Der Kommunikationsbegriff bei Niklas Luhmann und Jürgen Habermas. Ein Theorienvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Der Kommunikationsbegriff bei Niklas Luhmann und Jürgen Habermas. Ein Theorienvergleich by Aonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aonym ISBN: 9783668073449
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aonym
ISBN: 9783668073449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,3, , Veranstaltung: Luhmann und Habermas, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Kommunikation für die Möglichkeit sozialer Ordnung bei Luhmann wie auch bei Habermas eine zentrale Rolle in ihren Theorien einnimmt, liegt der Fokus in vorliegender Hausarbeit auf dem Kommunikationsbegriff. Aber sind die Definitionen, die Funktionen und die Auffassungen der beiden komplett unterschiedlich oder lassen sich doch einige Gemeinsamkeiten erkennen? Um diesen Unterschieden beziehungsweise Ähnlichkeiten in den theoretischen Konstrukten von Luhmann und Habermas auf den Grund zu gehen, werden beide einem Vergleich unterzogen. Zu Beginn werden die Gesellschaftstheoretiker kurz vorgestellt. Anschließend werden die Grundzüge ihrer Theorie grob veranschaulicht, um dann explizit auf den Kommunikationsbegriff einzugehen. Nachdem alle theoretischen Gesichtspunkte berücksichtigt wurden, werden die zwei Auffassungen einander gegenüber gestellt, um die Überschneidungen und Differenzen klar darstellen zu können. Abschließend werden die wichtigsten Aspekte in der Reflexion auf den Punkt gebracht, um der Frage auf den Grund zu gehen, inwiefern und in welchen Gesichtspunkten sich die Auffassungen von Luhmann und Habermas unterscheiden beziehungsweise in welcher Hinsicht diese in eine ähnliche Richtung gehen .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,3, , Veranstaltung: Luhmann und Habermas, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Kommunikation für die Möglichkeit sozialer Ordnung bei Luhmann wie auch bei Habermas eine zentrale Rolle in ihren Theorien einnimmt, liegt der Fokus in vorliegender Hausarbeit auf dem Kommunikationsbegriff. Aber sind die Definitionen, die Funktionen und die Auffassungen der beiden komplett unterschiedlich oder lassen sich doch einige Gemeinsamkeiten erkennen? Um diesen Unterschieden beziehungsweise Ähnlichkeiten in den theoretischen Konstrukten von Luhmann und Habermas auf den Grund zu gehen, werden beide einem Vergleich unterzogen. Zu Beginn werden die Gesellschaftstheoretiker kurz vorgestellt. Anschließend werden die Grundzüge ihrer Theorie grob veranschaulicht, um dann explizit auf den Kommunikationsbegriff einzugehen. Nachdem alle theoretischen Gesichtspunkte berücksichtigt wurden, werden die zwei Auffassungen einander gegenüber gestellt, um die Überschneidungen und Differenzen klar darstellen zu können. Abschließend werden die wichtigsten Aspekte in der Reflexion auf den Punkt gebracht, um der Frage auf den Grund zu gehen, inwiefern und in welchen Gesichtspunkten sich die Auffassungen von Luhmann und Habermas unterscheiden beziehungsweise in welcher Hinsicht diese in eine ähnliche Richtung gehen .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Günter Grass: 'Katz und Maus' by Aonym
Cover of the book Das Fremd- und Selbstbild der Iphigenie und seine Auswirkung auf das Schauspiel 'Iphigenie auf Tauris' by Aonym
Cover of the book TIMSS und TIMSS-Video: Deutschland - Japan ein Vergleich by Aonym
Cover of the book Höhere Leistungsfähigkeit durch transformationale Führung. Ein Vergleich zweier Studien by Aonym
Cover of the book Interpretation von Psalm 22. Klage- oder Lobespsalm? by Aonym
Cover of the book Johann Sebastian Bach 'Das wohltemperierte Klavier'. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 by Aonym
Cover of the book Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management' by Aonym
Cover of the book Evaluation von Instrumenten des Supply Chain Controllings in ausgewählten Branchen by Aonym
Cover of the book How Extraordinary Job Satisfaction can be achieved by Aonym
Cover of the book Egodokumente und Hexendiskurs in der frühen Neuzeit by Aonym
Cover of the book Immobilieninvestitionen in Irland by Aonym
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Aonym
Cover of the book Zum Stellenwert von Körper- und Bewegungserfahrungen in den Lebenswelten von Kindern. Eine Bestandsaufnahme der Diskussion in der BRD seit 1970 by Aonym
Cover of the book Demokratische Legitimation von Richterrecht am Beispiel des EuGH by Aonym
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Aonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy