Die Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens nach dem Regierungsentwurf des BilMoG

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens nach dem Regierungsentwurf des BilMoG by Moritz Hardes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Hardes ISBN: 9783640491056
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Hardes
ISBN: 9783640491056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der RegE des BilMoG sieht vor, das bestehende Aktivierungsverbot des § 248 Abs. 2 HGB, welches für selbst erstellte imm. Vg. des AV besteht, zu modifizieren und ein Aktivierungsgebot einzuführen. Das gilt als zentrale Neuerung des BilMoG und geht mit weitreichenden Konsequenzen insbesondere in Bezug auf das Vorsichts- und Objektivierungsprinzip einher. Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Problemfelder des RegE aufzudecken und kritisch zu beleuchten inwieweit eine Annäherung an die internationale Rechnungslegung gelungen ist. Da die Neuregelungen in Anlehnung an IAS 38 erfolgen, werden vor dem Hintergrund der Zielsetzung des BilMoG die IFRS eingebracht. Von der kritischen Diskussion um einen Ausweis imm. Vg. wird aufgrund der Mannigfaltigkeit des Themas abstrahiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der RegE des BilMoG sieht vor, das bestehende Aktivierungsverbot des § 248 Abs. 2 HGB, welches für selbst erstellte imm. Vg. des AV besteht, zu modifizieren und ein Aktivierungsgebot einzuführen. Das gilt als zentrale Neuerung des BilMoG und geht mit weitreichenden Konsequenzen insbesondere in Bezug auf das Vorsichts- und Objektivierungsprinzip einher. Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Problemfelder des RegE aufzudecken und kritisch zu beleuchten inwieweit eine Annäherung an die internationale Rechnungslegung gelungen ist. Da die Neuregelungen in Anlehnung an IAS 38 erfolgen, werden vor dem Hintergrund der Zielsetzung des BilMoG die IFRS eingebracht. Von der kritischen Diskussion um einen Ausweis imm. Vg. wird aufgrund der Mannigfaltigkeit des Themas abstrahiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA by Moritz Hardes
Cover of the book New Horizons Of Global Negotiations Management by Moritz Hardes
Cover of the book Die Bedeutung der Globalisierung für kleine und mittlere industrielle Unternehmungen by Moritz Hardes
Cover of the book Globalisierung - Eine (neue) Herausforderung für die Gesellschaft? by Moritz Hardes
Cover of the book Arbeitszufriedenheit und Motivationspotential bei Bank-Mitarbeitern by Moritz Hardes
Cover of the book The Australian Dialect by Moritz Hardes
Cover of the book Wie wirkt sich die Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern aus? by Moritz Hardes
Cover of the book Die Balanced-Scorecard: Optimierung der internen Geschäftsprozesse by Moritz Hardes
Cover of the book The influence of presidential and parliamentary government on interest groups' behavior by Moritz Hardes
Cover of the book Business Analysis: Hugo Boss by Moritz Hardes
Cover of the book Teamsitzungen. Vorbereitungen, Durchführung, Feedback by Moritz Hardes
Cover of the book Narrative Parameters in 'Psycho' by Moritz Hardes
Cover of the book Empowerment - Konzept und Praxis in der interkulturellen Mediation by Moritz Hardes
Cover of the book Das System der Jugendberufshilfe für förderungsbedürftige Jugendliche by Moritz Hardes
Cover of the book Planung eines Gesundheitssportkurskonzeptes by Moritz Hardes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy