'Berlin Alexanderplatz' (1931). Der Alexanderplatz als öffentlicher Raum im Film

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book 'Berlin Alexanderplatz' (1931). Der Alexanderplatz als öffentlicher Raum im Film by Laura Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Peters ISBN: 9783668236684
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Peters
ISBN: 9783668236684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des öffentlichen Raumes anhand des Films 'Berlin Alexanderplatz' von Phil Jutzi. 'Berlin Alexanderplatz' - Schauplatz alltäglicher menschlicher Ereignisse, von Aufstieg bis Niedergang, von Euphorie bis Frustration, das symbolische Zentrum Berlins und Thematisierung in einem der ersten und erfolgreichsten Stadtfilme der Weimarer Republik. Der 1931 unter der Regie von Phil Jutzi erschienene Film 'Berlin Alexanderplatz' ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Alfred Döblin (1929). Und genau wie der Roman behandelt auch der Film das Auf und Ab im Stadtleben und die Hassliebe zu Berlin des Protagonisten Franz Biberkopf, dargestellt von Heinrich George. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit beschreibt einen der Momente, in denen Biberkopf über die Stadt triumphiert oder sich zumindest in ihr zurechtfindet. Es handelt sich um die Szene, in der der Protagonist auf dem Alexanderplatz als Schlips-Verkäufer potenzielle Kunden zu überzeugen versucht. Während seiner Marktschreier-Aktivität werden er und seine Zuhörer vom Treiben auf dem Alexanderplatz umgeben, von vorbeifahrenden Straßenbahnen und Autos, von lärmenden Menschenmassen, von sich amüsierenden Touristen und von erschöpften Arbeitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des öffentlichen Raumes anhand des Films 'Berlin Alexanderplatz' von Phil Jutzi. 'Berlin Alexanderplatz' - Schauplatz alltäglicher menschlicher Ereignisse, von Aufstieg bis Niedergang, von Euphorie bis Frustration, das symbolische Zentrum Berlins und Thematisierung in einem der ersten und erfolgreichsten Stadtfilme der Weimarer Republik. Der 1931 unter der Regie von Phil Jutzi erschienene Film 'Berlin Alexanderplatz' ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Alfred Döblin (1929). Und genau wie der Roman behandelt auch der Film das Auf und Ab im Stadtleben und die Hassliebe zu Berlin des Protagonisten Franz Biberkopf, dargestellt von Heinrich George. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit beschreibt einen der Momente, in denen Biberkopf über die Stadt triumphiert oder sich zumindest in ihr zurechtfindet. Es handelt sich um die Szene, in der der Protagonist auf dem Alexanderplatz als Schlips-Verkäufer potenzielle Kunden zu überzeugen versucht. Während seiner Marktschreier-Aktivität werden er und seine Zuhörer vom Treiben auf dem Alexanderplatz umgeben, von vorbeifahrenden Straßenbahnen und Autos, von lärmenden Menschenmassen, von sich amüsierenden Touristen und von erschöpften Arbeitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heroism and Masculinities by Laura Peters
Cover of the book Afrikanische Einflüsse im amerikanischen Spanisch by Laura Peters
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik der Präsidialkabinette Brüning - Ein Beitrag zur Diskussion um die These Knut Borchardts by Laura Peters
Cover of the book Frauen im KZ Neuengamme by Laura Peters
Cover of the book Umberto Boccioni und sein Werk 'Forme uniche della continuitá nello spazio' by Laura Peters
Cover of the book Semantische Netze by Laura Peters
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis by Laura Peters
Cover of the book Tibet: Land zwischen Himmel und Erde by Laura Peters
Cover of the book Gestaltungshinweise zur Erstellung von Einzelarbeitsverträgen unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung by Laura Peters
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Laura Peters
Cover of the book VIPS im zukünftigen Elearningbereich eines Microsoft SharePoint Portals. Integrationskonzept und Realisation by Laura Peters
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche und wettbewerbspolitische Beurteilung horizontaler Unternehmenszusammenschlüsse by Laura Peters
Cover of the book Affiliate Marketing by Laura Peters
Cover of the book Would the UK Benefit from Leaving the EU at the Next Proposed Referendum? by Laura Peters
Cover of the book Fluß-, See- und Strandterrassen: Erforschungsgeschichte und ihr Wert für die paläogeographische Rekonstruktion by Laura Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy