Politainment. Die Personalisierung des Wahlkampfes

Eine Darlegung der Beziehung zwischen Wahlkampf und den Medien

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Politainment. Die Personalisierung des Wahlkampfes by Anika Geldner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Geldner ISBN: 9783640291663
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Geldner
ISBN: 9783640291663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Politainment, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich auf die gegenseitige Beziehung zwischen Medien und Wahlkampf eingehen. Anstoß zu diesem Vorhaben ist die Teilnahme an dem Seminar 'Politainment'. Beginnen möchte ich mit einigen Begriffsdefinitionen und deren Zusammenhänge mit den unten erläuterten Beispielen der Bundestagswahlkampf 1998, sowie der Bundestagswahlkampf 2002. Meine Hausarbeit soll einen Eindruck über die Veränderung und der wachsenden Amerikanisierung und Personalisierung der Wahlkämpfe geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Politainment, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich auf die gegenseitige Beziehung zwischen Medien und Wahlkampf eingehen. Anstoß zu diesem Vorhaben ist die Teilnahme an dem Seminar 'Politainment'. Beginnen möchte ich mit einigen Begriffsdefinitionen und deren Zusammenhänge mit den unten erläuterten Beispielen der Bundestagswahlkampf 1998, sowie der Bundestagswahlkampf 2002. Meine Hausarbeit soll einen Eindruck über die Veränderung und der wachsenden Amerikanisierung und Personalisierung der Wahlkämpfe geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Anika Geldner
Cover of the book Kurzwahldienste - Die Neuerungen im Überblick by Anika Geldner
Cover of the book Aristothelische Rhetorik by Anika Geldner
Cover of the book Die Russische Revolution von 1905. Die Generalprobe der Oktoberrevolution by Anika Geldner
Cover of the book Die Verbreitung der Imago Pietatis im Abendland by Anika Geldner
Cover of the book Die Judenemanzipation in Baden im Zusammenhang mit den Verhandlungen der Zweiten Kammer der Ständeversammlung in den Jahren 1845 bis 1848 und den revolutionären Ereignissen 1848 by Anika Geldner
Cover of the book Empowerment2Change - Evaluation einer Maßnahme zum Führungskräfte-Empowerment im Change Management by Anika Geldner
Cover of the book Falten von Mundservietten - Krone-Doppelte Bischofsmütze (Unterweisungsentwurf Hotelkaufmann/ Hotelkauffrau) by Anika Geldner
Cover of the book Luthers Auseinandersetzung mit den Zwölf Artikeln der Bauernschaft von 1525 by Anika Geldner
Cover of the book Einsatz des 360°-Feedbacks als Beurteilungsinstrument in betrieblichen Organisationen vor dem Hintergrund eines emotionsgeleiteten Führungswandels by Anika Geldner
Cover of the book Vertrauensbildung zur Stammkundenbindung by Anika Geldner
Cover of the book Postmodernism in Margaret Atwoods 'Alias Grace' by Anika Geldner
Cover of the book Erwachsenenadoption in Europa by Anika Geldner
Cover of the book Der Generalplan Ost - Nationalsozialistische Pläne zur Kolonisation Ostmitteleuropas by Anika Geldner
Cover of the book Das Phänomen 'Burnout' als 'Modekrankheit' der Postmoderne mit Blick auf die sozialen Berufe by Anika Geldner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy