Der MIDI-Standard - Das Wichtigste zum Musical Instrument Digital Interface

Das Wichtigste zum Musical Instrument Digital Interface

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Acoustics & Sound
Cover of the book Der MIDI-Standard - Das Wichtigste zum Musical Instrument Digital Interface by Christiane Rohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Rohr ISBN: 9783638442718
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Rohr
ISBN: 9783638442718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Tontechnik, Note: 1,0, Universität Hamburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung soll Grundlegendes zum Thema MIDI in schriftlicher, sowie einfach gehaltener Form wiedergeben. MIDI steht für 'Musical Instrument Digital Interface', was soviel wie 'digitale Schnittstelle für Musikinstrumente' bedeutet. Diese Schnittstelle ermöglicht es Instrumenten, Synthesizern, Effektgeräten, digitalen Mischpulten und Computern, direkt miteinander zu kommunizieren (Noll 1994; 25). Der erste Teil der Ausarbeitung stellt nun zur Einstimmung zunächst die Entstehung des MIDI-Standards und seine weitere Entwicklung vor. Der zweite Teil befasst sich mit der Funktionsweise des MIDI und legt damit die Basis für den dritten Teil, der dann Typen und Datenformat der MIDI-Messages an sich ein wenig beleuchtet. Daraufhin geht der vierte Teil genauer auf die wichtigsten MIDI-Befehle ein; der fünfte Teil bietet eine Abhandlung der im Zusammenhang mit dem MIDI zum Einsatz kommenden Synchronisationsformate MIDI-Clock, SMPTE, MTC und MMC. Der letzte Teil liefert abschließend ein kurzes Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Tontechnik, Note: 1,0, Universität Hamburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung soll Grundlegendes zum Thema MIDI in schriftlicher, sowie einfach gehaltener Form wiedergeben. MIDI steht für 'Musical Instrument Digital Interface', was soviel wie 'digitale Schnittstelle für Musikinstrumente' bedeutet. Diese Schnittstelle ermöglicht es Instrumenten, Synthesizern, Effektgeräten, digitalen Mischpulten und Computern, direkt miteinander zu kommunizieren (Noll 1994; 25). Der erste Teil der Ausarbeitung stellt nun zur Einstimmung zunächst die Entstehung des MIDI-Standards und seine weitere Entwicklung vor. Der zweite Teil befasst sich mit der Funktionsweise des MIDI und legt damit die Basis für den dritten Teil, der dann Typen und Datenformat der MIDI-Messages an sich ein wenig beleuchtet. Daraufhin geht der vierte Teil genauer auf die wichtigsten MIDI-Befehle ein; der fünfte Teil bietet eine Abhandlung der im Zusammenhang mit dem MIDI zum Einsatz kommenden Synchronisationsformate MIDI-Clock, SMPTE, MTC und MMC. Der letzte Teil liefert abschließend ein kurzes Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen by Christiane Rohr
Cover of the book Anwendung der Subkulturtheorien auf die Immigrationskriminalität am Beispiel türkischer Immigranten in Deutschland by Christiane Rohr
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme by Christiane Rohr
Cover of the book Mathematisches Vorspiel zu physikalischer Unbestimmtheit by Christiane Rohr
Cover of the book Shirley Temple - Der Kinderstar der 1930-er Jahre by Christiane Rohr
Cover of the book Arzneimittelversorgung in den Entwicklungsländern und das TRIPS-Abkommen by Christiane Rohr
Cover of the book Gestaltung eines Nachhaltigkeitscontrollings by Christiane Rohr
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der vertikalen Verhaltensabstimmung - dargestellt am Beispiel der Preispflege im Rahmen des Category Managements by Christiane Rohr
Cover of the book Mining for synergies. Strategies for global mining companies by Christiane Rohr
Cover of the book Erfolgsfaktoren regionaler, nationaler und internationaler Konsumgütermarken by Christiane Rohr
Cover of the book Verlustbehandlung bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen im Verhältnis Österreich/Deutschland by Christiane Rohr
Cover of the book 'Die Zähmung des Wilden Westens': Landerschließung und Raumnutzung in den USA im 19. Jahrhundert by Christiane Rohr
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Christiane Rohr
Cover of the book Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebsstätten beim Stammhaus im Inland by Christiane Rohr
Cover of the book Bildungsbenachteiligung qua Geschlecht by Christiane Rohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy