISBN: 9783668236684
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Peters
ISBN: 9783668236684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des öffentlichen Raumes anhand des Films 'Berlin Alexanderplatz' von Phil Jutzi. 'Berlin Alexanderplatz' - Schauplatz alltäglicher menschlicher Ereignisse, von Aufstieg bis Niedergang, von Euphorie bis Frustration, das symbolische Zentrum Berlins und Thematisierung in einem der ersten und erfolgreichsten Stadtfilme der Weimarer Republik. Der 1931 unter der Regie von Phil Jutzi erschienene Film 'Berlin Alexanderplatz' ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Alfred Döblin (1929). Und genau wie der Roman behandelt auch der Film das Auf und Ab im Stadtleben und die Hassliebe zu Berlin des Protagonisten Franz Biberkopf, dargestellt von Heinrich George. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit beschreibt einen der Momente, in denen Biberkopf über die Stadt triumphiert oder sich zumindest in ihr zurechtfindet. Es handelt sich um die Szene, in der der Protagonist auf dem Alexanderplatz als Schlips-Verkäufer potenzielle Kunden zu überzeugen versucht. Während seiner Marktschreier-Aktivität werden er und seine Zuhörer vom Treiben auf dem Alexanderplatz umgeben, von vorbeifahrenden Straßenbahnen und Autos, von lärmenden Menschenmassen, von sich amüsierenden Touristen und von erschöpften Arbeitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des öffentlichen Raumes anhand des Films 'Berlin Alexanderplatz' von Phil Jutzi. 'Berlin Alexanderplatz' - Schauplatz alltäglicher menschlicher Ereignisse, von Aufstieg bis Niedergang, von Euphorie bis Frustration, das symbolische Zentrum Berlins und Thematisierung in einem der ersten und erfolgreichsten Stadtfilme der Weimarer Republik. Der 1931 unter der Regie von Phil Jutzi erschienene Film 'Berlin Alexanderplatz' ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Alfred Döblin (1929). Und genau wie der Roman behandelt auch der Film das Auf und Ab im Stadtleben und die Hassliebe zu Berlin des Protagonisten Franz Biberkopf, dargestellt von Heinrich George. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit beschreibt einen der Momente, in denen Biberkopf über die Stadt triumphiert oder sich zumindest in ihr zurechtfindet. Es handelt sich um die Szene, in der der Protagonist auf dem Alexanderplatz als Schlips-Verkäufer potenzielle Kunden zu überzeugen versucht. Während seiner Marktschreier-Aktivität werden er und seine Zuhörer vom Treiben auf dem Alexanderplatz umgeben, von vorbeifahrenden Straßenbahnen und Autos, von lärmenden Menschenmassen, von sich amüsierenden Touristen und von erschöpften Arbeitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Inklusion und Exklusion? Die zweite Generation von Jugendlichen kurdischer Herkunft in der Bundesrepublik by Laura Peters
Cover of the book Dinoi und Stamnoi - Definitionen und Merkmale by Laura Peters
Cover of the book Elvis Presley 2001 by Laura Peters
Cover of the book Das Auge und die optische Abbildung by Laura Peters
Cover of the book Hochbegabung - Definition, Diagnostik, Förderung by Laura Peters
Cover of the book Die Rezeption der Armenischen Frage in Deutschland von 1894-1921 by Laura Peters
Cover of the book Die kritische Darstellung der Benchmarkingkonzepte by Laura Peters
Cover of the book Serious Games in der beruflichen Bildung by Laura Peters
Cover of the book Präferenzoffenbarung in kombinatorischen Auktionen by Laura Peters
Cover of the book Fuzzy Logic - Klassische und Fuzzy-Mengenlehre by Laura Peters
Cover of the book Alter und Altern in der Gesellschaft unter Berücksichtigung sozialer und demographischer Veränderungen by Laura Peters
Cover of the book Die Rolle des wiedervereinten Deutschlands in den Vereinten Nationen by Laura Peters
Cover of the book Max Weber und der verfassungspolitische Diskurs 1918/19: Eine diskurstheretische Analyse in Anlehnung an Michel Foucaults Diskursanalyse by Laura Peters
Cover of the book Über die Verachtung der Pädagogik: Überlegungen im Anschluss an Peter Sloterdijk by Laura Peters
Cover of the book Google Earth: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung für geographische Anwendungen by Laura Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy