Konsumtrend LOHAS. Eine Analyse nachhaltiger Tourismusangebote für das bewusste und nachhaltige Reisen

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Konsumtrend LOHAS. Eine Analyse nachhaltiger Tourismusangebote für das bewusste und nachhaltige Reisen by Ozan Yüceler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ozan Yüceler ISBN: 9783640530441
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ozan Yüceler
ISBN: 9783640530441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kurztrip zum Shoppen nach Paris, für das Wochenende zum Fußballspiel nach London, über die Feiertage zum Sonnen an die türkische Riviera, Expeditionen in den Regenwald oder Wanderungen durch Wüsten- und Berglandschaften. Heutzutage bieten sich den Menschen zahlreiche kostengünstige Möglichkeiten ihrer Reise- und Erlebnislust nachzukommen und die Vielfalt der Natur sowie die Lebensweisen fremder Kulturen kennenzulernen. Der Tourismus ist eine der größten Wirtschaftszweige der Welt und konnte in den vergangenen Jahrzehnten immerzu konstante Zuwachsraten verzeichnen. Dieser Reisewahn und die fast grenzenlose Mobilität, ausgelöst vor allem durch den regelrechten Boom der Billigflieger, stellt aber eine zunehmende Bedrohung für die Umwelt dar. Denn wie keine andere Wirtschaftsbranche ist der Tourismus abhängig von einer intakten Natur, fügt dieser aber zeitgleich Schäden durch ihren immensen Ressourcenbedarf und -verbrauch zu und kann zur kulturellen Ausbeutung und sozialen Disparitäten führen. Doch Reisen können auch positive Folgen für Destinationen und die lokale Bevölkerung haben, wenn es gelingt, den Tourismus dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung folgend, umweltfreundlicher und sozialverträglicher zu gestalten sowie durch das eigene bewusste Urlaubsverhalten einen individuellen Beitrag zur Verbesserung der Situation zu leisten. Formen des nachhaltigen Tourismus spielten dabei bisher meist nur in Nischen eine Rolle, doch mittlerweile haben sämtliche touristische Leistungsträger, u.a. auch die Großunternehmen in der Sorge um ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit und der wachsenden Nachfrage nach diesen Urlaubstypen, die Notwendigkeit nachhaltiger Reisen erkannt, wodurch der Markt in diesem Segment in Bewegung geraten ist. Aufgrund dessen rückt nun auch der Trend des Lifestyle of Health and Sustainability (LOHAS) in den Fokus. Denn für die Vertreter dieses Lebensstils, den sog. LOHAS, sind ökologisch und nachhaltig orientierte, qualitativ hochwertige sowie komfortable und ethisch korrekte Wohlfühlangebote von immenser Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kurztrip zum Shoppen nach Paris, für das Wochenende zum Fußballspiel nach London, über die Feiertage zum Sonnen an die türkische Riviera, Expeditionen in den Regenwald oder Wanderungen durch Wüsten- und Berglandschaften. Heutzutage bieten sich den Menschen zahlreiche kostengünstige Möglichkeiten ihrer Reise- und Erlebnislust nachzukommen und die Vielfalt der Natur sowie die Lebensweisen fremder Kulturen kennenzulernen. Der Tourismus ist eine der größten Wirtschaftszweige der Welt und konnte in den vergangenen Jahrzehnten immerzu konstante Zuwachsraten verzeichnen. Dieser Reisewahn und die fast grenzenlose Mobilität, ausgelöst vor allem durch den regelrechten Boom der Billigflieger, stellt aber eine zunehmende Bedrohung für die Umwelt dar. Denn wie keine andere Wirtschaftsbranche ist der Tourismus abhängig von einer intakten Natur, fügt dieser aber zeitgleich Schäden durch ihren immensen Ressourcenbedarf und -verbrauch zu und kann zur kulturellen Ausbeutung und sozialen Disparitäten führen. Doch Reisen können auch positive Folgen für Destinationen und die lokale Bevölkerung haben, wenn es gelingt, den Tourismus dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung folgend, umweltfreundlicher und sozialverträglicher zu gestalten sowie durch das eigene bewusste Urlaubsverhalten einen individuellen Beitrag zur Verbesserung der Situation zu leisten. Formen des nachhaltigen Tourismus spielten dabei bisher meist nur in Nischen eine Rolle, doch mittlerweile haben sämtliche touristische Leistungsträger, u.a. auch die Großunternehmen in der Sorge um ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit und der wachsenden Nachfrage nach diesen Urlaubstypen, die Notwendigkeit nachhaltiger Reisen erkannt, wodurch der Markt in diesem Segment in Bewegung geraten ist. Aufgrund dessen rückt nun auch der Trend des Lifestyle of Health and Sustainability (LOHAS) in den Fokus. Denn für die Vertreter dieses Lebensstils, den sog. LOHAS, sind ökologisch und nachhaltig orientierte, qualitativ hochwertige sowie komfortable und ethisch korrekte Wohlfühlangebote von immenser Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Ozan Yüceler
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Ozan Yüceler
Cover of the book Medizinische Aspekte von Stress. Stressbewältigung und theoretische Beispiele für ihre Anwendung. by Ozan Yüceler
Cover of the book GBT Globales Business Team Management by Ozan Yüceler
Cover of the book S oder ss? Üben von Wörtern mit einfachem und doppelten Mitlaut an einer Lerntheke (1./2. Klasse) by Ozan Yüceler
Cover of the book Personalentwicklung im Krankenhaus by Ozan Yüceler
Cover of the book Erziehung und Bildung in der DDR by Ozan Yüceler
Cover of the book Theaterpädagogik als Teilgebiet der ästhetischen Praxis in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung by Ozan Yüceler
Cover of the book Menschenenrechte in Burma/Myanmar seit der Ne Win-Ära unter besonderer Berücksichtigung ethnischer Minderheiten by Ozan Yüceler
Cover of the book Fahrsimulatoren - Ein Überblick by Ozan Yüceler
Cover of the book Das Arbeitszeugnis - Bedeutung, wichtige gesetzliche Regelungen und inhaltliche Ausgestaltung by Ozan Yüceler
Cover of the book Inwieweit ist der Freie Welthandel für die Entwicklung Brasiliens verantwortlich? by Ozan Yüceler
Cover of the book Verhaltensberatung und psychoanalytisch-orientierte Beratung im Vergleich by Ozan Yüceler
Cover of the book Zugang zur Babelerzählung über Kunst by Ozan Yüceler
Cover of the book Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG - unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09) by Ozan Yüceler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy