Persönlichkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter am Beispiel von Borderline

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter am Beispiel von Borderline by Gabriele Dammers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Dammers ISBN: 9783638618830
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Dammers
ISBN: 9783638618830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (häufig gegensätzliche) Eigenschaften und Tatsachen, die mich ausmachen (manchmal sogar gleichzeitig): * grausam * glaubensunfähig * untot * impulskontrollgestört * misstrauisch, selbst den Meinen gegenüber * zärtlich * abgeklärt * unkonzentriert * bitterböse * zuckersüß * strahlend * düster* FIGHTER * unglaublich liebens- und leidensfähig * unlovable (auf lange Sicht) * hilfsbereit * hilfsbedürftig * sarkastisch * Extremschläferin * verloren * selbstgefällig * ungebildet * extrem selbstzerstörerisch * verlassen * untherapierbar * exzessiv * provozierend * Raucherin * emotional vernachlässigt * misshandelt * traumatisiert * ich-dyston * unreal * Außenseiterin * neige zu Übertreibungen * wild * atheistisch * selbstverliebt * selbsthassend * verzweifelt * kreativ * extrem ehrlich * neurotisch * emotional instabil * dominant * direkt * lieb * masochistisch * kindlich * himmelhochjauchenzend * rasend eifer- und geltungssüchtig * weise (nur selten) * plötzlich ewig weit weg (geistig offline) * UNBERECHENBAR * wankelmütig * kämpferisch * Fluchtschläferin * zutodebetrübt * Tagträumerin * Teilzeit-Irre * todesmutig * lebensmüde * lebenshungrig * kaputt * unkaputtbar * unheilbar * ewig einsam * identitätslos * gelegentlich schüchtern * lasse keinen Fettnapf aus * erfolglose Selbstmörderin * Wiederholungstäterin * häufig unsicher * verletzend * dissoziativ * verletzbar * nicht zähmbar * paranoid * Raucherin* Mit diesen Worten beschrieb sich eine Freundin von mir in einer Internetplattform. 1 Als ich sie kennen lernte, war mir die Krankheit 'Borderline' nicht bekannt. Dies änderte sich als sich unserer Freundschaft entwickelte. Sie erzählte mir nach und nach von ihrer Erkrankung und wie sie diese erlebte. Natürlich habe ich auch am eigenen Leib erfahren, wie sich eine solche Persönlichkeitsstörung auswirkt. Betrachtet man diese Selbstbeschreibung zeigen sich einige deutliche Kennzeichen der Borderline Krankheit, wie: Schwierigkeiten mit der Spannungsregulation und Selbstkontrolle, Ichdystonie, emotionale Instabilität, Selbstzerstörungstrieb, negatives Selbstbild und Suizidalität. In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Borderline im Kindes- und Jugendalter auseinandersetzen. Dazu werde ich zunächst Persönlichkeitsstörungen allgemein beschreiben und dann auf die Krankheit Borderline näher eingehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (häufig gegensätzliche) Eigenschaften und Tatsachen, die mich ausmachen (manchmal sogar gleichzeitig): * grausam * glaubensunfähig * untot * impulskontrollgestört * misstrauisch, selbst den Meinen gegenüber * zärtlich * abgeklärt * unkonzentriert * bitterböse * zuckersüß * strahlend * düster* FIGHTER * unglaublich liebens- und leidensfähig * unlovable (auf lange Sicht) * hilfsbereit * hilfsbedürftig * sarkastisch * Extremschläferin * verloren * selbstgefällig * ungebildet * extrem selbstzerstörerisch * verlassen * untherapierbar * exzessiv * provozierend * Raucherin * emotional vernachlässigt * misshandelt * traumatisiert * ich-dyston * unreal * Außenseiterin * neige zu Übertreibungen * wild * atheistisch * selbstverliebt * selbsthassend * verzweifelt * kreativ * extrem ehrlich * neurotisch * emotional instabil * dominant * direkt * lieb * masochistisch * kindlich * himmelhochjauchenzend * rasend eifer- und geltungssüchtig * weise (nur selten) * plötzlich ewig weit weg (geistig offline) * UNBERECHENBAR * wankelmütig * kämpferisch * Fluchtschläferin * zutodebetrübt * Tagträumerin * Teilzeit-Irre * todesmutig * lebensmüde * lebenshungrig * kaputt * unkaputtbar * unheilbar * ewig einsam * identitätslos * gelegentlich schüchtern * lasse keinen Fettnapf aus * erfolglose Selbstmörderin * Wiederholungstäterin * häufig unsicher * verletzend * dissoziativ * verletzbar * nicht zähmbar * paranoid * Raucherin* Mit diesen Worten beschrieb sich eine Freundin von mir in einer Internetplattform. 1 Als ich sie kennen lernte, war mir die Krankheit 'Borderline' nicht bekannt. Dies änderte sich als sich unserer Freundschaft entwickelte. Sie erzählte mir nach und nach von ihrer Erkrankung und wie sie diese erlebte. Natürlich habe ich auch am eigenen Leib erfahren, wie sich eine solche Persönlichkeitsstörung auswirkt. Betrachtet man diese Selbstbeschreibung zeigen sich einige deutliche Kennzeichen der Borderline Krankheit, wie: Schwierigkeiten mit der Spannungsregulation und Selbstkontrolle, Ichdystonie, emotionale Instabilität, Selbstzerstörungstrieb, negatives Selbstbild und Suizidalität. In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Borderline im Kindes- und Jugendalter auseinandersetzen. Dazu werde ich zunächst Persönlichkeitsstörungen allgemein beschreiben und dann auf die Krankheit Borderline näher eingehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfahren und rechtliche Grundlagen von Elster. Das elektronische Steuererklärungssystem by Gabriele Dammers
Cover of the book Das Bildungssystem in Frankreich by Gabriele Dammers
Cover of the book Analyse von 'Löcher/Holes' von Louis Sachar by Gabriele Dammers
Cover of the book Was ist Religion? by Gabriele Dammers
Cover of the book Das föderative System der Schweiz by Gabriele Dammers
Cover of the book Die Phase des realen Zweifels und die kreative Lösung im Film '30 über Nacht' by Gabriele Dammers
Cover of the book At the core: Metaphors and Preference Consistency by Gabriele Dammers
Cover of the book Cash Flow. Bedeutung, Methodik, Ermittlung by Gabriele Dammers
Cover of the book Tätowierung und Kriminalität by Gabriele Dammers
Cover of the book Faul oder nicht faul - Wollen Arbeitslose arbeiten? by Gabriele Dammers
Cover of the book Die sokratische Erkenntnistheorie in Platons Menon by Gabriele Dammers
Cover of the book Die Bedeutung der Weizsäcker-Rede vom 8. Mai 1985 für das geschichtliche Bewusstsein der Bundesrepublik Deutschlands by Gabriele Dammers
Cover of the book Green Gamification. The basic knowledge by Gabriele Dammers
Cover of the book Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben und Nettoentgelt ermitteln (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Gabriele Dammers
Cover of the book Mathematik ohne Zahlen by Gabriele Dammers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy