Indikation zur Gesprächspsychotherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Indikation zur Gesprächspsychotherapie by Raphaela Böhmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphaela Böhmer ISBN: 9783638284684
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphaela Böhmer
ISBN: 9783638284684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Medizin wird, nach Pschyrembel Klinisches Wörterbuch (1990, S. 78), Indikation definiert als '...sog. Heilanzeige; Grund zur Verordnung eines best. diagnostischen oder therapeutischen Verfahrens in einem definierten Krankheitsfall, der seine Anw. hinreichend rechtfertigt,...'. Dorsch Psychologisches Wörterbuch (1998, S. 392) versteht unter Indikation '...das, was sich als das Geeignete (für einen zu ändernden Sachverhalt) ergibt. Im Zusammenhang mit Psychotherapie wurde die Indikation in dem Maße wichtiger, wie gesicherte Erkenntnisse zur (selektiven) Wirksamkeit psychotherapeutischer Maßnahmen bei verschiedenen Störungen vorliegen. ...Basis für I. ist die Diagnostik bzw. die individuelle Fallkonzeption. Für immer mehr psychische Störungen werden störungsspezifische Vorgehensweisen entwickelt und in ihrer Wirksamkeit überprüft, andererseits spielen für den Therapieerfolg auch andere Faktoren, wie störungsunabhängige Eigenarten der zwischenmenschlichen Beziehungsgestaltung eines Patienten eine Rolle , die bei der I. berücksichtigt werden sollten.' Nach Eckert (1997, S. 42) ist eine psychotherapeutische Behandlung grundsätzlich dann angezeigt, wenn die Störung des Klienten einen psychischen Ursprung erkennen lässt, und durch die Therapie 'mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit' eine Besserung der Störung zu erwarten ist. Kann dies positiv beschieden werden, ist weiterhin mit Seidenstücker und Baumann (1979, zitiert nach Schneider; 2000, S. 148) zu fragen, 'Bei welchen Patienten mit welcher psychischen Problematik beziehungsweise psychischen Störung ist welche Behandlungsmaßnahme beziehungsweise welche Sequenz von Behandlungsmaßnahmen beziehungsweise welche Sequenz von Behandlungselementen durch welchen Therapeuten zu welcher Zielsetzung wie angemessen, wie effektiv und wie effizient?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Medizin wird, nach Pschyrembel Klinisches Wörterbuch (1990, S. 78), Indikation definiert als '...sog. Heilanzeige; Grund zur Verordnung eines best. diagnostischen oder therapeutischen Verfahrens in einem definierten Krankheitsfall, der seine Anw. hinreichend rechtfertigt,...'. Dorsch Psychologisches Wörterbuch (1998, S. 392) versteht unter Indikation '...das, was sich als das Geeignete (für einen zu ändernden Sachverhalt) ergibt. Im Zusammenhang mit Psychotherapie wurde die Indikation in dem Maße wichtiger, wie gesicherte Erkenntnisse zur (selektiven) Wirksamkeit psychotherapeutischer Maßnahmen bei verschiedenen Störungen vorliegen. ...Basis für I. ist die Diagnostik bzw. die individuelle Fallkonzeption. Für immer mehr psychische Störungen werden störungsspezifische Vorgehensweisen entwickelt und in ihrer Wirksamkeit überprüft, andererseits spielen für den Therapieerfolg auch andere Faktoren, wie störungsunabhängige Eigenarten der zwischenmenschlichen Beziehungsgestaltung eines Patienten eine Rolle , die bei der I. berücksichtigt werden sollten.' Nach Eckert (1997, S. 42) ist eine psychotherapeutische Behandlung grundsätzlich dann angezeigt, wenn die Störung des Klienten einen psychischen Ursprung erkennen lässt, und durch die Therapie 'mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit' eine Besserung der Störung zu erwarten ist. Kann dies positiv beschieden werden, ist weiterhin mit Seidenstücker und Baumann (1979, zitiert nach Schneider; 2000, S. 148) zu fragen, 'Bei welchen Patienten mit welcher psychischen Problematik beziehungsweise psychischen Störung ist welche Behandlungsmaßnahme beziehungsweise welche Sequenz von Behandlungsmaßnahmen beziehungsweise welche Sequenz von Behandlungselementen durch welchen Therapeuten zu welcher Zielsetzung wie angemessen, wie effektiv und wie effizient?'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Taylorismus zum humanistischen Führungskonzept by Raphaela Böhmer
Cover of the book Instrumente des Logistik-Controllings by Raphaela Böhmer
Cover of the book Eliminación del almacén y reducción de costos en una empresa manufacturera by Raphaela Böhmer
Cover of the book Identitätsentwicklung im Jugendalter by Raphaela Böhmer
Cover of the book Chinua Achebe: European-African Frictions by Raphaela Böhmer
Cover of the book Sigmund Freuds Krankheitsfall 'Katharina' by Raphaela Böhmer
Cover of the book Das lebenslange Lernen auf Grundlage der Lissabon-Strategie in Verbindung mit dem deutschen Qualifikationsrahmen by Raphaela Böhmer
Cover of the book Psychologische Aspekte der Projektarbeit by Raphaela Böhmer
Cover of the book Die Risiken und Chancen einer einheitlichen europäischen Geldpolitik auf Stufe 3 unter Berücksichtigung der institutionellen Ausgestalltung durch den EU-Vertrag by Raphaela Böhmer
Cover of the book Die Gottesknechtslieder by Raphaela Böhmer
Cover of the book Kultur aus psychoanalytischer Sicht by Raphaela Böhmer
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen by Raphaela Böhmer
Cover of the book Ganztagsschulen als Kompensationsmodell by Raphaela Böhmer
Cover of the book Fragebogen zur Erfassung des Klimas an einer Schule by Raphaela Böhmer
Cover of the book Die 'Auschwitzlüge' (§ 130 Abs. 3 StGB und §§ 4 Abs. 1 Nr. 4, 24 Abs. 1 Nr. 1d JMStV) by Raphaela Böhmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy