Die Verdinglichung von Vertragsbeziehungen im B2B-Bereich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Verdinglichung von Vertragsbeziehungen im B2B-Bereich by Stefan Feltes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Feltes ISBN: 9783656748748
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Feltes
ISBN: 9783656748748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 15,00, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Seminar zum Recht des Geistigen Eigentums, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den besonderen dogmatischen Auswirkungen, die das Lauterkeitsrecht auf Grundprinzipien des bürgerlichen Rechts hat. Nach der Konzeption des BGB-Gesetzgebers wirken schuldrechtliche Verpflichtungen nur inter partes (sog. Grundsatz der Relativität von Schuldverhältnissen). Dieser Grundsatz wird durch das Lauterkeitsrecht im B2B-Bereich an einigen Stellen - insbesondere beim Verleiten zum Vertragsbruch - durch den BGH durchbrochen. Schuldrechtliche Rechte werden verdinglicht. Diese Rechtsprechung wird vom Autor unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Wertungen kritisch betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 15,00, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Seminar zum Recht des Geistigen Eigentums, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den besonderen dogmatischen Auswirkungen, die das Lauterkeitsrecht auf Grundprinzipien des bürgerlichen Rechts hat. Nach der Konzeption des BGB-Gesetzgebers wirken schuldrechtliche Verpflichtungen nur inter partes (sog. Grundsatz der Relativität von Schuldverhältnissen). Dieser Grundsatz wird durch das Lauterkeitsrecht im B2B-Bereich an einigen Stellen - insbesondere beim Verleiten zum Vertragsbruch - durch den BGH durchbrochen. Schuldrechtliche Rechte werden verdinglicht. Diese Rechtsprechung wird vom Autor unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Wertungen kritisch betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Diskriminierung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ausgrenzung geistig und/oder körperlich beeinträchtigter Personen by Stefan Feltes
Cover of the book Das politische System der Europäischen Union - Ein System 'sui generis'? by Stefan Feltes
Cover of the book Thomas Müntzer by Stefan Feltes
Cover of the book Theoretische Fundierung in der Praxis verbreiteter Begriffe von Führungskompetenz by Stefan Feltes
Cover of the book Strukturierungen zur Vermeidung von Pflichtangeboten nach § 35 WpÜG by Stefan Feltes
Cover of the book Unternehmensbewertung bei steuerlichen Verlustvorträgen by Stefan Feltes
Cover of the book Globalisierung auf Mexikanisch - Bilanz der neoliberalen Entwicklungsstrategie am Länderbeispiel Mexiko by Stefan Feltes
Cover of the book Analyse des Application-Service-Providing-Modells im Mittelstand mit prototypischer Umsetzung by Stefan Feltes
Cover of the book Systemtransformation in Osteuropa by Stefan Feltes
Cover of the book Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur by Stefan Feltes
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Stefan Feltes
Cover of the book Migration, Integration, Inklusion in der neuen Heimat. Chance oder Selbstverleugnung? by Stefan Feltes
Cover of the book Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung by Stefan Feltes
Cover of the book Lyndon B. Johnson's Policy Towards Vietnam by Stefan Feltes
Cover of the book Die mögliche Struktur einer Pflegekammer by Stefan Feltes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy