Mode um 1500 und im 'Narrenschiff'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Mode um 1500 und im 'Narrenschiff' by Petra Brumshagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Brumshagen ISBN: 9783638535588
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Brumshagen
ISBN: 9783638535588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Sebastian Brants Narrenschiff, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit setze ich mich mit dem Thema der Mode um 1500 sowie insbesondere der Mode in Sebastian Brants 'Narrenschiff' auseinander. Speziell beziehen sich meine Erarbeitungen auf das Kapitel IV aus Sebastian Brants 'Narrenschiff'. In diesem Kapitel ('Von Neuerungen'/'Von neuen Moden') wird deutlich, welch einen großen Einfluss das Thema Kleidung auf die Gesellschaft hatte. An einigen Stellen entsteht der Eindruck, es könnte sich - abgesehen von der Sprache - auch um ein Dokument aus dem ausgehenden 20. Jahrhundert handeln. So erinnert zum Beispiel der Satz 'Mit schändlich kurz geschnittnen Röcken, die kaum den Nabel mehr bedecken!' stark an die Diskussion an deutschen Schulen über die knappe - bauchfreie - Bekleidung junger Mädchen, die damit die Erregung der Mitschüler und der (männlichen) Lehrer provozierten. Wie jedoch sah die Diskussion um angemessene Bekleidung um 1500 aus? Wichtig und besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Kirche im 16. Jahrhundert im Mittelpunkt aller Interessen steht1. Dies beeinflusst das Denken und Handeln der Menschen stark und ist daher ein wichtiger Faktor dafür, in welchem Maße Kritik an Neuerungen geübt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Sebastian Brants Narrenschiff, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit setze ich mich mit dem Thema der Mode um 1500 sowie insbesondere der Mode in Sebastian Brants 'Narrenschiff' auseinander. Speziell beziehen sich meine Erarbeitungen auf das Kapitel IV aus Sebastian Brants 'Narrenschiff'. In diesem Kapitel ('Von Neuerungen'/'Von neuen Moden') wird deutlich, welch einen großen Einfluss das Thema Kleidung auf die Gesellschaft hatte. An einigen Stellen entsteht der Eindruck, es könnte sich - abgesehen von der Sprache - auch um ein Dokument aus dem ausgehenden 20. Jahrhundert handeln. So erinnert zum Beispiel der Satz 'Mit schändlich kurz geschnittnen Röcken, die kaum den Nabel mehr bedecken!' stark an die Diskussion an deutschen Schulen über die knappe - bauchfreie - Bekleidung junger Mädchen, die damit die Erregung der Mitschüler und der (männlichen) Lehrer provozierten. Wie jedoch sah die Diskussion um angemessene Bekleidung um 1500 aus? Wichtig und besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Kirche im 16. Jahrhundert im Mittelpunkt aller Interessen steht1. Dies beeinflusst das Denken und Handeln der Menschen stark und ist daher ein wichtiger Faktor dafür, in welchem Maße Kritik an Neuerungen geübt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Petra Brumshagen
Cover of the book Der kleine Mensch! by Petra Brumshagen
Cover of the book Die Auswahl der politischen Elite als Aufgaben- und Problembereich der Parteiendemokratie in Deutschland by Petra Brumshagen
Cover of the book Mein persönliches Glaubensbekenntnis by Petra Brumshagen
Cover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert II by Petra Brumshagen
Cover of the book Zu den (evolutionären) Wurzeln der Religion by Petra Brumshagen
Cover of the book Neuwahlen 2005 - politischer Selbstmord oder strategischer Schachzug? by Petra Brumshagen
Cover of the book Erläuterung und Kritik: Zum Weltbild Arnold Gehlens by Petra Brumshagen
Cover of the book Internationaler Handel und Forstwirtschaft - Environmental Labelling by Petra Brumshagen
Cover of the book Kosovo's past strategies and future challenges of European by Petra Brumshagen
Cover of the book Armutsbekämpfung im subsaharischen Afrika by Petra Brumshagen
Cover of the book Lernen im Arbeitsprozess by Petra Brumshagen
Cover of the book Frontalunterricht vs. Direkte Instruktion by Petra Brumshagen
Cover of the book Produktlebenszyklusanalyse by Petra Brumshagen
Cover of the book Ausländer in der DDR by Petra Brumshagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy