Marketingkonzept zur Intensivierung des Weintourismus im Landkreis Miltenberg

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Marketingkonzept zur Intensivierung des Weintourismus im Landkreis Miltenberg by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638551502
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638551502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,00, FernUniversität Hagen (KulturTourismus und Event Management), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Politiker und Interessenvertreter sehen im Tourismus des Landkreises Miltenberg einen relevanten Wirtschaftszweig und wichtigen Impulsgeber für die regionale Entwicklung. Deshalb werden zur Zeit die Organisationsstrukturen und Konzepte überprüft. Die Diskussion beschäftigt sich dabei hauptsächlich mit der Frage, wie der Tourismus fit für die Zukunft gemacht werden kann. Es sollen zukunftsfähige Konzepte erarbeitet werden. Der Landkreis Miltenberg ist geographisch Teil von Odenwald und Spessart und wird durchzogen vom Main, der die beiden Destinationen als natürliche Grenze trennt. Es wurde erkannt, dass teilweise Doppelstrukturen vorliegen, die die Effektivität der Tourismusarbeit beeinträchtigen. So sind Planungen über die Umstrukturierung der einzelnen Destinationen zu Touristischen Arbeitsgemeinschaften (im Folgenden: TAG) innerhalb des dreistufigen Systems (Landesebene, regionale Ebene, TAG) im Gange, die in der Fachliteratur empfohlen werden. Parallel und unabhängig dazu sind Aktivitäten zur Förderung des Weintourismus zu verzeichnen. Die Erstellung eines Weintourismuskonzeptes, das die Mainregion im Hinblick auf Qualitäts- und Marketingaspekte in klarer Abgrenzung zu Spessart und Odenwald definiert, wird für unbedingt notwendig erachtet. Das Profil der Weinbaugemeinden im Landkreises Miltenberg soll geschärft und das Produkt- und Dienstleistungsangebot im Umfeld des Weines verbessert werden. Auch wenn das Erfordernis der Intensivierung des Weintourismus erkannt ist, gibt es noch keine vorzeigbaren Ergebnisse, unter anderem auch weil die bestehende Organisationsstruktur in Frage gestellt ist. Als Zusammenführung der beiden Prozesse wird über die Eingliederung des Angebotssegmentes Weintourismus in die noch zu bildende TAG 'Maintal' diskutiert. Diese Arbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit der Theorie, das heißt mit den theoretischen Erfordernissen bei der Erstellung eines Marketingkonzeptes und geht dabei insbesondere auf die Besonderheiten des touristischen Marketings bei. Im zweiten Teil wird ein Marketingkonzept erstellt. Insgesamt umfasst die Arbeit 71 Seiten inkl. einem bebilderten Anhang und einem umfangreichen Quellenverzeichnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,00, FernUniversität Hagen (KulturTourismus und Event Management), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Politiker und Interessenvertreter sehen im Tourismus des Landkreises Miltenberg einen relevanten Wirtschaftszweig und wichtigen Impulsgeber für die regionale Entwicklung. Deshalb werden zur Zeit die Organisationsstrukturen und Konzepte überprüft. Die Diskussion beschäftigt sich dabei hauptsächlich mit der Frage, wie der Tourismus fit für die Zukunft gemacht werden kann. Es sollen zukunftsfähige Konzepte erarbeitet werden. Der Landkreis Miltenberg ist geographisch Teil von Odenwald und Spessart und wird durchzogen vom Main, der die beiden Destinationen als natürliche Grenze trennt. Es wurde erkannt, dass teilweise Doppelstrukturen vorliegen, die die Effektivität der Tourismusarbeit beeinträchtigen. So sind Planungen über die Umstrukturierung der einzelnen Destinationen zu Touristischen Arbeitsgemeinschaften (im Folgenden: TAG) innerhalb des dreistufigen Systems (Landesebene, regionale Ebene, TAG) im Gange, die in der Fachliteratur empfohlen werden. Parallel und unabhängig dazu sind Aktivitäten zur Förderung des Weintourismus zu verzeichnen. Die Erstellung eines Weintourismuskonzeptes, das die Mainregion im Hinblick auf Qualitäts- und Marketingaspekte in klarer Abgrenzung zu Spessart und Odenwald definiert, wird für unbedingt notwendig erachtet. Das Profil der Weinbaugemeinden im Landkreises Miltenberg soll geschärft und das Produkt- und Dienstleistungsangebot im Umfeld des Weines verbessert werden. Auch wenn das Erfordernis der Intensivierung des Weintourismus erkannt ist, gibt es noch keine vorzeigbaren Ergebnisse, unter anderem auch weil die bestehende Organisationsstruktur in Frage gestellt ist. Als Zusammenführung der beiden Prozesse wird über die Eingliederung des Angebotssegmentes Weintourismus in die noch zu bildende TAG 'Maintal' diskutiert. Diese Arbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit der Theorie, das heißt mit den theoretischen Erfordernissen bei der Erstellung eines Marketingkonzeptes und geht dabei insbesondere auf die Besonderheiten des touristischen Marketings bei. Im zweiten Teil wird ein Marketingkonzept erstellt. Insgesamt umfasst die Arbeit 71 Seiten inkl. einem bebilderten Anhang und einem umfangreichen Quellenverzeichnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Designing an Effective Organization Structure by Anonym
Cover of the book Die Pädagogisierung der Eltern-Kind-Beziehung im 18. Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Die RAF. Reaktionen auf die Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer by Anonym
Cover of the book Der Einsatz von Data Warehouse-Technologie zur technischen Unterstützung des Wissensmanagements im Rahmen der Reformstrategie für die Kommunalverwaltung by Anonym
Cover of the book Karl Kraus' Kritik am Nationalsozialismus anhand seines Werks 'Dritte Walpurgisnacht' by Anonym
Cover of the book Theorien internationaler Arbeitsmigration auf dem Prüfstand by Anonym
Cover of the book Aristoteles und der Zivilisationsprozeß - Von geistigen Werten, der Sklaverei und dem Staat by Anonym
Cover of the book Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Anonym
Cover of the book Schule in Bewegung - Warum Kinder profitieren by Anonym
Cover of the book Der Rennsteig als Marke im Aktivtourismus by Anonym
Cover of the book Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen by Anonym
Cover of the book Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik? by Anonym
Cover of the book Vergleichende Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach IAS/IFRS und HGB by Anonym
Cover of the book Externe Leistungsmessung - Ursachen, Folgen, Alternativen by Anonym
Cover of the book Die Vererbung von Hüftgelenksdysplasie und deren Probleme in der Hundezucht by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy