Autismus - Ein Leben in Einsamkeit?

Ein Leben in Einsamkeit?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Autismus - Ein Leben in Einsamkeit? by Tina Kerz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Kerz ISBN: 9783638398435
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Kerz
ISBN: 9783638398435
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Autismus (allgemein) Der Begriff Autismus kommt vom griechischen >autos< was soviel wie >selbst< bedeutet. Das Syndrom wurde zum ersten Mal 1943 von Leo Kanner beschrieben. Autistische Störungen zählen neben der Rett-Störung, der Asperger-Störung und der Desintegrativen Kindheitsstörung zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Charakteristisch für diese Störung ist der soziale Rückzug, der gleichfalls den negativen Symptomen der Schizophrenie ähneln. Anders als bei Schizophrenie haben Autisten keine Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Des Weiteren unterscheidet sich Autismus von Schizophrenie dadurch, dass Männer häufiger (etwa viermal so oft) als Frauen betroffen sind, die Störung recht früh auftritt und zumeist gleichzeitig eine geistige Behinderung diagnostiziert wird (vgl. Davison/ Neale, 1998, S. 551). Autistische Störungen treten recht selten auf; etwa zwei bis vier von 10 000 Kindern sind betroffen (vgl. Oerter/ Montada, 1998, S. 954). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Autismus (allgemein) Der Begriff Autismus kommt vom griechischen >autos< was soviel wie >selbst< bedeutet. Das Syndrom wurde zum ersten Mal 1943 von Leo Kanner beschrieben. Autistische Störungen zählen neben der Rett-Störung, der Asperger-Störung und der Desintegrativen Kindheitsstörung zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Charakteristisch für diese Störung ist der soziale Rückzug, der gleichfalls den negativen Symptomen der Schizophrenie ähneln. Anders als bei Schizophrenie haben Autisten keine Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Des Weiteren unterscheidet sich Autismus von Schizophrenie dadurch, dass Männer häufiger (etwa viermal so oft) als Frauen betroffen sind, die Störung recht früh auftritt und zumeist gleichzeitig eine geistige Behinderung diagnostiziert wird (vgl. Davison/ Neale, 1998, S. 551). Autistische Störungen treten recht selten auf; etwa zwei bis vier von 10 000 Kindern sind betroffen (vgl. Oerter/ Montada, 1998, S. 954). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die Existenz eines theistischen Gottes beweisbar? by Tina Kerz
Cover of the book Der Einsatz von biblischen Erzählfiguren im Religionsunterricht der Sekundarstufe II by Tina Kerz
Cover of the book Grundlagen konventioneller Geldpolitik. Die Neue Neoklassische Synthese by Tina Kerz
Cover of the book Der Umgang der russischen Medien mit Korruption als Problem by Tina Kerz
Cover of the book Pflegephänomen Malnutrition by Tina Kerz
Cover of the book Analyse und Maßnahmen zum Verhalten von Jungen und Mädchen im Fach Informatik by Tina Kerz
Cover of the book The development of the European Central Bank, Transparency and Accountability by Tina Kerz
Cover of the book Scoring Modelle: Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen statistischen Verfahren zur Kreditanalyse sollen aufgezeigt werden by Tina Kerz
Cover of the book PlanML. Eine Markupsprache für routenbasierte Navigationspläne by Tina Kerz
Cover of the book The Role of Obesity in Cancer by Tina Kerz
Cover of the book Warum Gesellschaften überleben oder untergehen by Tina Kerz
Cover of the book Die 'Gleichschaltung' der Kölner Medien im Dritten Reich by Tina Kerz
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Slowenien - Unabhängige Rechtssprechung? by Tina Kerz
Cover of the book Messung eines Strömungswandlers by Tina Kerz
Cover of the book Der Utilitarismus - Ein universelles Naturprinzip? by Tina Kerz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy