Key Account Management - ein Überblick

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Key Account Management - ein Überblick by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Möller, Adam Jastrzebski ISBN: 9783656119623
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
ISBN: 9783656119623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Abkürzungsverzeichnisiii Abbildungsverzeichnisiv 1. Einleitung1 1.1 Problemstellung1 1.2 Inhalt der Arbeit und Vorgehensweise1 2. CRM als Grundlage des KAM2 2.1 Definition2 2.2 Ziele des CRM3 2.3 Kundenwertanalyse4 2.4 Kundenbeziehungszyklus5 2.4.1 Kundenakquisition6 2.4.2 Kundenbindung6 2.4.3 Kundenrückgewinnung8 2.5 Instrumente des CRM9 2.5.1 Knowledge Management9 2.5.2 Segment Management10 2.5.3 Multichannel-Management11 2.5.3.1 Beschwerdemanagement11 3. Implementierung eines KAM in die Unternehmensstruktur12 3.1 Veränderungen der Marktsituation12 3.2 Gründe für Key Account Management13 3.3 Ziele des Key Account Management13 3.4 Risiken des Key Account Management14 3.5 Auswahlkriterien für Key Accounts15 3.6 Strategische Planung16 3.7 Instrumente des KAM (Key Account Plan)17 3.8 Anforderungen an den Key Account Manager17 3.9 Einführung des Key Account Management19 3.10 Funktionen des KAM20 3.11 Organisatorische Einordnung20 3.11.1 Stabstelle20 3.11.2 Linienorganisation21 3.11.3 Matrixorganisation21 3.12 Neue Formen des KAM22 3.12.1 Multifunktionale Teams22 3.12.2 Strategische Account Relationships22 3.12.3 Stationäres KAM23 4. KAM in der Automobilzubehörindustrie am Beispiel der Normfest GmbH23 5. Schlussfolgerung und Ausblick25 Literaturverzeichnisv

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Abkürzungsverzeichnisiii Abbildungsverzeichnisiv 1. Einleitung1 1.1 Problemstellung1 1.2 Inhalt der Arbeit und Vorgehensweise1 2. CRM als Grundlage des KAM2 2.1 Definition2 2.2 Ziele des CRM3 2.3 Kundenwertanalyse4 2.4 Kundenbeziehungszyklus5 2.4.1 Kundenakquisition6 2.4.2 Kundenbindung6 2.4.3 Kundenrückgewinnung8 2.5 Instrumente des CRM9 2.5.1 Knowledge Management9 2.5.2 Segment Management10 2.5.3 Multichannel-Management11 2.5.3.1 Beschwerdemanagement11 3. Implementierung eines KAM in die Unternehmensstruktur12 3.1 Veränderungen der Marktsituation12 3.2 Gründe für Key Account Management13 3.3 Ziele des Key Account Management13 3.4 Risiken des Key Account Management14 3.5 Auswahlkriterien für Key Accounts15 3.6 Strategische Planung16 3.7 Instrumente des KAM (Key Account Plan)17 3.8 Anforderungen an den Key Account Manager17 3.9 Einführung des Key Account Management19 3.10 Funktionen des KAM20 3.11 Organisatorische Einordnung20 3.11.1 Stabstelle20 3.11.2 Linienorganisation21 3.11.3 Matrixorganisation21 3.12 Neue Formen des KAM22 3.12.1 Multifunktionale Teams22 3.12.2 Strategische Account Relationships22 3.12.3 Stationäres KAM23 4. KAM in der Automobilzubehörindustrie am Beispiel der Normfest GmbH23 5. Schlussfolgerung und Ausblick25 Literaturverzeichnisv

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Hinwendung Konstantins zum Christentum by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Berufsorientierung im späteren Leben am Beispiel der Schulfächer Englisch und Philosophie by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Das Feindbild Russland in den Printmedien vor dem Hintergrund des Georgienkonflikts by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Die Benutzung von Lehrplänen in Deutschland by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Herstellung einer 1/4 Gewendelten Rohbau-Treppenform, 90° (Unterweisung Tischler / -in) by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Die Rechtsstellung des Versicherungsagenten und des Versicherungsmaklers und die EG-Vermittlerrichtlinie by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Kontrastintervall und Delay: Welchen Einfluss haben sie auf die Erinnerung an und die Einstellung zu Produktnamen? by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Freiraum und Wohnen by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Who is an Intellectual and what should the Role of Intellectuals be in Society? by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Jacques Lacan - Eine Einführung by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Untersuchung über die Gründe zur Erstarkung des Atheismus in der modernen Gesellschaft - Das Aufeinandertreffen von Westen und Osten aus der Sicht von Keiji Nishitani by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Qualitätssicherung durch Klassifizierung im Campingwesen by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Werkunterricht in der Grundschule (4. Klasse) mit Holz und Werkzeug by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Der 'praefectus Aegypti' im Vergleich mit ritterlichen Statthalterschaften der 'provinciae Caesaris' und 'provinciae populi Romani' by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy