Grundsätze der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Grundsätze der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Thomas Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Müller ISBN: 9783640173891
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Müller
ISBN: 9783640173891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 3,0, Fachhochschule Rosenheim (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar zu Prüfungswesen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Funktionen des Jahresabschlusses werden häufig in die Informations-, Dokumentations- und Zahlungsbemessungsfunktion eingeteilt. Im Rahmen der Informationsfunktion ist es Aufgabe des Jahresabschlusses, die Interessen interner und externer Bilanzadressaten zu befriedigen. Zu den internen Interessenten zählt in erster Linie die Geschäftsführung, zu den externen Interessenten zählen Gläubiger, Aktionäre, Arbeitnehmer, Öffentlichkeit und der Fiskus. Zur Dokumentation zählt die Finanzbuchhaltung, die es ermöglicht, sämtliche wirtschaftlichen Aktivitäten des Unternehmens in der Zukunft nachträglich zu kontrollieren. Durch die Zahlungsbemessungsfunktion wird der Gewinn ausgewiesen, der Grundlage für die Besteuerung und die Gewinnausschüttung ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 3,0, Fachhochschule Rosenheim (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar zu Prüfungswesen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Funktionen des Jahresabschlusses werden häufig in die Informations-, Dokumentations- und Zahlungsbemessungsfunktion eingeteilt. Im Rahmen der Informationsfunktion ist es Aufgabe des Jahresabschlusses, die Interessen interner und externer Bilanzadressaten zu befriedigen. Zu den internen Interessenten zählt in erster Linie die Geschäftsführung, zu den externen Interessenten zählen Gläubiger, Aktionäre, Arbeitnehmer, Öffentlichkeit und der Fiskus. Zur Dokumentation zählt die Finanzbuchhaltung, die es ermöglicht, sämtliche wirtschaftlichen Aktivitäten des Unternehmens in der Zukunft nachträglich zu kontrollieren. Durch die Zahlungsbemessungsfunktion wird der Gewinn ausgewiesen, der Grundlage für die Besteuerung und die Gewinnausschüttung ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digitales Kino im Kontext der Neuen Medien by Thomas Müller
Cover of the book Betriebliche Werteprozesse auswerten und dokumentieren by Thomas Müller
Cover of the book Waldorfpädagogik - ein Überblick by Thomas Müller
Cover of the book Hamlets deutsche Rezeption als Spiegel des Zeitgeists im 20. Jahrhundert by Thomas Müller
Cover of the book Kritische Analyse des Reisekostenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Betrugstatbestandes by Thomas Müller
Cover of the book Die NSDAP und die Protestantische Kirche in der Pfalz by Thomas Müller
Cover of the book Love in Hitchcock's Film 'The Birds' by Thomas Müller
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Thomas Müller
Cover of the book War Peru unter Fujimori ein autoritäres Regime? by Thomas Müller
Cover of the book Comparison and contrast of the operations strategy of two 'manufacturing firms' with two 'service' firms by Thomas Müller
Cover of the book Gemeinwesenarbeit und soziale Netzwerkarbeit by Thomas Müller
Cover of the book Nur ein Versuch - Die Schrift und ihre Schöpfung by Thomas Müller
Cover of the book Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie by Thomas Müller
Cover of the book Bill Gates: Digitales Business - im Konflikt mit der Soziologie von Marx und Engels by Thomas Müller
Cover of the book Die freie Wahl der Ausbildungsstätte in Artikel 12 I GG. Anhängsel oder eigenes Grundrecht? by Thomas Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy