Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses by Rebecca Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Müller ISBN: 9783638486774
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Müller
ISBN: 9783638486774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar Todesrituale in Südostasien und dem Pazifik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Glaube an eine Wiedergeburt, an ein Weiterleben im Paradies oder eine spätere Existenz in der Gemeinschaft der Ahnen: Jede Kultur besitzt spezifische Vorstellungen über den Tod und das, was danach kommt. Insoweit stellt die Entwicklung von Vorstellungen bezüglich des Todes eine allen Menschen gemeinsame Eigenschaft dar. Eine Auseinandersetzung mit den Todesritualen und Vorstellungen bezüglich der Ereignisse nach dem Tod ermöglichen einen tiefen Einblick in die innere Struktur und das Selbstverständnis einer Kultur. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Hausarbeit mit den Todesritualen der Iban auf Borneo. Eine Analyse dieser Rituale unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Vorstellungen über die Bestandteile einer Person sowie der Kosmologie soll ein Grundverständnis dieser Ethnie ermöglichen. Anschließend wird untersucht, inwiefern sich die aus der Betrachtung der Todesrituale gewonnenen Erkenntnisse in Relation zur Hertzschen Theorie über einen zweistufigen Begräbnisprozess bringen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar Todesrituale in Südostasien und dem Pazifik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Glaube an eine Wiedergeburt, an ein Weiterleben im Paradies oder eine spätere Existenz in der Gemeinschaft der Ahnen: Jede Kultur besitzt spezifische Vorstellungen über den Tod und das, was danach kommt. Insoweit stellt die Entwicklung von Vorstellungen bezüglich des Todes eine allen Menschen gemeinsame Eigenschaft dar. Eine Auseinandersetzung mit den Todesritualen und Vorstellungen bezüglich der Ereignisse nach dem Tod ermöglichen einen tiefen Einblick in die innere Struktur und das Selbstverständnis einer Kultur. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Hausarbeit mit den Todesritualen der Iban auf Borneo. Eine Analyse dieser Rituale unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Vorstellungen über die Bestandteile einer Person sowie der Kosmologie soll ein Grundverständnis dieser Ethnie ermöglichen. Anschließend wird untersucht, inwiefern sich die aus der Betrachtung der Todesrituale gewonnenen Erkenntnisse in Relation zur Hertzschen Theorie über einen zweistufigen Begräbnisprozess bringen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen der Tiefenhirnstimulation bei Morbus Parkinson auf die rigid-hypokinetische Dysarthrie by Rebecca Müller
Cover of the book Phrasal and Prepositional Verbs. An Introduction by Rebecca Müller
Cover of the book Mitarbeiterförderung durch Delegation by Rebecca Müller
Cover of the book Zu J.-P. Vernants 'Die Entstehung des griechischen Denkens' by Rebecca Müller
Cover of the book Exegetische Arbeit zum Geist Gottes im Alten Testament anhand ausgewählter Bibelstellen aus dem Buch Jesaja, Ezechiel, Haggai und Nehemia by Rebecca Müller
Cover of the book Grundlagen des Risikomanagements und Risikocontrollings by Rebecca Müller
Cover of the book Die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN. Ein Überblick und aktuelle Entwicklungen by Rebecca Müller
Cover of the book Schweres Erbe Reichsparteitagsgelände. Historischer Überblick bis 1945 und Analyse des Umgangs ab 1945 bis heute by Rebecca Müller
Cover of the book Die Fernsehserien 'Dallas' und 'Denver Clan'. Nur triviale Unterhaltung? by Rebecca Müller
Cover of the book Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Rebecca Müller
Cover of the book Language and social interaction by Rebecca Müller
Cover of the book Delphintherapie - am Beispiel von autistisch kranken Kindern by Rebecca Müller
Cover of the book Einfluss der Kultur auf die Gestaltungsaspekte der Werbung und der Produktgestaltung mit Fokus auf den Farbeinsatz. Ein interkultureller Vergleich. by Rebecca Müller
Cover of the book Der unheimliche Gast by Rebecca Müller
Cover of the book Phasen der psychosexuellen Entwicklung nach Sigmund Freud by Rebecca Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy