Unterrichtsplanung in der Schule für Geistigbehinderte

Langfristig - mittelfristig - kurzfristig

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Unterrichtsplanung in der Schule für Geistigbehinderte by Kristin Kunert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Kunert ISBN: 9783656041948
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristin Kunert
ISBN: 9783656041948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sonderpädagogik - Geistigbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik beim Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Teil 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Uwe Thielen bereits treffend formulierte, bedeutet das Planen von Unterricht 'sich über die Richtung, das Ziel und den Weg dorthin Gedanken zu machen, so umfassend und gründlich wie möglich.' (Thielen, U. 2004, S. 181). Doch gerade an der Schule für Geistigbehinderte ist ein Unterricht nach Plan oftmals nicht durchführbar. Um angemessen auf unterschiedliche Lernbedürfnisse, Interessen und plötzlich auftretende Probleme der einzelnen Schüler eingehen zu können, ist der Lehrer häufig gezwungen, von seiner Planung abzuweichen. Trotzdem sollte die Unterrichtsplanung nicht vernachlässigt werden, denn nur eine gründliche Vorbereitung bietet der Lehrkraft die Möglichkeit bei Bedarf flexibel handeln zu können. Ausgehend von der Leitidee 'Selbstverwirklichung in sozialer Integration' der Empfehlungen der Kultusministerkonferenz, sollten sich die Lehrpersonen bei ihrer Planung an den darin formulierten Unterrichts- und Erziehungszielen orientieren. Um den Unterricht sowohl für den Schüler als auch für den Lehrer erfolgreich gestalten zu können, sollten einige Faktoren Berücksichtigung finden. Diese sollen nun im zweiten Kapitel ausführlich dargestellt und erläutert werden. Auf welchen Ebenen die Unterrichtsplanung stattfindet wird anschließend thematisiert. Ausführlich werden wichtige Aspekte der langfristigen, mittelfristigen und kurzfristigen Planung aufgezeigt, bevor im Anschluss die Vorstellung einer Unterrichtsstunde für die Beispielklasse H3 erfolgt. Aus Vereinfachungsgründen wird in der vorliegenden Hausarbeit nur die männliche Form verwendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sonderpädagogik - Geistigbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik beim Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Teil 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Uwe Thielen bereits treffend formulierte, bedeutet das Planen von Unterricht 'sich über die Richtung, das Ziel und den Weg dorthin Gedanken zu machen, so umfassend und gründlich wie möglich.' (Thielen, U. 2004, S. 181). Doch gerade an der Schule für Geistigbehinderte ist ein Unterricht nach Plan oftmals nicht durchführbar. Um angemessen auf unterschiedliche Lernbedürfnisse, Interessen und plötzlich auftretende Probleme der einzelnen Schüler eingehen zu können, ist der Lehrer häufig gezwungen, von seiner Planung abzuweichen. Trotzdem sollte die Unterrichtsplanung nicht vernachlässigt werden, denn nur eine gründliche Vorbereitung bietet der Lehrkraft die Möglichkeit bei Bedarf flexibel handeln zu können. Ausgehend von der Leitidee 'Selbstverwirklichung in sozialer Integration' der Empfehlungen der Kultusministerkonferenz, sollten sich die Lehrpersonen bei ihrer Planung an den darin formulierten Unterrichts- und Erziehungszielen orientieren. Um den Unterricht sowohl für den Schüler als auch für den Lehrer erfolgreich gestalten zu können, sollten einige Faktoren Berücksichtigung finden. Diese sollen nun im zweiten Kapitel ausführlich dargestellt und erläutert werden. Auf welchen Ebenen die Unterrichtsplanung stattfindet wird anschließend thematisiert. Ausführlich werden wichtige Aspekte der langfristigen, mittelfristigen und kurzfristigen Planung aufgezeigt, bevor im Anschluss die Vorstellung einer Unterrichtsstunde für die Beispielklasse H3 erfolgt. Aus Vereinfachungsgründen wird in der vorliegenden Hausarbeit nur die männliche Form verwendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alter ist nicht gleich Alter. Zur Ausdifferenzierung der marketingrelevanten Zielgruppe 'Generation 50plus' by Kristin Kunert
Cover of the book Die 'Maultaschaffäre' - Wilhelm von Ockham als Gutachter am Hofe Ludwigs des Bayern. Ockhams Schrift 'Consultatio de causa matrimoniali' by Kristin Kunert
Cover of the book Konrad III und die Stadt Nürnberg by Kristin Kunert
Cover of the book Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings by Kristin Kunert
Cover of the book Wenn der Tod in die Schule eintritt by Kristin Kunert
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Kristin Kunert
Cover of the book The economic Relations between China and Nigeria by Kristin Kunert
Cover of the book Leitfaden für die Einführung eines Kompetenzmanagement-Systems by Kristin Kunert
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Kristin Kunert
Cover of the book Sustainable Supply Chain Management by Kristin Kunert
Cover of the book Balanced Scorecard by Kristin Kunert
Cover of the book Bodypercussion im Musikunterricht by Kristin Kunert
Cover of the book Außerschulische Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Übergewicht und Adipositas by Kristin Kunert
Cover of the book Theorie von 'Staatenkriege gegenüber Partisanenkriege' am Beispiel des Vietnamkrieg by Kristin Kunert
Cover of the book Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur? by Kristin Kunert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy