Altersadjektive des Spanischen und Aufzeigen der wechselseitigen Abgrenzung sowie der Struktur des Wortfeldes der Altersadjektive

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Altersadjektive des Spanischen und Aufzeigen der wechselseitigen Abgrenzung sowie der Struktur des Wortfeldes der Altersadjektive by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783656254225
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783656254225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der näheren Betrachtung des Wortfeldes der Altersadjektive fällt als wichtiges Unterscheidungsmerkmal sofort auf, dass gewisse Adjektive entweder nur für Belebtes oder nur für Nicht-Belebtes verwendet werden dürfen, wobei es bei anderen Wörtern wiederum Überschneidungen gibt. Als Erstes assoziiert man mit diesem Wortfeld wohl die deutschen Begriffe 'jung', 'alt' und neu', doch man merkt schnell, dass diese Wörter allein nicht ausreichen und man viel spezifischere Adjektive kennt, um, je nach Kontext, 'Alter' auszudrücken. Diese Varianten und deren Unterscheidungen möchte ich im Folgenden nun näher analysieren und darstellen. Als erstes beziehe ich mich auf die Adjektive, die den Kontext 'alt' betreffen, danach werde ich die des Kontextes 'jung' darstellen und abschließend nenne ich noch einige Adjektive, die man wohl peripher auch diesem Wortfeld zurechnen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der näheren Betrachtung des Wortfeldes der Altersadjektive fällt als wichtiges Unterscheidungsmerkmal sofort auf, dass gewisse Adjektive entweder nur für Belebtes oder nur für Nicht-Belebtes verwendet werden dürfen, wobei es bei anderen Wörtern wiederum Überschneidungen gibt. Als Erstes assoziiert man mit diesem Wortfeld wohl die deutschen Begriffe 'jung', 'alt' und neu', doch man merkt schnell, dass diese Wörter allein nicht ausreichen und man viel spezifischere Adjektive kennt, um, je nach Kontext, 'Alter' auszudrücken. Diese Varianten und deren Unterscheidungen möchte ich im Folgenden nun näher analysieren und darstellen. Als erstes beziehe ich mich auf die Adjektive, die den Kontext 'alt' betreffen, danach werde ich die des Kontextes 'jung' darstellen und abschließend nenne ich noch einige Adjektive, die man wohl peripher auch diesem Wortfeld zurechnen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Grundbegriff 'Konflikt'. Definitionen und Konfliktarten by Christina Müller
Cover of the book Trainingswissenschaftliche Darstellung der Fußball-Jugendarbeit der Boca Juniors (Argentinien) by Christina Müller
Cover of the book Émile Durkheims Konzept der sozialen Arbeitsteilung. Lässt sich die Ökonomie des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Begriffen Durkheims erklären? by Christina Müller
Cover of the book Wie entsteht das menschliche Moralbewusstsein? by Christina Müller
Cover of the book Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Christina Müller
Cover of the book Gleichstellung von Frauen und Männern im Familienrecht by Christina Müller
Cover of the book Commodity-Risiken. Ansätze zum Hedging by Christina Müller
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 - das Volksfest und sein Bezug zur Entwicklung des Nationalismus in Deutschland by Christina Müller
Cover of the book Die bürgerliche Geselschaft bei Hegel by Christina Müller
Cover of the book Post-War Writing and Aesthetics by Christina Müller
Cover of the book Die Sachgüter der Ertebølle-Kultur by Christina Müller
Cover of the book Kostenlose Marketingleistungen aus dem Internet nutzen by Christina Müller
Cover of the book Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung by Christina Müller
Cover of the book Organisationskultur Theoretische Grundlagen und praktische Problemstellungen by Christina Müller
Cover of the book Analysis of Frank O'Connor's 'Guests of the Nation' and Philip MacCann's 'A Drive' by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy