Die totale Institution Segelschiff als abenteuer- und erlebnispädagogisches Medium

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Die totale Institution Segelschiff als abenteuer- und erlebnispädagogisches Medium by Stephan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hoppe ISBN: 9783638350723
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Hoppe
ISBN: 9783638350723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: sehr gut, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Mototlogie), Veranstaltung: Abenteuer- und Erlebnispädagogik - Grundlagen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Schifffahrt und das Meer existieren von jeher Mythen und Sagen mit abenteuerlichem Charakter. Dieser Zauber, sowie eine Fortbewegungsart, die veraltet scheint, erzeugen eine große Motivation zur Durchführung eines Segeltörns bei Jugendlichen. Zusätzlich hat das Segeln immer noch den Anschein, ein Privileg zu sein, was nicht für jedermann offen zugänglich ist. Das Segeln in Gruppen zu therapeutischen und abenteuer- und erlebnispädagogischen Zwecken hat schon lange Tradition. Anfangs nutzte Kurt Hahn es in der englischen Schule Gordons-town als wichtiges Mittel zur Charakterbildung von Jugendlichen. Die bekannteste Anwendung zur Erziehung findet man heute beim Segeln mit der Gorch Fock, auf der die Offiziersausbildung der Marine stattfindet. Aber was genau sind die Gegebenheiten, welche ein Segelboot gerade für die Abenteuer- und Erlebnispädagogik besonders interessant machen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: sehr gut, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Mototlogie), Veranstaltung: Abenteuer- und Erlebnispädagogik - Grundlagen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Schifffahrt und das Meer existieren von jeher Mythen und Sagen mit abenteuerlichem Charakter. Dieser Zauber, sowie eine Fortbewegungsart, die veraltet scheint, erzeugen eine große Motivation zur Durchführung eines Segeltörns bei Jugendlichen. Zusätzlich hat das Segeln immer noch den Anschein, ein Privileg zu sein, was nicht für jedermann offen zugänglich ist. Das Segeln in Gruppen zu therapeutischen und abenteuer- und erlebnispädagogischen Zwecken hat schon lange Tradition. Anfangs nutzte Kurt Hahn es in der englischen Schule Gordons-town als wichtiges Mittel zur Charakterbildung von Jugendlichen. Die bekannteste Anwendung zur Erziehung findet man heute beim Segeln mit der Gorch Fock, auf der die Offiziersausbildung der Marine stattfindet. Aber was genau sind die Gegebenheiten, welche ein Segelboot gerade für die Abenteuer- und Erlebnispädagogik besonders interessant machen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die tschechische Frauenbewegung im Nationalitätenkonflikt der späten Habsburgermonarchie by Stephan Hoppe
Cover of the book Kontraktualismus der Frühen Neuzeit und der Moderne. Ein Vergleich der vertragstheoretischen Grundgedanken von Hobbes, Rousseau und Rawls by Stephan Hoppe
Cover of the book England look dead and buried by Stephan Hoppe
Cover of the book Die psychoanalytische Erklärung der Entstehung des Fremden by Stephan Hoppe
Cover of the book Transformation des historischen Woyzeck in die literarische Figur Büchners by Stephan Hoppe
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Stephan Hoppe
Cover of the book Wann beginnt- woher kommt die deutsche Geschichte? by Stephan Hoppe
Cover of the book Unterrichtsskript Finanzierung by Stephan Hoppe
Cover of the book Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen by Stephan Hoppe
Cover of the book Michelangelos Relief der Kentaurenschlacht by Stephan Hoppe
Cover of the book Führt mediale Gewalt zu realer Gewalt? Eine Betrachtung unter sozialpsychologischen Aspekten. by Stephan Hoppe
Cover of the book Die Selbstbildnisse von Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669) by Stephan Hoppe
Cover of the book Kurzvortrag: Lessing und Theatererziehung by Stephan Hoppe
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit für das Fach Kroatisch by Stephan Hoppe
Cover of the book Die Manifeste der futuristischen Malerei und deren Umsetzung in den Bildkünsten by Stephan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy