Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668082878
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668082878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Kirchenlehrer, Sprache: Deutsch, Abstract: Hilarius von Poitiers muss man als einen eher unbekannteren Kirchenlehrer bezeichnen. Die meisten Menschen werden den Namen des Bischofs aus Poitiers wahrscheinlich noch nie gehört haben. Dennoch ist dieser Name unverkennbar mit dem engagierten Eintreten für den einzig wahren Glauben verbunden. Hilarius von Poitiers, der auch als 'Athanasius des Westens' bezeichnet wurde, war für die Kirche eine tragende Figur des 4. Jahrhunderts. Diese bedeutende Rolle soll in der folgenden Arbeit näher beleuchtet werden. Vor allem wird dabei auf die herausragenden Errungenschaften des Hilarius von Poitiers im Kampf um die rechte Lehre eingegangen. Hier wird zunächst deutlich gemacht was eine Häresie eigentlich bedeutet, wie der Kampf des Hilarius gegen die damaligen Irrlehren aussah und welchen Nutzen die Kirche daraus ziehen konnte. Gerade die Bedeutung des Versuchs von Hilarius durch den Kampf gegen die damaligen Häretikern und ihre Irrlehren die Einheit der Kirche zu bewahren soll in der vorliegenden Arbeit deutlich gemacht werden. Dabei muss allerdings auch besonders auf den geschichtlichen Hintergrund der Zeit des Hilarius eingegangen werden. Das Konzil von Nicaea und die heftig geführte Glaubensdiskussion um die Irrlehre des Arianismus sind tragende Ereignisse, die das Lebenswerk des Hilarius prägten. Die geschichtliche Situation muss als äußerst bedeutend für den Werdegang des Hilarius bezeichnet werden, daher ist ein genauer historischer Überblick unverzichtbar. Dabei wird vor allem auf die damalige Lehre des Arius, den Arianismus, eingegangen. Auch der Ausbruch dieses arianischen Streites und das Konzil von Nicaea mit seinen Beschlüssen werden in diesem Zusammenhang näher beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Kirchenlehrer, Sprache: Deutsch, Abstract: Hilarius von Poitiers muss man als einen eher unbekannteren Kirchenlehrer bezeichnen. Die meisten Menschen werden den Namen des Bischofs aus Poitiers wahrscheinlich noch nie gehört haben. Dennoch ist dieser Name unverkennbar mit dem engagierten Eintreten für den einzig wahren Glauben verbunden. Hilarius von Poitiers, der auch als 'Athanasius des Westens' bezeichnet wurde, war für die Kirche eine tragende Figur des 4. Jahrhunderts. Diese bedeutende Rolle soll in der folgenden Arbeit näher beleuchtet werden. Vor allem wird dabei auf die herausragenden Errungenschaften des Hilarius von Poitiers im Kampf um die rechte Lehre eingegangen. Hier wird zunächst deutlich gemacht was eine Häresie eigentlich bedeutet, wie der Kampf des Hilarius gegen die damaligen Irrlehren aussah und welchen Nutzen die Kirche daraus ziehen konnte. Gerade die Bedeutung des Versuchs von Hilarius durch den Kampf gegen die damaligen Häretikern und ihre Irrlehren die Einheit der Kirche zu bewahren soll in der vorliegenden Arbeit deutlich gemacht werden. Dabei muss allerdings auch besonders auf den geschichtlichen Hintergrund der Zeit des Hilarius eingegangen werden. Das Konzil von Nicaea und die heftig geführte Glaubensdiskussion um die Irrlehre des Arianismus sind tragende Ereignisse, die das Lebenswerk des Hilarius prägten. Die geschichtliche Situation muss als äußerst bedeutend für den Werdegang des Hilarius bezeichnet werden, daher ist ein genauer historischer Überblick unverzichtbar. Dabei wird vor allem auf die damalige Lehre des Arius, den Arianismus, eingegangen. Auch der Ausbruch dieses arianischen Streites und das Konzil von Nicaea mit seinen Beschlüssen werden in diesem Zusammenhang näher beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wahrnehmung des Fremden by Anonym
Cover of the book Gender and Language by Anonym
Cover of the book Ein Reattributionstraining für die Grundschule. Wie die individuelle Rückmeldung Lernleistungen und Motivation der Lernenden verbessern kann by Anonym
Cover of the book Entscheidungen unter Risiko by Anonym
Cover of the book Kirche in der Schule. Zur Legitimation der Schulseelsorge by Anonym
Cover of the book Rechte und Pflichten des GmbH-Gesellschafters by Anonym
Cover of the book Beratung und Geschlecht by Anonym
Cover of the book Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen by Anonym
Cover of the book Magersucht bei jungen Frauen by Anonym
Cover of the book Der Skandal als politisches Phänomen by Anonym
Cover of the book Eine vergleichende Betrachtung der Geschichtsphilosophien von Karl Marx und Francis Fukuyama by Anonym
Cover of the book The Plausible Veracity of Life Profligacy among Secondary School Teenagers by Anonym
Cover of the book Das Judenspanische. Die Sprache der Sepharden by Anonym
Cover of the book Free Indirect Discourse in Selected Novels by Anonym
Cover of the book Die Rolle von NRO im Global Governance Prozess by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy