Vertriebsorientierte Datenaufbereitung für eine Soll-Ist-Analyse der Kosten

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Vertriebsorientierte Datenaufbereitung für eine Soll-Ist-Analyse der Kosten by Sindy Störer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sindy Störer ISBN: 9783638883993
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sindy Störer
ISBN: 9783638883993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Berufsakademie Sachsen - Glauchau, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die xxx ist ein mittelständisches Unternehmen, welches sich auf zwei Säulen stützt. Zum einen den Vertrieb von Produkten aus dem Bereich der Mess-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik und zum anderen die Lösung von kundenspezifischen Anforderungen in eben diesem Hochtechniksektor in Form von Systemlösungen. Beide Unternehmensbereiche sind zusätzlich in Produktbereiche zum einen, und in Projekte zum anderen eingeteilt. Bedingt durch das nunmehr 16-jährige Bestehen des Unternehmens und dem stetigen Wachstum, ist die xxx ein etablierter Marktteilnehmer. Rückblickend betrachtet hat sich die xxx in den letzten Jahren in einem Maße vergrößert, dass auch hier das Controlling eine immer größer werdende Notwendigkeit besitzt. Derzeit vollzieht sich der Ausbau dessen innerhalb der beiden Säulen der Firma. Ziel dieses Praxissemesters ist es, den Mitarbeitern der xxx Daten des kaufmännischen Geschehens in einer aufbereiteten und ansprechenden Form zur Verfügung zu stellen, mit denen sie selbstständig die Kosten, die in ihrem Aufgabenfeld entstandenen sind, ermitteln können und auf Basis dieser Information weitere Aktivitäten planen können. Dabei steht die Einhaltung des Budgets, welches von der Geschäftsleitung bereitgestellt wird, im Vordergrund. Jeder Mitarbeiter soll wöchentlich die Möglichkeit haben, einen Vergleich zwischen bisher angefallenen Kosten und der Erreichung seines vorgegebenen Budgets zu starten. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die zwei Geschäftsbereiche unterschiedliche Bedürfnisse an die Funktion stellen. Spielt der Zeitfaktor im Projektbereich eine recht große Rolle, ist dieser im Vertriebsbereich eher untergeordnet. Auf Grund dieser Komplexität wird der Projektbereich irrelevant in dieser Praxisarbeit sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Berufsakademie Sachsen - Glauchau, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die xxx ist ein mittelständisches Unternehmen, welches sich auf zwei Säulen stützt. Zum einen den Vertrieb von Produkten aus dem Bereich der Mess-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik und zum anderen die Lösung von kundenspezifischen Anforderungen in eben diesem Hochtechniksektor in Form von Systemlösungen. Beide Unternehmensbereiche sind zusätzlich in Produktbereiche zum einen, und in Projekte zum anderen eingeteilt. Bedingt durch das nunmehr 16-jährige Bestehen des Unternehmens und dem stetigen Wachstum, ist die xxx ein etablierter Marktteilnehmer. Rückblickend betrachtet hat sich die xxx in den letzten Jahren in einem Maße vergrößert, dass auch hier das Controlling eine immer größer werdende Notwendigkeit besitzt. Derzeit vollzieht sich der Ausbau dessen innerhalb der beiden Säulen der Firma. Ziel dieses Praxissemesters ist es, den Mitarbeitern der xxx Daten des kaufmännischen Geschehens in einer aufbereiteten und ansprechenden Form zur Verfügung zu stellen, mit denen sie selbstständig die Kosten, die in ihrem Aufgabenfeld entstandenen sind, ermitteln können und auf Basis dieser Information weitere Aktivitäten planen können. Dabei steht die Einhaltung des Budgets, welches von der Geschäftsleitung bereitgestellt wird, im Vordergrund. Jeder Mitarbeiter soll wöchentlich die Möglichkeit haben, einen Vergleich zwischen bisher angefallenen Kosten und der Erreichung seines vorgegebenen Budgets zu starten. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die zwei Geschäftsbereiche unterschiedliche Bedürfnisse an die Funktion stellen. Spielt der Zeitfaktor im Projektbereich eine recht große Rolle, ist dieser im Vertriebsbereich eher untergeordnet. Auf Grund dieser Komplexität wird der Projektbereich irrelevant in dieser Praxisarbeit sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Reich Daniel by Sindy Störer
Cover of the book Energiesparen in privaten Haushalten by Sindy Störer
Cover of the book Pflegeprozess und Ergebnisqualität. Nach wie vor in Schieflage? by Sindy Störer
Cover of the book Die Ethik der Governance by Sindy Störer
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen by Sindy Störer
Cover of the book Stabilisierung traumatisierter Patientinnen by Sindy Störer
Cover of the book Formen und Ausmaße der Migration von Hochqualifizierten by Sindy Störer
Cover of the book Überwachung in der Deutschen Demokratischen Republik by Sindy Störer
Cover of the book Glücksspiel im Spätmittelalter und die Haltung der Obrigkeit in Augsburg by Sindy Störer
Cover of the book Der Pflug in der Bibel und dessen Gebrauch im realen Leben by Sindy Störer
Cover of the book Eltern zwischen autoritärer und antiautoritärer Erziehung. Kindererziehung in der modernen Gesellschaft by Sindy Störer
Cover of the book Die WAM-Brille - Werkzeug und Material-Ansatz als Schablone zur Konkretisierung und intuitiveren Gestaltung prototypischer Visionen by Sindy Störer
Cover of the book Ideenklau. Welche rechtlichen Schutzmöglichkeiten gibt es? by Sindy Störer
Cover of the book SWOT analysis and operation management decisions of Domino's pizza by Sindy Störer
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Sindy Störer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy