Körpersprache im Beruf

Business & Finance
Cover of the book Körpersprache im Beruf by Janka Bormann, Fenna Goldau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janka Bormann, Fenna Goldau ISBN: 9783638836647
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janka Bormann, Fenna Goldau
ISBN: 9783638836647
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Kommunikation und Präsentation, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird die Körpersprache im Beruf behandelt. Damit stellt sich die Frage: Wie kann man Kenntnisse über die Körpersprache verwenden um zum einen die nonverbalen Aussagen anderer interpretieren, mit den verbalen Aussagen vergleichen und wenn nötig, das durch die Körpersprache erwartete Handeln des Kommunikationspartners beeinflussen zu können und zum anderen die eigene Körpersprache und ihre Wirkung beurteilen und beeinflussen zu können. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, zu verdeutlichen in welchem Maße Körpersprache zur Kommunikation verwendet wird (von allen Kommunikationspartnern) und wie das Wissen um die Körpersprache hilft, diese, insbesondere für den Erfolg im Beruf, verstehen, deuten, selber anwenden und bei negativen Signalen des Kommunikationspartners, das Handeln beeinflussen zu können. In diesem Teil der Hausarbeit wird das Thema abgegrenzt und die Relevanz des Themas verdeutlicht. Im darauf folgenden Hauptteil werden die einzelnen Elemente der Körpersprache, ihre Bedeutungen und Wirkungsweisen erklärt. Diese dienen als Grundlage für das darauf folgende Kapitel in dem auf die unterschiedlichen körpersprachlichen Dialoge und Sitzanordnungen eingegangen wird. Im letzten Kapitel der berufliche Erfolg durch Körpersprache beschrieben. Die Arbeit endet mit einer kritischen Auseinandersetzung/Fazit des Themas. Wie oben zu lesen, lautet der Titel dieser Hausarbeit 'Körpersprache im Beruf'. Die Körpersprache ist ein Teil der nonverbalen Kommunikation (Kommunikation = lateinisch: communicare 'teilen, mitteilen, gemeinsam machen, vereinigen, eine Mitteilung machen'), die in Form von Gestik und Mimik in Verbindung mit Tonfall auftritt. Nach Albert Mehrabian ist eine Botschaft zu sieben Prozent verbal, zu 38 Prozent vokal und zu 55 Prozent nonverbal. Unter Beruf wollen wir in dieser Hausarbeit die Beziehung zwischen gleichrangigen Arbeitnehmern, Beziehung zwischen Arbeitnehmern unterschiedlicher Ränge (Bsp. Abteilungsleiter und Sachbearbeiter) und Beziehung zwischen Kunde und Lieferant verstehen. Anhand dieser unterschiedlichen beruflichen Beziehungen sollen unterschiedliche körpersprachliche Verhaltensweisen erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Kommunikation und Präsentation, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird die Körpersprache im Beruf behandelt. Damit stellt sich die Frage: Wie kann man Kenntnisse über die Körpersprache verwenden um zum einen die nonverbalen Aussagen anderer interpretieren, mit den verbalen Aussagen vergleichen und wenn nötig, das durch die Körpersprache erwartete Handeln des Kommunikationspartners beeinflussen zu können und zum anderen die eigene Körpersprache und ihre Wirkung beurteilen und beeinflussen zu können. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, zu verdeutlichen in welchem Maße Körpersprache zur Kommunikation verwendet wird (von allen Kommunikationspartnern) und wie das Wissen um die Körpersprache hilft, diese, insbesondere für den Erfolg im Beruf, verstehen, deuten, selber anwenden und bei negativen Signalen des Kommunikationspartners, das Handeln beeinflussen zu können. In diesem Teil der Hausarbeit wird das Thema abgegrenzt und die Relevanz des Themas verdeutlicht. Im darauf folgenden Hauptteil werden die einzelnen Elemente der Körpersprache, ihre Bedeutungen und Wirkungsweisen erklärt. Diese dienen als Grundlage für das darauf folgende Kapitel in dem auf die unterschiedlichen körpersprachlichen Dialoge und Sitzanordnungen eingegangen wird. Im letzten Kapitel der berufliche Erfolg durch Körpersprache beschrieben. Die Arbeit endet mit einer kritischen Auseinandersetzung/Fazit des Themas. Wie oben zu lesen, lautet der Titel dieser Hausarbeit 'Körpersprache im Beruf'. Die Körpersprache ist ein Teil der nonverbalen Kommunikation (Kommunikation = lateinisch: communicare 'teilen, mitteilen, gemeinsam machen, vereinigen, eine Mitteilung machen'), die in Form von Gestik und Mimik in Verbindung mit Tonfall auftritt. Nach Albert Mehrabian ist eine Botschaft zu sieben Prozent verbal, zu 38 Prozent vokal und zu 55 Prozent nonverbal. Unter Beruf wollen wir in dieser Hausarbeit die Beziehung zwischen gleichrangigen Arbeitnehmern, Beziehung zwischen Arbeitnehmern unterschiedlicher Ränge (Bsp. Abteilungsleiter und Sachbearbeiter) und Beziehung zwischen Kunde und Lieferant verstehen. Anhand dieser unterschiedlichen beruflichen Beziehungen sollen unterschiedliche körpersprachliche Verhaltensweisen erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesenkschmieden von Stahl by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Vergleich von linearer, Tagesgebrauchtwert- und RRC-Abschreibung bei konstanten und veränderlichen Preisen by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Lehrprobe zur Erlangung der Herzsportübungsleiterlizenz: Koronarsport by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Die europäische Demokratie auf dem Prüfstand. Kann die Europäische Union ihr Demokratiedefizit durch Reformen und neue Formen des Regierens überwinden? by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Frisbee spielen - aber sicher! Wir lernen den (langsamen) Rückhandwurf by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Arbeitskreis Leben Freiburg - Hilfe in Lebenskrisen - Suizidprävention by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Entwicklung von Wahrnehmungs- und kognitiven Fähigkeiten im Fußball by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) in combat by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Fair value measurement by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Meerfahrt nach Tyrus by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Gewalt im Fußballsport. Ausbreitung, Prävention, Erklärungsansätze by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Lob, Tadel und Sympathiefähigkeit in Adam Smiths 'The Theory of Moral Sentiments' by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Medizinischer Honig by Janka Bormann, Fenna Goldau
Cover of the book Vom Warten im Regen, dem Sitzen am fünfzehnten Platz und abgelehnten Geschenken by Janka Bormann, Fenna Goldau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy