ADS - mit und ohne Hyperaktivität: Eine klinische Sichtweise

mit und ohne Hyperaktivität: Eine klinische Sichtweise

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book ADS - mit und ohne Hyperaktivität: Eine klinische Sichtweise by Eleni Theodoridou, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eleni Theodoridou ISBN: 9783638438667
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eleni Theodoridou
ISBN: 9783638438667
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: S: ADS- mit und ohne Hyperaktivität, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der klinischen Sichtweise des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms auseinander setzen, da die Symptome schon lange bekannt sind, die Suche nach den Ursachen sich jedoch als schwierig erwiesen hat. Auch heute noch kann man keine eindeutige Ursache benennen, man ist aber zu der Erkenntnis gekommen, dass diese Störung - genauso wie andere psychische Störungen mit unterschiedlichen Ausprägungsformen - von unterschiedlichen Faktoren bedingt wird, die teilweise miteinander verbunden sind. Ich werde mich - so weit es möglich ist - auf die klinische Sichtweise beschränken, d.h. auf die Hypothesen, die mit (neuro-)biologischen Ursachen argumentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: S: ADS- mit und ohne Hyperaktivität, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der klinischen Sichtweise des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms auseinander setzen, da die Symptome schon lange bekannt sind, die Suche nach den Ursachen sich jedoch als schwierig erwiesen hat. Auch heute noch kann man keine eindeutige Ursache benennen, man ist aber zu der Erkenntnis gekommen, dass diese Störung - genauso wie andere psychische Störungen mit unterschiedlichen Ausprägungsformen - von unterschiedlichen Faktoren bedingt wird, die teilweise miteinander verbunden sind. Ich werde mich - so weit es möglich ist - auf die klinische Sichtweise beschränken, d.h. auf die Hypothesen, die mit (neuro-)biologischen Ursachen argumentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Impact of EU Structural Funds on Polish Small and Medium-sized Enterprises by Eleni Theodoridou
Cover of the book Horizontale Markenstrategien by Eleni Theodoridou
Cover of the book Steuerhinterzieher und die Selbstanzeige als Chance by Eleni Theodoridou
Cover of the book 1 Tag in Münster by Eleni Theodoridou
Cover of the book Descartes' Leib-Seele-Dualismus by Eleni Theodoridou
Cover of the book 'Drei Tode' und 'Dreimal der Tod' - Ein Vergleich by Eleni Theodoridou
Cover of the book Das Perserreich by Eleni Theodoridou
Cover of the book Tondokumente in Kommunalarchiven by Eleni Theodoridou
Cover of the book Das Timing von Analystenschätzungen by Eleni Theodoridou
Cover of the book Major Zeman als Fernsehserie und in Erzählungen J. Procházkas by Eleni Theodoridou
Cover of the book Problematische Inhalte im Internet - Möglichkeiten und Grenzen aktueller Regulierungsansätze by Eleni Theodoridou
Cover of the book Rechtsprobleme beim Einsatz der Deutschen Marine gegen die Piraten vor der Küste von Somalia by Eleni Theodoridou
Cover of the book Internetauktionen - Charakteristiken und Entwicklungspotentiale by Eleni Theodoridou
Cover of the book Ausländische Jugendliche in Berlin by Eleni Theodoridou
Cover of the book Lese- und Rechtschreibstörung by Eleni Theodoridou
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy