Der Kommunikationsbegriff bei Niklas Luhmann und Jürgen Habermas. Ein Theorienvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Der Kommunikationsbegriff bei Niklas Luhmann und Jürgen Habermas. Ein Theorienvergleich by Aonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aonym ISBN: 9783668073449
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aonym
ISBN: 9783668073449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,3, , Veranstaltung: Luhmann und Habermas, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Kommunikation für die Möglichkeit sozialer Ordnung bei Luhmann wie auch bei Habermas eine zentrale Rolle in ihren Theorien einnimmt, liegt der Fokus in vorliegender Hausarbeit auf dem Kommunikationsbegriff. Aber sind die Definitionen, die Funktionen und die Auffassungen der beiden komplett unterschiedlich oder lassen sich doch einige Gemeinsamkeiten erkennen? Um diesen Unterschieden beziehungsweise Ähnlichkeiten in den theoretischen Konstrukten von Luhmann und Habermas auf den Grund zu gehen, werden beide einem Vergleich unterzogen. Zu Beginn werden die Gesellschaftstheoretiker kurz vorgestellt. Anschließend werden die Grundzüge ihrer Theorie grob veranschaulicht, um dann explizit auf den Kommunikationsbegriff einzugehen. Nachdem alle theoretischen Gesichtspunkte berücksichtigt wurden, werden die zwei Auffassungen einander gegenüber gestellt, um die Überschneidungen und Differenzen klar darstellen zu können. Abschließend werden die wichtigsten Aspekte in der Reflexion auf den Punkt gebracht, um der Frage auf den Grund zu gehen, inwiefern und in welchen Gesichtspunkten sich die Auffassungen von Luhmann und Habermas unterscheiden beziehungsweise in welcher Hinsicht diese in eine ähnliche Richtung gehen .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,3, , Veranstaltung: Luhmann und Habermas, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Kommunikation für die Möglichkeit sozialer Ordnung bei Luhmann wie auch bei Habermas eine zentrale Rolle in ihren Theorien einnimmt, liegt der Fokus in vorliegender Hausarbeit auf dem Kommunikationsbegriff. Aber sind die Definitionen, die Funktionen und die Auffassungen der beiden komplett unterschiedlich oder lassen sich doch einige Gemeinsamkeiten erkennen? Um diesen Unterschieden beziehungsweise Ähnlichkeiten in den theoretischen Konstrukten von Luhmann und Habermas auf den Grund zu gehen, werden beide einem Vergleich unterzogen. Zu Beginn werden die Gesellschaftstheoretiker kurz vorgestellt. Anschließend werden die Grundzüge ihrer Theorie grob veranschaulicht, um dann explizit auf den Kommunikationsbegriff einzugehen. Nachdem alle theoretischen Gesichtspunkte berücksichtigt wurden, werden die zwei Auffassungen einander gegenüber gestellt, um die Überschneidungen und Differenzen klar darstellen zu können. Abschließend werden die wichtigsten Aspekte in der Reflexion auf den Punkt gebracht, um der Frage auf den Grund zu gehen, inwiefern und in welchen Gesichtspunkten sich die Auffassungen von Luhmann und Habermas unterscheiden beziehungsweise in welcher Hinsicht diese in eine ähnliche Richtung gehen .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die NATO-Intervention im Kosovo: Illegal, aber gerecht? by Aonym
Cover of the book Starke und schwache Frauen im Spannungsfeld von konventioneller Moral und individueller Identität by Aonym
Cover of the book PPP - Kooperationsmodelle - Vergaberecht by Aonym
Cover of the book Die Auslegung der Bergpredigt im Dritten Reich by Aonym
Cover of the book Das Sakrament der Taufe by Aonym
Cover of the book Aufbau einer Webdatenbank für Bibliographien auf der Basis von PHP, MySQL und XML by Aonym
Cover of the book International Project Management by Aonym
Cover of the book Grundlagen der Produkt- und Produzentenhaftung by Aonym
Cover of the book Revitalisierung einer Marke durch Kommunikationspolitik am Beispiel Audi by Aonym
Cover of the book Platons Gorgisa - Naturrecht contra sittlicher Selbstreflexion by Aonym
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Aonym
Cover of the book Struktur von Doppelbesteuerungsabkommen by Aonym
Cover of the book Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit. Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesstätte im Kontext Differenzkategorie Geschlecht by Aonym
Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft mit Blick auf die Regelungen zur handelsrechtlichen inner- und vororganschaftlich verursachten Mehr- und Minderabführung by Aonym
Cover of the book Media and War on Terror by Aonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy