Mode um 1500 und im 'Narrenschiff'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Mode um 1500 und im 'Narrenschiff' by Petra Brumshagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Brumshagen ISBN: 9783638535588
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Brumshagen
ISBN: 9783638535588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Sebastian Brants Narrenschiff, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit setze ich mich mit dem Thema der Mode um 1500 sowie insbesondere der Mode in Sebastian Brants 'Narrenschiff' auseinander. Speziell beziehen sich meine Erarbeitungen auf das Kapitel IV aus Sebastian Brants 'Narrenschiff'. In diesem Kapitel ('Von Neuerungen'/'Von neuen Moden') wird deutlich, welch einen großen Einfluss das Thema Kleidung auf die Gesellschaft hatte. An einigen Stellen entsteht der Eindruck, es könnte sich - abgesehen von der Sprache - auch um ein Dokument aus dem ausgehenden 20. Jahrhundert handeln. So erinnert zum Beispiel der Satz 'Mit schändlich kurz geschnittnen Röcken, die kaum den Nabel mehr bedecken!' stark an die Diskussion an deutschen Schulen über die knappe - bauchfreie - Bekleidung junger Mädchen, die damit die Erregung der Mitschüler und der (männlichen) Lehrer provozierten. Wie jedoch sah die Diskussion um angemessene Bekleidung um 1500 aus? Wichtig und besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Kirche im 16. Jahrhundert im Mittelpunkt aller Interessen steht1. Dies beeinflusst das Denken und Handeln der Menschen stark und ist daher ein wichtiger Faktor dafür, in welchem Maße Kritik an Neuerungen geübt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Sebastian Brants Narrenschiff, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit setze ich mich mit dem Thema der Mode um 1500 sowie insbesondere der Mode in Sebastian Brants 'Narrenschiff' auseinander. Speziell beziehen sich meine Erarbeitungen auf das Kapitel IV aus Sebastian Brants 'Narrenschiff'. In diesem Kapitel ('Von Neuerungen'/'Von neuen Moden') wird deutlich, welch einen großen Einfluss das Thema Kleidung auf die Gesellschaft hatte. An einigen Stellen entsteht der Eindruck, es könnte sich - abgesehen von der Sprache - auch um ein Dokument aus dem ausgehenden 20. Jahrhundert handeln. So erinnert zum Beispiel der Satz 'Mit schändlich kurz geschnittnen Röcken, die kaum den Nabel mehr bedecken!' stark an die Diskussion an deutschen Schulen über die knappe - bauchfreie - Bekleidung junger Mädchen, die damit die Erregung der Mitschüler und der (männlichen) Lehrer provozierten. Wie jedoch sah die Diskussion um angemessene Bekleidung um 1500 aus? Wichtig und besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Kirche im 16. Jahrhundert im Mittelpunkt aller Interessen steht1. Dies beeinflusst das Denken und Handeln der Menschen stark und ist daher ein wichtiger Faktor dafür, in welchem Maße Kritik an Neuerungen geübt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beteiligungsfinanzierung als Instrument der Außenfinanzierung deutscher Industrieunternehmen by Petra Brumshagen
Cover of the book Moderationsmethode. Kommunikation und Präsentation by Petra Brumshagen
Cover of the book Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern by Petra Brumshagen
Cover of the book Mediale Vermittlung von Bedrohung - Die Darstellung von Außen- und Sicherheitspolitik in Pressekommentaren by Petra Brumshagen
Cover of the book Zwischen Familie und Beruf? Die Stellung von Frauen im geteilten Deutschland by Petra Brumshagen
Cover of the book Evaluation einer interaktiven Lernumgebung - 'Who is Oscar Lake?' by Petra Brumshagen
Cover of the book Trainer B-Lizenz: Trainingsplanung by Petra Brumshagen
Cover of the book Neue Keynesianische Theorie: Rezession als Koordinationsversagen by Petra Brumshagen
Cover of the book Die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess by Petra Brumshagen
Cover of the book Denkverhalten in Abhängigkeit von der paradigmatischen Vorprägung by Petra Brumshagen
Cover of the book Plural Society - Kolonialismus und Multikulturalität by Petra Brumshagen
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach dem Urteil des BGH vom 16.07.2007 by Petra Brumshagen
Cover of the book Optimierung des Webdesigns durch Neuromarketing. Empfehlungen für Unternehmen by Petra Brumshagen
Cover of the book Inklusion in Schulen. Gewinnbringende Förderung für Kinder mit Behinderung by Petra Brumshagen
Cover of the book Tod und Grab Konstantins by Petra Brumshagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy