Entwicklung eines Kennzahlensystems für ein Handelsunternehmen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Entwicklung eines Kennzahlensystems für ein Handelsunternehmen by Christin Carina Könemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Carina Könemann ISBN: 9783656321811
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Carina Könemann
ISBN: 9783656321811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Supply Chain Management , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Handel ist Wandel' ist ein altbekanntes Sprichwort. Es beschreibt treffend die Veränderungsbereitschaft, die in einem Handelsunternehmen notwendig ist. Denn der Handel muss sich jederzeit an den Bedürfnissen der Kunden orientieren und auf Veränderungen im Konsumentenverhalten reagieren. Handelsunternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem die Globalisierung des Wettbewerbes, immer kürzere Produktlebenszyklen, schnelles Reaktionsvermögen, optimierte Lagerhaltung, wettbewerbsfähige Preise und vieles mehr. Eine Lösung für diese Probleme kann das Supply Chain Management (SCM) sein. Im SCM steckt großes Potential zur Rationalisierung und Optimierung. Kosteneinsparungen können heutzutage nicht mehr ausschließlich im Einkauf realisiert werden, sondern vielmehr durch die Verbesserung der Prozesse innerhalb und außerhalb der Unternehmen. Dass im Jahr 2008 weltweit rund 6,2 Milliarden Dollar in SCM-Software investiert wurden zeigt, dass SCM bereits in vielen Unternehmen integriert wird. Mit der steigenden Bedeutung des SCM entsteht der Bedarf nach einem Instrument, welches die Supply Chain Prozesse überwachen und steuern kann. Für diese Aufgaben hat sich in der betrieblichen Praxis das Controlling etabliert. Damit wird neben dem SCM auch das Supply Chain Controlling (SCC) immer wichtiger. Durch SCC kann die Wirksamkeit des SCM im Unternehmen gewährleistet werden. Dabei spielen Kennzahlensysteme (KZS) eine große Rolle, denn sie machen den Erfolg des SCM messbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Supply Chain Management , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Handel ist Wandel' ist ein altbekanntes Sprichwort. Es beschreibt treffend die Veränderungsbereitschaft, die in einem Handelsunternehmen notwendig ist. Denn der Handel muss sich jederzeit an den Bedürfnissen der Kunden orientieren und auf Veränderungen im Konsumentenverhalten reagieren. Handelsunternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem die Globalisierung des Wettbewerbes, immer kürzere Produktlebenszyklen, schnelles Reaktionsvermögen, optimierte Lagerhaltung, wettbewerbsfähige Preise und vieles mehr. Eine Lösung für diese Probleme kann das Supply Chain Management (SCM) sein. Im SCM steckt großes Potential zur Rationalisierung und Optimierung. Kosteneinsparungen können heutzutage nicht mehr ausschließlich im Einkauf realisiert werden, sondern vielmehr durch die Verbesserung der Prozesse innerhalb und außerhalb der Unternehmen. Dass im Jahr 2008 weltweit rund 6,2 Milliarden Dollar in SCM-Software investiert wurden zeigt, dass SCM bereits in vielen Unternehmen integriert wird. Mit der steigenden Bedeutung des SCM entsteht der Bedarf nach einem Instrument, welches die Supply Chain Prozesse überwachen und steuern kann. Für diese Aufgaben hat sich in der betrieblichen Praxis das Controlling etabliert. Damit wird neben dem SCM auch das Supply Chain Controlling (SCC) immer wichtiger. Durch SCC kann die Wirksamkeit des SCM im Unternehmen gewährleistet werden. Dabei spielen Kennzahlensysteme (KZS) eine große Rolle, denn sie machen den Erfolg des SCM messbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schlacht von Chaironeia 338 v. Chr. by Christin Carina Könemann
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Christin Carina Könemann
Cover of the book Das photografische Werk Robert Häusers von 1940 - 2000 by Christin Carina Könemann
Cover of the book Betrachtung der Methoden World Café und Open Space unter geragogischen Aspekten by Christin Carina Könemann
Cover of the book Die Symmachie der Hellenen gegen die Perser by Christin Carina Könemann
Cover of the book Consulting Edna: The Role of Doctor Mandelet in Kate Chopin's 'The Awakening' by Christin Carina Könemann
Cover of the book Die Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus am Fallbeispiel Grafeneck im Rahmen des Utilitarismus by Christin Carina Könemann
Cover of the book Der Umbau des Berliner Stadtschlosses zur barocken Residenz unter Friedrich III./ I. und seinem Baumeister Andreas Schlüter by Christin Carina Könemann
Cover of the book Austauschen einer Druckerpatrone bei einem Tintenstrahldrucker (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Christin Carina Könemann
Cover of the book Was für ein Leben?! Die Situation von Frauen mit Behinderung in der deutschen Gesellschaft by Christin Carina Könemann
Cover of the book Selbstsozialisation by Christin Carina Könemann
Cover of the book Soziale Arbeit als Dienstleistung by Christin Carina Könemann
Cover of the book 'Just being here is the punishment'. Power, Control and the Female Body in 'Caged' (1950) by Christin Carina Könemann
Cover of the book Zainichi-Koreaner im japanischen Schulwesen by Christin Carina Könemann
Cover of the book Die Decius-Exempla in Niccolò Machiavellis 'Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio' by Christin Carina Könemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy