Sklaven in der römischen Gesellschaft. Konzept und Auswertung zur simulierten Unterrichtsstunde

Unterrichtskonzept und Unterrichtsauswertung zur simulierten Unterrichtsstunde

Nonfiction, History
Cover of the book Sklaven in der römischen Gesellschaft. Konzept und Auswertung zur simulierten Unterrichtsstunde by Carsten Mogk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Mogk ISBN: 9783638685467
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Mogk
ISBN: 9783638685467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der vorliegenden Hausarbeit, die eine Ausarbeitung des Stundenkonzepts zur Unterrichtseinheit 'römische Antike' zum Inhalt hat, soll der Unterrichtsentwurf, speziell zum Thema 'Sklaven im römischen Reich' ausgearbeitet, inhaltlich und didaktisch analysiert und konkretisiert werden. Ich habe mir das Thema 'Sklaven in Rom' ausgewählt, da ich zum einen selbst Interesse an dieser Thematik habe und zum anderen dieses Thema motivierend auf die Schüler wirken könnte, da sie auf Grund populärer Medien und deren Themeninterpretationen (Filme, Dokumentationen, Comics) eine gewisse Erwartungshaltung haben. Das gesamte Stundenkonzept basiert auf den Anregungen der Rahmenrichtlinien des Bundeslandes Sachsen-Anhalts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der vorliegenden Hausarbeit, die eine Ausarbeitung des Stundenkonzepts zur Unterrichtseinheit 'römische Antike' zum Inhalt hat, soll der Unterrichtsentwurf, speziell zum Thema 'Sklaven im römischen Reich' ausgearbeitet, inhaltlich und didaktisch analysiert und konkretisiert werden. Ich habe mir das Thema 'Sklaven in Rom' ausgewählt, da ich zum einen selbst Interesse an dieser Thematik habe und zum anderen dieses Thema motivierend auf die Schüler wirken könnte, da sie auf Grund populärer Medien und deren Themeninterpretationen (Filme, Dokumentationen, Comics) eine gewisse Erwartungshaltung haben. Das gesamte Stundenkonzept basiert auf den Anregungen der Rahmenrichtlinien des Bundeslandes Sachsen-Anhalts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Industriespionage in Deutschland. Grundlagen, Methoden, Ziele und Beispiele by Carsten Mogk
Cover of the book Die Wirkungen von Gewaltdarstellungen in den Medien by Carsten Mogk
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache in Norwegen by Carsten Mogk
Cover of the book Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC by Carsten Mogk
Cover of the book Triebtheorie nach Sigmund Freud im Hinblick auf Aggressionen by Carsten Mogk
Cover of the book Physiologische Folgen von Stress by Carsten Mogk
Cover of the book Sportpsychologischer Rahmentrainingsplan im Grundlagentraining Ju-Jutsu Fighting by Carsten Mogk
Cover of the book Erkundung und Gäste im Sozialkundeunterricht by Carsten Mogk
Cover of the book Auseinandersetzungen um Land in Palästina um 1948 by Carsten Mogk
Cover of the book Zensur in der Literatur - Ein kurzer Überblick mit Werkbeispielen aus der deutschen Literatur by Carsten Mogk
Cover of the book Sexualberatung für Jugendliche im Internet by Carsten Mogk
Cover of the book Lehrertraining - Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM), ein theoretischer und praktischer Rückblick by Carsten Mogk
Cover of the book Ein Rechtsvergleich zwischen Corporate Governance Aspekten in der VR China und in Österreich by Carsten Mogk
Cover of the book Eiszeiten - Naturräumliche Ausstattung und Bodenbildung in glazial und periglazial geprägten Landschaften Norddeutschlands by Carsten Mogk
Cover of the book Metallographie by Carsten Mogk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy