Die NSDAP und die Protestantische Kirche in der Pfalz

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die NSDAP und die Protestantische Kirche in der Pfalz by Annegret Stalder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Stalder ISBN: 9783638016698
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Stalder
ISBN: 9783638016698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Historisches Seminar), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die evangelische Kirche hatte zur Weimarer Republik einen eher schweren Stand. Sie besaß einen provinziellen Charakter und sah sich im Laufe der NS -Herrschaft mehreren Belastungsproben ausgesetzt. Beispielsweise als die Bekennende Kirche Front machen musste gegen die nationalsozialistische Bewegung der Deutschen Christen. Die pfälzische protestantische Landeskirche hat in den frühen Jahren der NSDAP innerhalb Deutschlands keine nennenswerte Rolle gespielt. Sie stellte lediglich eine kleine Gliedkirche der Deutschen Evangelischen Kirche dar. Auch die Forschung ist bei dieser Thematik auf einige Hindernisse gestoßen, hinsichtlich der Quellenlage und der Tatsache, dass nicht selten die Beziehung der Kirchen zum Nationalsozialismus außen vor gelassen wird. Auch die Geschichte der beiden großen Kirchen in Deutschland geht in der Entwicklung unter dem Hakenkreuz wesentlich unterschiedliche Wege. Aber auch in den damaligen Gauen, den späteren Bundesländern, schlug die Entwicklung der Kirche völlig verschiedene Richtungen ein. Besonders die Ausbildung der protestantischen Kirche in der Pfalz unterscheidet sich wesentlich von der in anderen Bundesländern. Beeinflusst von geopolitischen Problemen und der allgemein schlechten national-politischen Lage der Weimarer Republik sah sich die Kirche nach Beginn des totalen Krieges vor enorme, neue Aufgaben gestellt, denen sie zunächst nicht gewachsen war. Die Stellung der protestantischen Kirche in der Pfalz, vornehmlich in den dreißiger Jahren, soll auf den folgenden Seiten näher beleuchtet werden. In den Mittelpunkt rückt die protestantische Kirche der Pfalz im Allgemeinen, aber auch die kirchenpolitischen Auseinandersetzungen, die Identifikation der Geistlichen mit der Ideologie des Nationalsozialismus ebenso wie die Widerstandsbewegungen innerhalb der Kirche selbst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Historisches Seminar), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die evangelische Kirche hatte zur Weimarer Republik einen eher schweren Stand. Sie besaß einen provinziellen Charakter und sah sich im Laufe der NS -Herrschaft mehreren Belastungsproben ausgesetzt. Beispielsweise als die Bekennende Kirche Front machen musste gegen die nationalsozialistische Bewegung der Deutschen Christen. Die pfälzische protestantische Landeskirche hat in den frühen Jahren der NSDAP innerhalb Deutschlands keine nennenswerte Rolle gespielt. Sie stellte lediglich eine kleine Gliedkirche der Deutschen Evangelischen Kirche dar. Auch die Forschung ist bei dieser Thematik auf einige Hindernisse gestoßen, hinsichtlich der Quellenlage und der Tatsache, dass nicht selten die Beziehung der Kirchen zum Nationalsozialismus außen vor gelassen wird. Auch die Geschichte der beiden großen Kirchen in Deutschland geht in der Entwicklung unter dem Hakenkreuz wesentlich unterschiedliche Wege. Aber auch in den damaligen Gauen, den späteren Bundesländern, schlug die Entwicklung der Kirche völlig verschiedene Richtungen ein. Besonders die Ausbildung der protestantischen Kirche in der Pfalz unterscheidet sich wesentlich von der in anderen Bundesländern. Beeinflusst von geopolitischen Problemen und der allgemein schlechten national-politischen Lage der Weimarer Republik sah sich die Kirche nach Beginn des totalen Krieges vor enorme, neue Aufgaben gestellt, denen sie zunächst nicht gewachsen war. Die Stellung der protestantischen Kirche in der Pfalz, vornehmlich in den dreißiger Jahren, soll auf den folgenden Seiten näher beleuchtet werden. In den Mittelpunkt rückt die protestantische Kirche der Pfalz im Allgemeinen, aber auch die kirchenpolitischen Auseinandersetzungen, die Identifikation der Geistlichen mit der Ideologie des Nationalsozialismus ebenso wie die Widerstandsbewegungen innerhalb der Kirche selbst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie Google unser Leben verändert by Annegret Stalder
Cover of the book Solon, Lastenabschüttlung (Seisachtheia) und Politeia by Annegret Stalder
Cover of the book Begründer der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Wilhelm von Humboldt by Annegret Stalder
Cover of the book Diagnose Brustkrebs. Welche Therapie ist richtig? Der Einfluss des Aufklärungsgesprächs auf die Wahl der Patientin by Annegret Stalder
Cover of the book Auswirkungen von Inflation und Geldillusion auf Aktienmärkten by Annegret Stalder
Cover of the book Das Beihilferegime im Mediensektor in vergleichender Perspektive by Annegret Stalder
Cover of the book Formenschatz der Deutschen Nordseeküste by Annegret Stalder
Cover of the book Fremdenpolitik in Dänemark - Emigranten im dänischen Exil nach 1933 by Annegret Stalder
Cover of the book Schockierende Werbung. Wesen und Wirkungsweise by Annegret Stalder
Cover of the book Sartres moralphilosophische Ansätze in 'L'être et le neant', 'L'existentialisme est un humanisme' und den 'Cahiers pour une morale' by Annegret Stalder
Cover of the book Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums by Annegret Stalder
Cover of the book Hermeneutics as a Theory of Interpretation and as a Literary Theory by Annegret Stalder
Cover of the book Die Olympischen Spiele als Mittel der Politik by Annegret Stalder
Cover of the book Crowdinvesting als Finanzinstrument für innovative kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere für Startups by Annegret Stalder
Cover of the book Pieter Bruegel - Der Turmbau zu Babel by Annegret Stalder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy