Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie by Maike Gecks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Gecks ISBN: 9783668286528
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Gecks
ISBN: 9783668286528
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 1878 bekämpfte die neue deutsche Regierung (Gründung 1871), unter ihrem preußischen Ministerpräsidenten Bismarck, die aufkommende Arbeiterbewegung. Bismarck wollte an den bestehenden Verhältnissen festhalten und sah Gefahr in einem Umsturz der Gesellschaft und des Staates durch die Sozialdemokratie, die sich für das Proletariat und gegen die alten militärischen Ordnungen einsetzte. Damit stand Bismarcks Kampf gegen die 'gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie' fest. Im weiteren Verlauf dieser Hausarbeit wird zuerst der Weg der Sozialdemokratie bis hin zum Sozialistengesetz dargestellt. Dieses wird danach ausführlich erläutert und unter den militärischen Aspekten des Kampfes der Regierung gegen die Sozialdemokratie erweitert, da das Militär immer wieder einen Kritikpunkt im Programm der Sozialdemokraten darstellte. Als Fazit wird die Frage beantwortet, ob das Sozialistengesetz als Erfolg oder Misserfolg in Bismarcks Politik gewertet werden kann. Auf weitere Aspekte, die den Kampf der Regierung gegen die Sozialdemokratie beschreiben, wird auf Grund des Umfangs der Hausarbeit nicht eingegangen. Ein weiteres interessantes Thema, an dem man hier anknüpfen könnte, wäre die Haltung der Sozialdemokratie im Ersten Weltkrieg. Dies würde allerdings weitere Nachforschungen bedingen und den Rahmen der Hausarbeit sprengen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 1878 bekämpfte die neue deutsche Regierung (Gründung 1871), unter ihrem preußischen Ministerpräsidenten Bismarck, die aufkommende Arbeiterbewegung. Bismarck wollte an den bestehenden Verhältnissen festhalten und sah Gefahr in einem Umsturz der Gesellschaft und des Staates durch die Sozialdemokratie, die sich für das Proletariat und gegen die alten militärischen Ordnungen einsetzte. Damit stand Bismarcks Kampf gegen die 'gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie' fest. Im weiteren Verlauf dieser Hausarbeit wird zuerst der Weg der Sozialdemokratie bis hin zum Sozialistengesetz dargestellt. Dieses wird danach ausführlich erläutert und unter den militärischen Aspekten des Kampfes der Regierung gegen die Sozialdemokratie erweitert, da das Militär immer wieder einen Kritikpunkt im Programm der Sozialdemokraten darstellte. Als Fazit wird die Frage beantwortet, ob das Sozialistengesetz als Erfolg oder Misserfolg in Bismarcks Politik gewertet werden kann. Auf weitere Aspekte, die den Kampf der Regierung gegen die Sozialdemokratie beschreiben, wird auf Grund des Umfangs der Hausarbeit nicht eingegangen. Ein weiteres interessantes Thema, an dem man hier anknüpfen könnte, wäre die Haltung der Sozialdemokratie im Ersten Weltkrieg. Dies würde allerdings weitere Nachforschungen bedingen und den Rahmen der Hausarbeit sprengen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Beitritt Chinas zur WTO: Geschichte, Status Quo und Implikationen für ausländische Unternehmen by Maike Gecks
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Maike Gecks
Cover of the book Ausfüllen eines Reservierungsformulars (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Maike Gecks
Cover of the book Stress reduction through joy of life. The salutogenesis model by Aaron Antonovsky by Maike Gecks
Cover of the book Sport und Apartheid in Südafrika by Maike Gecks
Cover of the book Ein Beitrag zur aktuellen Debatte zum Thema Diversity-Management by Maike Gecks
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherische Öle bei MRSA. Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien by Maike Gecks
Cover of the book Untersuchungen zur Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsplatz by Maike Gecks
Cover of the book (Analytische und statistische) Verfahren der Kostenplanung: Gegenüberstellung und Beurteilung aus der Sicht des Controlling by Maike Gecks
Cover of the book Das Vertriebskonzept, Grundsätze der Erstellung des Konzeptes by Maike Gecks
Cover of the book Die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland by Maike Gecks
Cover of the book Statistische Analyse der Einflußfaktoren der Einstellung zum Rollenverhalten in Spanien by Maike Gecks
Cover of the book Frauenbeschneidung in Afrika by Maike Gecks
Cover of the book Die grotesk - karnevalesken Körperwelten der Caprichos von Goya by Maike Gecks
Cover of the book Scheidung und sexuelle Gewalt by Maike Gecks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy