Instrumente der Marketingplanung - Anwendungspotentiale und Grenzen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Instrumente der Marketingplanung - Anwendungspotentiale und Grenzen by Jan Paul Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Paul Schmitz ISBN: 9783656333357
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Paul Schmitz
ISBN: 9783656333357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmerisches Handeln orientiert sich immer an den Marktgegebenheiten. Auf ungesättigten Märkten (Verkäufermärkten) dominiert eine produktionsorientierte Denkweise: 'Wie können wir die Produktion ausdehnen?', 'Lassen sich durch Produktionssteigerungen die Stückkosten bzw. die Grenzkosten senken?'. Auf gesättigten Märkten (Käufermärkten) stellt sich eine verkaufsorientierte Denkweise ein: 'Wie können wir Absatzwiderstände überwinden?'. Der Begriff Marketing wurde zwischen 1905 und 1920 in US amerikanischen Universitäten geprägt. In Deutschland hielt Ludwig Erhardt im Jahr 1935 das erste Marketingseminar an der Nürnberger Handelshochschule als 'Absatzwirtschaftlicher Kurs', welcher die Grundlage für die spätere GFK-AG (größte deutsche Marktforschungsinstitut) war. Die Geburtstunde des Marketing in Deutschland kam mit Erfindung des Backpulvers 1893 durch die Fa. 'Dr.Oetker.' Die Massenwerbung vermittelte dem Privatkunden erstmals die Arbeitserleichterung durch das Produkt und schaffte damit einen Bedarf bis in die Gegenwart. In der Betriebswirtschaft und im wissenschaftlichen Lehrbetrieb hat sich der Begriff Marketing auf breiter Front durchgesetzt: Marketing als Lehre von der optimalen Gestaltung des Absatzbereiches, Marketing als marktbezogene Betriebswirtschaftslehre und Marketing als selbständige Wissenschaft. Die engere Marketingversion ist das absatzorientierte Marketing. Der Begriff 'Marketing' wurde definiert. Um jedoch eine Marketingplanung, sowie deren Chancen und Risiken zu erläutern müssen erst die marketingpolitischen Instrumentarien erklärt werden, was im Folgenden geschieht. Ferner müssen die Ziele in ihrer Hierarchie definiert, sowie mit den nötigen Maßnahmen abgeglichen werden. Außerdem sind die Restriktionen zu berücksichtigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmerisches Handeln orientiert sich immer an den Marktgegebenheiten. Auf ungesättigten Märkten (Verkäufermärkten) dominiert eine produktionsorientierte Denkweise: 'Wie können wir die Produktion ausdehnen?', 'Lassen sich durch Produktionssteigerungen die Stückkosten bzw. die Grenzkosten senken?'. Auf gesättigten Märkten (Käufermärkten) stellt sich eine verkaufsorientierte Denkweise ein: 'Wie können wir Absatzwiderstände überwinden?'. Der Begriff Marketing wurde zwischen 1905 und 1920 in US amerikanischen Universitäten geprägt. In Deutschland hielt Ludwig Erhardt im Jahr 1935 das erste Marketingseminar an der Nürnberger Handelshochschule als 'Absatzwirtschaftlicher Kurs', welcher die Grundlage für die spätere GFK-AG (größte deutsche Marktforschungsinstitut) war. Die Geburtstunde des Marketing in Deutschland kam mit Erfindung des Backpulvers 1893 durch die Fa. 'Dr.Oetker.' Die Massenwerbung vermittelte dem Privatkunden erstmals die Arbeitserleichterung durch das Produkt und schaffte damit einen Bedarf bis in die Gegenwart. In der Betriebswirtschaft und im wissenschaftlichen Lehrbetrieb hat sich der Begriff Marketing auf breiter Front durchgesetzt: Marketing als Lehre von der optimalen Gestaltung des Absatzbereiches, Marketing als marktbezogene Betriebswirtschaftslehre und Marketing als selbständige Wissenschaft. Die engere Marketingversion ist das absatzorientierte Marketing. Der Begriff 'Marketing' wurde definiert. Um jedoch eine Marketingplanung, sowie deren Chancen und Risiken zu erläutern müssen erst die marketingpolitischen Instrumentarien erklärt werden, was im Folgenden geschieht. Ferner müssen die Ziele in ihrer Hierarchie definiert, sowie mit den nötigen Maßnahmen abgeglichen werden. Außerdem sind die Restriktionen zu berücksichtigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kindergarten in der ehemaligen DDR by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Kann methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen? by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Induktive Erarbeitung der grammatischen Kategorien Aktiv und Passiv by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Das Prinzip der phänomenologischen Reduktion (nach Edmund Husserl) by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Erziehung und Bildung der Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Der Zorn des Achilleus - Der Konflikt der höchsten Basilees bestimmt die Ilias by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Betrugsrelevanter Irrtum beim Abrechnungsvorgang by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Haftung und Haftungsdauer in der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Einschichtwicklung herstellen (Unterweisung Elektroniker /-in für Maschinen und Antriebstechnik) by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Lebenswelten unbegleiteter minderjähriger Mädchen und Migrantinnen. Herausforderung für die soziale Arbeit by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Angewandte Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Die Sintflutgeschichte in Bibel und Koran by Jan Paul Schmitz
Cover of the book The role of special eonomic zones in China by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Die therapeutische Wirkung von Musik in der Schwangerschaft und bei zu früh geborenen Kindern by Jan Paul Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy