Attribution und Kelley's Kovarianzmodell

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Attribution und Kelley's Kovarianzmodell by Janine Linke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Linke ISBN: 9783638363129
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Linke
ISBN: 9783638363129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: BFE- Berufsfelderkundung Medizin (Soziologie), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt das nicht: Die Verkäuferin eines Ladens kommt scheinbar entzückt auf einen Kunden zu, der sich noch nicht recht entscheiden kann, ob das ausgewählte Kleidungsstück wirklich das richtige ist. Komplimente, Versicherungen, Zustimmung, wie ausgezeichnet es aussehe. Was macht der Kunde? Fühlt er sich geschmeichelt und kauft von allen Zweifel befreit das Kleidungsstück? Oder misstraut er der Verkäuferin? Vorerst kann der Leser diese Fragen nur aus dem Gefühl heraus beurteilen, er kann sich in die Situation versetzen und 'irgendwie' zu einer Meinung kommen. Dass dabei verschiedene Prozesse ablaufen, er die vorliegenden Informationen möglichst sinnvoll nutzt, er darin einem Modell entspricht, welches sein Handeln vielleicht voraussagbar, zumindest aber erklärbar machen kann - das alles interessiert den Leser in diesem Moment noch nicht. Wer sich aber näher mit der Attributionstheorie beschäftigt, wird schnell staunen: Wir alle gehen nach einem Muster vor, das mal mehr, mal weniger dem statistischen Mittelmaß entspricht. Es ist nicht abzustreiten (und doch irgendwie beruhigend), dass wir unsere Entscheidungen nicht willkürlich fällen. Leser, die genau wissen wollen, wie sich der Kunde im Geschäft entschieden hat, werden an dieser Stelle enttäuscht: Selbst für eine Wissenschaft hält dieses Beispiel zu wenig Informationen bereit, als dass eine sichere Prognose erstellt werden kann. Wer sich dagegen für die Hintergründe und für erstaunlich nachvollziehbare Ergebnisse interessiert, sollte an dieser Stelle unbedingt weiterlesen...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: BFE- Berufsfelderkundung Medizin (Soziologie), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt das nicht: Die Verkäuferin eines Ladens kommt scheinbar entzückt auf einen Kunden zu, der sich noch nicht recht entscheiden kann, ob das ausgewählte Kleidungsstück wirklich das richtige ist. Komplimente, Versicherungen, Zustimmung, wie ausgezeichnet es aussehe. Was macht der Kunde? Fühlt er sich geschmeichelt und kauft von allen Zweifel befreit das Kleidungsstück? Oder misstraut er der Verkäuferin? Vorerst kann der Leser diese Fragen nur aus dem Gefühl heraus beurteilen, er kann sich in die Situation versetzen und 'irgendwie' zu einer Meinung kommen. Dass dabei verschiedene Prozesse ablaufen, er die vorliegenden Informationen möglichst sinnvoll nutzt, er darin einem Modell entspricht, welches sein Handeln vielleicht voraussagbar, zumindest aber erklärbar machen kann - das alles interessiert den Leser in diesem Moment noch nicht. Wer sich aber näher mit der Attributionstheorie beschäftigt, wird schnell staunen: Wir alle gehen nach einem Muster vor, das mal mehr, mal weniger dem statistischen Mittelmaß entspricht. Es ist nicht abzustreiten (und doch irgendwie beruhigend), dass wir unsere Entscheidungen nicht willkürlich fällen. Leser, die genau wissen wollen, wie sich der Kunde im Geschäft entschieden hat, werden an dieser Stelle enttäuscht: Selbst für eine Wissenschaft hält dieses Beispiel zu wenig Informationen bereit, als dass eine sichere Prognose erstellt werden kann. Wer sich dagegen für die Hintergründe und für erstaunlich nachvollziehbare Ergebnisse interessiert, sollte an dieser Stelle unbedingt weiterlesen...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book HR Marketing From Job Advertising to Employer Branding by Janine Linke
Cover of the book Karl der Große als Vater Europas? Auf der Suche nach einem Symbol für die europäische Einheit by Janine Linke
Cover of the book Betriebliche Altersversorgung und Tarifvorbehalt by Janine Linke
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Janine Linke
Cover of the book Eine Unterrichtssequenz zum Thema 'Distributionspolitik mittelständischer Unternehmen' im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau by Janine Linke
Cover of the book Unternehmensmodell und Wirtschaftlichkeit von Anlagen Erneuerbarer Energien by Janine Linke
Cover of the book Stromwaage - Protokoll zum Versuch by Janine Linke
Cover of the book Kontrolle und Dosierung von Fremdheit im organisierten Tourismus by Janine Linke
Cover of the book The indications of the fillers 'uh', and 'um' in small talk by Janine Linke
Cover of the book Fehler im Krankenhaus. Analyse und Konzeption für ein niedrigschwelliges Meldesystem by Janine Linke
Cover of the book Der autoritäre Erziehungsstil als mögliche Grundform pädagogischen Handelns in kritischer Sicht am Beispiel expliziter Filmausschnitte aus dem Experiment Kurt Lewins by Janine Linke
Cover of the book Wirkungen des Weltwirtschaftsrechts auf supranationale und nationale Rechtsordnungen, am Beispiel des GATT by Janine Linke
Cover of the book Der Dresdner SC im sportlichen 'Untergrund' by Janine Linke
Cover of the book Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Theorie und Praxis anhand von Beispielen by Janine Linke
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Janine Linke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy