Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik

Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik by Burak Öztoprak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Burak Öztoprak ISBN: 9783638609036
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Burak Öztoprak
ISBN: 9783638609036
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, Universität Hamburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Menschen zusammen leben, handeln und verhandeln sie miteinander. Wirtschaftliches Handeln ist demzufolge auch immer soziales Handeln. Doch Skandale überschatten immer wieder unsere Wirtschaft und werfen die Frage auf, ob Ethik und Ökonomie überhaupt miteinander zu vermitteln sind. Beispiele, die weiteren Zündstoff liefern gibt es zu Genüge. Schwarzgeldaffären, Kapitalismusdebatte oder steigende Börsenkurse im Zusammenhang mit Arbeitsplatzrationalisierung. Diese Beispiele machen immer wieder eines deutlich. Die Menschen in unserer Gesellschaft haben das Bedürfnis ethische und moralische Inhalte bei wirtschaftlichen Entscheidungen mit zu berücksichtigen und nicht auf Kosten der Gewinnmaximierung ausgeblendet werden. Diese Ängste werden verstärkt durch den sozialen Wandel indem wir uns gerade befinden: Globalisierung, neoliberales Gedankengut und demografischer Wandel. Das sind die Schlagworte , die den Problemdunst dieses Diskurses noch schwerer auf uns drücken lässt. Ist die Vermittlung von Ökonomie und Ethik nur humanistische Träumerei oder gibt es Konzepte die einen Beitrag dazu leisten diese Systeme miteinander zu verbinden? Dieser Fragestellung sehen sich in zunehmenden Maße die Unternehmen ausgesetzt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, Universität Hamburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Menschen zusammen leben, handeln und verhandeln sie miteinander. Wirtschaftliches Handeln ist demzufolge auch immer soziales Handeln. Doch Skandale überschatten immer wieder unsere Wirtschaft und werfen die Frage auf, ob Ethik und Ökonomie überhaupt miteinander zu vermitteln sind. Beispiele, die weiteren Zündstoff liefern gibt es zu Genüge. Schwarzgeldaffären, Kapitalismusdebatte oder steigende Börsenkurse im Zusammenhang mit Arbeitsplatzrationalisierung. Diese Beispiele machen immer wieder eines deutlich. Die Menschen in unserer Gesellschaft haben das Bedürfnis ethische und moralische Inhalte bei wirtschaftlichen Entscheidungen mit zu berücksichtigen und nicht auf Kosten der Gewinnmaximierung ausgeblendet werden. Diese Ängste werden verstärkt durch den sozialen Wandel indem wir uns gerade befinden: Globalisierung, neoliberales Gedankengut und demografischer Wandel. Das sind die Schlagworte , die den Problemdunst dieses Diskurses noch schwerer auf uns drücken lässt. Ist die Vermittlung von Ökonomie und Ethik nur humanistische Träumerei oder gibt es Konzepte die einen Beitrag dazu leisten diese Systeme miteinander zu verbinden? Dieser Fragestellung sehen sich in zunehmenden Maße die Unternehmen ausgesetzt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gestaltung einer differenzierten, laufenden Bewertung der Lieferleistung und ihre Abbildung in SAP R/3 by Burak Öztoprak
Cover of the book Gender Mainstreaming als Aufgabe für die Qualitätsentwicklung in personenbezogenen Dienstleistungen by Burak Öztoprak
Cover of the book Welche Dienste für CarSharing Nutzer erlaubt Activity Recognition? by Burak Öztoprak
Cover of the book Der Zerfall des Populismus in den USA - The Scopes Trial by Burak Öztoprak
Cover of the book Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr) by Burak Öztoprak
Cover of the book Konsolidierungstendenzen der pharmazeutischen Industrie by Burak Öztoprak
Cover of the book Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut. Analyse und Übersetzung von epist. 9,5-8 by Burak Öztoprak
Cover of the book Eine Abhandlung über den Mythos 'Banken schöpfen Geld aus dem Nichts' sowie deren tatsächliches Potenzial by Burak Öztoprak
Cover of the book Die Moral in Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme by Burak Öztoprak
Cover of the book Unterrichtsstunde: Schmetterlinge - Wir legen eine Schmetterlingszucht an by Burak Öztoprak
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Burak Öztoprak
Cover of the book Why Europe should open its borders by Burak Öztoprak
Cover of the book Nachhaltiger Konsum. Ein Lernbereich für die Grundschule? by Burak Öztoprak
Cover of the book Das österreichische System der Pflegevorsorge im europäischen Vergleich by Burak Öztoprak
Cover of the book Die Rolle des Mahd? in der Verfassung der Islamischen Republik Iran by Burak Öztoprak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy