Transformationsprozesse in Vietnam

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Transformationsprozesse in Vietnam by Karsten Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kramer ISBN: 9783638180283
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kramer
ISBN: 9783638180283
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographische Institute), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mittlerweile hat sich dieses Bild jedoch gewandelt. Vietnam scheint den Weg aus der wirtschaftlichen Talsohle gefunden zu haben. Enorme Wachstumsraten von fast 9%, hohe Exportüberschüsse und der Durchbruch der außenpolitischen Isolation kennzeichneten den plötzlichen Aufstieg des Landes in den neunziger Jahren. Wie kam es jedoch zu dieser positiven Entwicklung? 1986 hat die vietnamesische Regierung die Abkehr vom bisherigen zentralistisch gelenkten, sozialistischen Wirtschaftssystem und die Einführung marktwirtschaftlicher Mechanismen beschlossen. Hanoi kam mit dieser Umorientierung der Wirtschaftspolitik den sozioökonomischen Mißständen im Land, aber auch weltpolitischen Erfordernissen nach. Der Transformationsprozeß in Vietnam ist Thema der vorliegenden Arbeit. Seine Hintergründe und Voraussetzungen werden in Kapitel 2 zusammenfassend dargestellt. Die koloniale Vorgeschichte, die Zeit der Teilung Vietnams und die wirtschaftspolitische Entwicklung nach der Wiedervereinigung des Landes stehen hierbei im Mittelpunkt. Der dritte Abschnitt geht konkret auf den Transformationsprozeß des vietnamesischen Wirtschaftssystems ein. Die ab Dezember 1986 eingeführten Reformen im Rahmen der Doi Moi-Politik sollen wiedergegeben, ihre positiven und negativen Auswirkungen gegenübergestellt werden und einen Ausblick ermöglichen. An dieser Stelle soll bereits erwähnt werden, daß die Doi Moi-Reformen nahezu ausschließlich für den ökonomischen Bereich Geltung fanden. Die politischen Verhältnisse in Vietnam änderten sich während des Transformationsprozesses kaum: Das Herrschaftsmonopol liegt nach wie vor fest in Händen der Kommunistischen Partei, demokratische Neuerungen wie zum Beispiel die Installation eines Mehrparteiensystems sind bis zum heutigen Tage nicht beabsichtigt. Aus diesem Grunde wird sich die vorliegende Arbeit vornehmlich auf die wirtschaftliche Entwicklung Vietnams beschränken. Von den unter Kapitel 4 angeführten Literaturangaben sollen vor allem die Arbeiten von Javier Revilla Diez (1995) und Markus Diehl (1993) hervorgehoben werden, die die Vorbedingungen und den Ablauf der Reformpolitik in Vietnam bis 1993 ausführlich wiedergeben. Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen sind dem Internet unter http://www.vietnamembassy-usa.org, http://www.batin.com.vn/10years/10yIndex.htm und http://www.dse.de/za/lis/vietnam/vietnam.htm sowie einzelnen Beiträgen des Buches 'Doi Moi. Aufbruch in Vietnam' (1999) entnommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographische Institute), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mittlerweile hat sich dieses Bild jedoch gewandelt. Vietnam scheint den Weg aus der wirtschaftlichen Talsohle gefunden zu haben. Enorme Wachstumsraten von fast 9%, hohe Exportüberschüsse und der Durchbruch der außenpolitischen Isolation kennzeichneten den plötzlichen Aufstieg des Landes in den neunziger Jahren. Wie kam es jedoch zu dieser positiven Entwicklung? 1986 hat die vietnamesische Regierung die Abkehr vom bisherigen zentralistisch gelenkten, sozialistischen Wirtschaftssystem und die Einführung marktwirtschaftlicher Mechanismen beschlossen. Hanoi kam mit dieser Umorientierung der Wirtschaftspolitik den sozioökonomischen Mißständen im Land, aber auch weltpolitischen Erfordernissen nach. Der Transformationsprozeß in Vietnam ist Thema der vorliegenden Arbeit. Seine Hintergründe und Voraussetzungen werden in Kapitel 2 zusammenfassend dargestellt. Die koloniale Vorgeschichte, die Zeit der Teilung Vietnams und die wirtschaftspolitische Entwicklung nach der Wiedervereinigung des Landes stehen hierbei im Mittelpunkt. Der dritte Abschnitt geht konkret auf den Transformationsprozeß des vietnamesischen Wirtschaftssystems ein. Die ab Dezember 1986 eingeführten Reformen im Rahmen der Doi Moi-Politik sollen wiedergegeben, ihre positiven und negativen Auswirkungen gegenübergestellt werden und einen Ausblick ermöglichen. An dieser Stelle soll bereits erwähnt werden, daß die Doi Moi-Reformen nahezu ausschließlich für den ökonomischen Bereich Geltung fanden. Die politischen Verhältnisse in Vietnam änderten sich während des Transformationsprozesses kaum: Das Herrschaftsmonopol liegt nach wie vor fest in Händen der Kommunistischen Partei, demokratische Neuerungen wie zum Beispiel die Installation eines Mehrparteiensystems sind bis zum heutigen Tage nicht beabsichtigt. Aus diesem Grunde wird sich die vorliegende Arbeit vornehmlich auf die wirtschaftliche Entwicklung Vietnams beschränken. Von den unter Kapitel 4 angeführten Literaturangaben sollen vor allem die Arbeiten von Javier Revilla Diez (1995) und Markus Diehl (1993) hervorgehoben werden, die die Vorbedingungen und den Ablauf der Reformpolitik in Vietnam bis 1993 ausführlich wiedergeben. Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen sind dem Internet unter http://www.vietnamembassy-usa.org, http://www.batin.com.vn/10years/10yIndex.htm und http://www.dse.de/za/lis/vietnam/vietnam.htm sowie einzelnen Beiträgen des Buches 'Doi Moi. Aufbruch in Vietnam' (1999) entnommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie äußert sich der nazarenische Freundschaftsgedanke im Bildnis des Franz Pforr von Johann Friedrich Overbeck? by Karsten Kramer
Cover of the book Erfolgreiche Zusammenarbeit von Kita und Familie. Der lösungsorientierte Ansatz in der Elternarbeit by Karsten Kramer
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Karsten Kramer
Cover of the book Aufgabe und Inhalt des Bestätigungsvermerkes nach Paragraph 322 HGB by Karsten Kramer
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch - Türkisch by Karsten Kramer
Cover of the book Kinder depressiver Eltern. Auswirkungen und Folgen für die kindliche Entwicklung by Karsten Kramer
Cover of the book Die Standortentscheidung von multinationalen Unternehmen by Karsten Kramer
Cover of the book Die Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland (am Beispiel Nordrheinwestfalen) by Karsten Kramer
Cover of the book Quacking Up a Storm of Business. Case Studies in Export Management by Karsten Kramer
Cover of the book Jugendpartizipation in Form von Jugendparlamenten by Karsten Kramer
Cover of the book Ist der Kampf der Kulturen vermeidbar und ein kultureller Dialog zwischen dem Westen und den islamischen Ländern möglich? by Karsten Kramer
Cover of the book Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Karsten Kramer
Cover of the book Erfolgsmaßstäbe im externen Rechnungswesen by Karsten Kramer
Cover of the book Metamorphoses of Daniel Defoe's Robinson Crusoe in the Twenty-First Century by Karsten Kramer
Cover of the book Pan Mythos in Hugo von Hofmannsthals 'Tod des Tizian' by Karsten Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy