Prozessorientierte Unternehmensplanung. Ein Konzept zur Planung und Budgetierung in einer prozessorientierten Unternehmung

ein Konzept zur Planung und Budgetierung in einer prozessorientierten Unternehmung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Prozessorientierte Unternehmensplanung. Ein Konzept zur Planung und Budgetierung in einer prozessorientierten Unternehmung by Christian Thaden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Thaden ISBN: 9783638875974
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Thaden
ISBN: 9783638875974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,2, Universität Lüneburg (Universität Lüneburg), Veranstaltung: Controlling, 108 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird ein Konzept beschrieben, in welchem Prozesse im Unternehmen permanent in die Unternehmensplanung und Budgetierung integriert werden, um ein kontinuierliches Steuern von diesen zu ermöglichen. Somit beschäftigt sich die Diplomarbeit mit der Gestaltung einer prozessorientierten Unternehmensplanung und Budgetierung. Diesbezüglich wird zunächst im dritten Kapitel auf die klassische Unternehmensplanung und Budgetierung eingegangen. Dabei werden Grundlagen dieser beschrieben und schließlich Probleme aufgezeigt. In diesem Zusammenhang werden ferner 'Neue Wege' der Unternehmensplanung und Budgetierung beschrieben. Dabei wird dargestellt, welche neuen Strömungen sich aus den Schwachstellen entwickelt haben. Im vierten Kapitel wird der Fokus auf Prozesse im Unternehmen gelegt. Es werden Grundlagen und Voraussetzungen für eine Prozessorientierung im Unternehmen geliefert. Abschließend geht der Verfasser in diesem Abschnitt auf die Bedeutung der Prozesse im Kontext der Unternehmensplanung und Budgetierung ein. In Kapitel fünf, dem Hauptteil der Arbeit, wird ein Konzept zur prozessorientierten Unternehmensplanung und Budgetierung erarbeitet. Dieses unterteilt sich in einen operativen und strategischen Teil, wobei der Schwerpunkt auf letzterem liegt. Ferner werden Elemente des beschriebenen Konzeptes anhand eines prägnanten Fallbeispieles konkretisiert. Dieses beruht auf frei gewählten Annahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,2, Universität Lüneburg (Universität Lüneburg), Veranstaltung: Controlling, 108 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird ein Konzept beschrieben, in welchem Prozesse im Unternehmen permanent in die Unternehmensplanung und Budgetierung integriert werden, um ein kontinuierliches Steuern von diesen zu ermöglichen. Somit beschäftigt sich die Diplomarbeit mit der Gestaltung einer prozessorientierten Unternehmensplanung und Budgetierung. Diesbezüglich wird zunächst im dritten Kapitel auf die klassische Unternehmensplanung und Budgetierung eingegangen. Dabei werden Grundlagen dieser beschrieben und schließlich Probleme aufgezeigt. In diesem Zusammenhang werden ferner 'Neue Wege' der Unternehmensplanung und Budgetierung beschrieben. Dabei wird dargestellt, welche neuen Strömungen sich aus den Schwachstellen entwickelt haben. Im vierten Kapitel wird der Fokus auf Prozesse im Unternehmen gelegt. Es werden Grundlagen und Voraussetzungen für eine Prozessorientierung im Unternehmen geliefert. Abschließend geht der Verfasser in diesem Abschnitt auf die Bedeutung der Prozesse im Kontext der Unternehmensplanung und Budgetierung ein. In Kapitel fünf, dem Hauptteil der Arbeit, wird ein Konzept zur prozessorientierten Unternehmensplanung und Budgetierung erarbeitet. Dieses unterteilt sich in einen operativen und strategischen Teil, wobei der Schwerpunkt auf letzterem liegt. Ferner werden Elemente des beschriebenen Konzeptes anhand eines prägnanten Fallbeispieles konkretisiert. Dieses beruht auf frei gewählten Annahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung des ´Struwwelpeter´ nach Heinrich Hoffmann by Christian Thaden
Cover of the book Unterrichtsstunde:Schallübertragung in festen und flüssigen Medien by Christian Thaden
Cover of the book 'The Mask of Anarchy' and 'Frankenstein'. A Vindication of the Rights of Woman by Christian Thaden
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen by Christian Thaden
Cover of the book Two versions of Bildungsromane: Jane Eyre and David Copperfield by Christian Thaden
Cover of the book Caravaggio - Amor als Sieger by Christian Thaden
Cover of the book Edgar Allen Poe - 'The philosophy of composition' by Christian Thaden
Cover of the book Panikstörung mit und ohne Agoraphobie aus tiefenpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Perspektive by Christian Thaden
Cover of the book Sexualität und Ehe in der Bibel. Die Rolle von Mann und Frau by Christian Thaden
Cover of the book Studentenzeitungen und Pressepolitik von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit by Christian Thaden
Cover of the book Rüdiger Dohrendorfs 'Zum publizistischen Profil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung' - Themen, Methoden, Ergebnisse by Christian Thaden
Cover of the book Linguistic Landscape and Language Awareness by Young Children by Christian Thaden
Cover of the book Mittelalterliche Erziehung mit Schwerpunkt ritterliche Erziehung by Christian Thaden
Cover of the book Die Charakterstruktur des Therapeuten und ihr Einfluss auf den Therapieverlauf by Christian Thaden
Cover of the book Life-Cycle-Cost in der Beschaffung und Logistik by Christian Thaden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy