Kinder mit Behinderung als Teil der Familie. Chancen, Herausforderungen und Veränderungen für Mütter, Väter und Geschwister

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Kinder mit Behinderung als Teil der Familie. Chancen, Herausforderungen und Veränderungen für Mütter, Väter und Geschwister by Daniel Reichelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Reichelt ISBN: 9783668089266
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Reichelt
ISBN: 9783668089266
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit setzt sich die Autorin mit der besonderen Situation von Familien mit einem Kind mit Behinderung auseinander. Sie möchte die Veränderungen aufzeigen, die die Geburt eines behinderten Kindes für die Familie mit sich bringt und einen Einblick in den Prozess der Auseinandersetzung mit der Situation geben. In den folgenden Kapiteln wird speziell auf die Situation der einzelnen Familienmitglieder eingegangen. Am ausführlichsten wird die Situation der Mütter behandelt, da diese die meiste Zeit mit dem Kind verbringen und daher am stärksten von der Behinderung betroffen sind. Es wird aufgezeigt, welche große Bedeutung Kinder für Mütter haben und welche Auswirkungen es für die Mutter hat, ein behindertes Kind zu bekommen. Hierzu zählen die Belastungen, Trauer, aber auch Chancen die sich auftun können. Um die Situation der Väter behinderter Kinder besser verstehen zu können, wird zunächst auf die männliche Geschlechterrolle eingegangen, ihre Gefühlswelt und ihr Denken ein. So werden die zur Mutter unterschiedliche Beziehung zum Kind sowie die Belastungssituation der Väter deutlicher. Bei der Situation der Geschwister wird neben den Aspekten der Belastungen und Chancen von Geschwisterkindern vor allem die Situation des, gegenüber dem behinderten Geschwisters, in 'zweiter Reihe' Stehens und ständigen Zurückstecken müssens beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit setzt sich die Autorin mit der besonderen Situation von Familien mit einem Kind mit Behinderung auseinander. Sie möchte die Veränderungen aufzeigen, die die Geburt eines behinderten Kindes für die Familie mit sich bringt und einen Einblick in den Prozess der Auseinandersetzung mit der Situation geben. In den folgenden Kapiteln wird speziell auf die Situation der einzelnen Familienmitglieder eingegangen. Am ausführlichsten wird die Situation der Mütter behandelt, da diese die meiste Zeit mit dem Kind verbringen und daher am stärksten von der Behinderung betroffen sind. Es wird aufgezeigt, welche große Bedeutung Kinder für Mütter haben und welche Auswirkungen es für die Mutter hat, ein behindertes Kind zu bekommen. Hierzu zählen die Belastungen, Trauer, aber auch Chancen die sich auftun können. Um die Situation der Väter behinderter Kinder besser verstehen zu können, wird zunächst auf die männliche Geschlechterrolle eingegangen, ihre Gefühlswelt und ihr Denken ein. So werden die zur Mutter unterschiedliche Beziehung zum Kind sowie die Belastungssituation der Väter deutlicher. Bei der Situation der Geschwister wird neben den Aspekten der Belastungen und Chancen von Geschwisterkindern vor allem die Situation des, gegenüber dem behinderten Geschwisters, in 'zweiter Reihe' Stehens und ständigen Zurückstecken müssens beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Description of the German automotive industry - Critical analysis of the types of businesses existing in the industry and the government policies impacting on the industry by Daniel Reichelt
Cover of the book Milieus in der Erlebnisgesellschaft nach Schulze by Daniel Reichelt
Cover of the book Die Fertigkeit Sprechen im Fremdsprachenunterricht by Daniel Reichelt
Cover of the book Case Study: European Competition Law by Daniel Reichelt
Cover of the book Die Macht der Medien im Sport by Daniel Reichelt
Cover of the book Stottern im Kindesalter by Daniel Reichelt
Cover of the book Wie hält man den Symphysodon artgerecht? by Daniel Reichelt
Cover of the book Die Bedeutung des Indianers als Wärter der Natur in Gary Snyders 'This poem is for bear' aus 'Myths & Texts' by Daniel Reichelt
Cover of the book Der Weg von Basel II zu Basel III by Daniel Reichelt
Cover of the book Arbeitnehmerentsendung - Bedeutung, Anwendungsbereiche und Bewertung by Daniel Reichelt
Cover of the book Journalismuskulturen - eine kritische Analyse by Daniel Reichelt
Cover of the book Bertolt Brecht 'Und der Haifisch der hat Zähne...' by Daniel Reichelt
Cover of the book SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell by Daniel Reichelt
Cover of the book Nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer in der Fornaldarsaga by Daniel Reichelt
Cover of the book Warum dreht sich Orpheus nach Eurydike um? Vergleich ausgewählter literarischer Bearbeitungen des Orpheus-Mythos by Daniel Reichelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy