Neuer Wandel der Familienverläufe und Lebensformen

Entwicklung der Heirats- und Geburtenneigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Neuer Wandel der Familienverläufe und Lebensformen by Tobias Meints, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Meints ISBN: 9783640103553
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Meints
ISBN: 9783640103553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,9, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dieser Ausarbeitung zugrunde liegende Fragestellung ist die, ob die Institution Ehe in den letzten Jahrzehnten in Europa einen auffälligen Bedeutungsverlust erlitten hat, oder ob andere, als modern bezeichnete Lebensformen lediglich als Ausnahmeerscheinungen und bestenfalls als Ergänzung zur traditionellen Ehe zu sehen sind. Durch empirische Daten lässt sich belegen, dass sich seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts die Einstellung zur Ehe und zur Familiengründung gewandelt hat. Dies ist kein Prozess, der sich auf Deutschland beschränkt. Vielmehr ist es ein Phänomen, das in unterschiedlich starker Ausprägung in allen europäischen Industriestaaten zu beobachten ist. Die folgende Ausarbeitung ist wie folgt strukturiert und gegliedert: Nach der Erläuterung der grundlegenden Definitionen, werden die Wichtigsten der so genannten Neuen Lebensformen vorgestellt. Im Anschluss daran wird der Wandel der Familie - insbesondere die Heiratsneigung und die diachrone Entwicklung der Geburtenziffern - mit Hilfe unterschiedlicher empirischer Daten dargestellt und analysiert. Das Fazit fasst abschließend die gewonnenen Erkenntnisse zusammen, und versucht die zu Anfang gestellte Frage zu einem möglichen Bedeutungsverlust der Institution Ehe zu klären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,9, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dieser Ausarbeitung zugrunde liegende Fragestellung ist die, ob die Institution Ehe in den letzten Jahrzehnten in Europa einen auffälligen Bedeutungsverlust erlitten hat, oder ob andere, als modern bezeichnete Lebensformen lediglich als Ausnahmeerscheinungen und bestenfalls als Ergänzung zur traditionellen Ehe zu sehen sind. Durch empirische Daten lässt sich belegen, dass sich seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts die Einstellung zur Ehe und zur Familiengründung gewandelt hat. Dies ist kein Prozess, der sich auf Deutschland beschränkt. Vielmehr ist es ein Phänomen, das in unterschiedlich starker Ausprägung in allen europäischen Industriestaaten zu beobachten ist. Die folgende Ausarbeitung ist wie folgt strukturiert und gegliedert: Nach der Erläuterung der grundlegenden Definitionen, werden die Wichtigsten der so genannten Neuen Lebensformen vorgestellt. Im Anschluss daran wird der Wandel der Familie - insbesondere die Heiratsneigung und die diachrone Entwicklung der Geburtenziffern - mit Hilfe unterschiedlicher empirischer Daten dargestellt und analysiert. Das Fazit fasst abschließend die gewonnenen Erkenntnisse zusammen, und versucht die zu Anfang gestellte Frage zu einem möglichen Bedeutungsverlust der Institution Ehe zu klären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt an öffentlichen Schulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule by Tobias Meints
Cover of the book Die Reserve der Bundeswehr - Aufgabe und Zukunft unter besonderer Berücksichtigung der Reservestrukturen der Vereinigten Staaten von Amerika by Tobias Meints
Cover of the book Inhalte und Materien der Artikel 30, 70, 71, 72, 73, 74 und 74a des Grundgesetzes by Tobias Meints
Cover of the book Phobien und Panikstörungen. Ursachen und Therapiemöglichkeiten by Tobias Meints
Cover of the book Descartes - Gott versus Religion by Tobias Meints
Cover of the book Die Entwicklung des Kindschaftsrechtes by Tobias Meints
Cover of the book Begleitendes Selbststudium in der Hochschulausbildung 'Physiotherapie'. Lerntheorien und Lernmethoden by Tobias Meints
Cover of the book Die Rolle der Mediaagenturen im Wandel by Tobias Meints
Cover of the book Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop für Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS by Tobias Meints
Cover of the book Immanuel Kants 'Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht': Völkerbund und Teleologie? by Tobias Meints
Cover of the book The sovereignty versus intervention dilemma: The challenge of conflict prevention by Tobias Meints
Cover of the book Situiertes Lernen = Nachhaltiges Lernen? by Tobias Meints
Cover of the book Die Stimmfunktion by Tobias Meints
Cover of the book Pyramus und Thisbe by Tobias Meints
Cover of the book Der Moscheekonflikt in Wächtersbach by Tobias Meints
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy