Wirtschaften in der Armut: Eine Analyse ökonomischer Strategien in Mexiko Stadt

Eine Analyse ethnographischer Studien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Wirtschaften in der Armut: Eine Analyse ökonomischer Strategien in Mexiko Stadt by Anja Nikodem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Nikodem ISBN: 9783656182764
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Nikodem
ISBN: 9783656182764
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Universität Hamburg (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit lebt ein großer Teil der städtischen Bevölkerung in einer prekären Lebenssituation. Nach dem Konzept der urbanen Subsistenz ist das entscheidende Kriterium, welches das ökonomische Handeln konditioniert die 'Unsicherheit'. Dies kann sich auf die Einkommensquellen sowie ' (...) den legalen Status der Akteure oder ihren Aufenthalt im urbanen Raum beziehen' (Kokot/Wonneberger, 2006:2). Der Arbeitsbegriff der urbanen Subsistenz besagt, dass die Überlebensstrategien und das kulturelle Wissen, um trotz der unsicheren Lebensbedingungen zu überleben, zwar divers sind, sie zeichnen sich aber größtenteils durch die folgenden Charakteristika aus (ebd.:2f): -'keine oder nur geringe Investitionskosten für die ökonomischen Grundlagen; -geringe Einkommen und keine oder minimale Möglichkeiten zur Akkumulation von Ressourcen' (Kokot/Wonneberger: 2006:3); -'informelles Lernen des job-spezifischen kulturellen Wissens - 'learning by doing'; -hohe persönliche Flexibilität, die nötig ist, um multiple Ressourcen zu nutzen' (Wonneberger, 2006:8; Hervorh. i. Orig.); -undeutliche oder keine Trennung von 'Arbeit' und 'Freizeit'; -oft flexible oder mobile Arbeitsorte' (Kokot/Wonneberger, 2006:3; Hervorh. i. Orig.); -eine Verflechtung der ungesicherten Lebensweise mit dem urbanen Raum (ebd.). Wonneberger (2006) betont, dass es nicht möglich gewesen sei die Anwendbarkeit des Kon-zepts, welches im Rahmen des EU-Projektes zum Thema 'European Port Cities - Disadvantaged Areas in Transition' entwickelt wurde, detailliert anhand der Forschungen zu überprü-fen (7f) . Die vorliegende Arbeit hinterfragt die Anwendbarkeit des Arbeitsbegriffs der urbanen Subsistenz auf die Metropolregion von Mexiko Stadt, indem überprüft wird, ob sich das ökonomische Handeln der Akteure aus der Metropolregion anhand der Kriterien der urbanen Subsistenz beschreiben lässt und die einzelnen Kriterien auf das Handeln zutreffen. So ist die übergeordnete Fragestellung, ob der Arbeitsbegriff der urbanen Subsistenz anwendbar ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Universität Hamburg (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit lebt ein großer Teil der städtischen Bevölkerung in einer prekären Lebenssituation. Nach dem Konzept der urbanen Subsistenz ist das entscheidende Kriterium, welches das ökonomische Handeln konditioniert die 'Unsicherheit'. Dies kann sich auf die Einkommensquellen sowie ' (...) den legalen Status der Akteure oder ihren Aufenthalt im urbanen Raum beziehen' (Kokot/Wonneberger, 2006:2). Der Arbeitsbegriff der urbanen Subsistenz besagt, dass die Überlebensstrategien und das kulturelle Wissen, um trotz der unsicheren Lebensbedingungen zu überleben, zwar divers sind, sie zeichnen sich aber größtenteils durch die folgenden Charakteristika aus (ebd.:2f): -'keine oder nur geringe Investitionskosten für die ökonomischen Grundlagen; -geringe Einkommen und keine oder minimale Möglichkeiten zur Akkumulation von Ressourcen' (Kokot/Wonneberger: 2006:3); -'informelles Lernen des job-spezifischen kulturellen Wissens - 'learning by doing'; -hohe persönliche Flexibilität, die nötig ist, um multiple Ressourcen zu nutzen' (Wonneberger, 2006:8; Hervorh. i. Orig.); -undeutliche oder keine Trennung von 'Arbeit' und 'Freizeit'; -oft flexible oder mobile Arbeitsorte' (Kokot/Wonneberger, 2006:3; Hervorh. i. Orig.); -eine Verflechtung der ungesicherten Lebensweise mit dem urbanen Raum (ebd.). Wonneberger (2006) betont, dass es nicht möglich gewesen sei die Anwendbarkeit des Kon-zepts, welches im Rahmen des EU-Projektes zum Thema 'European Port Cities - Disadvantaged Areas in Transition' entwickelt wurde, detailliert anhand der Forschungen zu überprü-fen (7f) . Die vorliegende Arbeit hinterfragt die Anwendbarkeit des Arbeitsbegriffs der urbanen Subsistenz auf die Metropolregion von Mexiko Stadt, indem überprüft wird, ob sich das ökonomische Handeln der Akteure aus der Metropolregion anhand der Kriterien der urbanen Subsistenz beschreiben lässt und die einzelnen Kriterien auf das Handeln zutreffen. So ist die übergeordnete Fragestellung, ob der Arbeitsbegriff der urbanen Subsistenz anwendbar ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Phänomen 'Burnout'? Die Folgen berufsbedingter psychischer Krankheiten auf Mitarbeiter und Unternehmen by Anja Nikodem
Cover of the book Diskussion um eine 'Neue Regionale Geographie' by Anja Nikodem
Cover of the book The Orthographic Reformation of the Portuguese Language. The Orthographic Agreement of 1990 and Its Linguistic, Cultural and Political Consequences by Anja Nikodem
Cover of the book Deutschland - Die Single-Gesellschaft by Anja Nikodem
Cover of the book Zum didaktischen Prinzip des exemplarischen Lernens am Beispiel einer politisch-orientierten Fernsehsendung by Anja Nikodem
Cover of the book A short research paper on Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse Five' by Anja Nikodem
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Kooperationsstrategien in der Automobilwirtschaft - dargestellt am Beispiel der strategischen Allianz Renault-Nissan by Anja Nikodem
Cover of the book Das 4C/ID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/in mit dem Schwerpunkt Referententätigkeit' by Anja Nikodem
Cover of the book Working Title. Representations of Identity and Postmodern Work in Mike Judge's 'Office Space' by Anja Nikodem
Cover of the book 'Digital Divide' - Was verbindet, was trennt? by Anja Nikodem
Cover of the book Stalins Machteroberung und der Bruch mit dem Bolschewismus by Anja Nikodem
Cover of the book Privatvermögen und Vermögensverwaltung. Die Besteuerung von Kapitalanlagen in der Hand einer natürlichen Person by Anja Nikodem
Cover of the book Is development of Dodoma Municipality sustainable? How sustainability is? by Anja Nikodem
Cover of the book Erkenntnisse der Neurowissenschaft zum Thema 'Lernen' by Anja Nikodem
Cover of the book Der Messianismus des Moses Maimonides. Analyse einzelner Schriften Maimonides und Darstellung der geschichtlichen Entwicklung by Anja Nikodem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy