Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung. Über den Beitrag der Theaterpädagogik zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Über den Beitrag der Theaterpädagogik zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung. Über den Beitrag der Theaterpädagogik zur Bildung für nachhaltige Entwicklung by Lars Paschold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Paschold ISBN: 9783656397700
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Paschold
ISBN: 9783656397700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Erfahrung des Autors, dass das Medium Theater allzu schnell als Heilmittel für alle möglichen außerästhetischen Probleme instrumentalisiert wird, begibt er sich ganz bewusst auf die Suche nach den Bildungschancen und Bildungsprinzipien, die sich aus der zweckfreien und handelnden Auseinandersetzung von Menschen mit der spezifischen Mate-rialität des Theaters ergeben und die zugleich einer 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' zu eigen sind. Dabei deckt der Autor unter Nutzung einer quantitativen Inhaltsanalyse Bildungschancen und Bildungsprinzipien auf, die sowohl der systemisch-konstruktivistischen Didaktik, der 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' als auch der ästhetischen Bildung inhärent sind. Als zentral für eine gelingende Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung erweisen sich dabei die ergebnisoffene Auseinandersetzung der Spieler mit einem für 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' geeigneten Thema innerhalb des ästhetischen Raums, die ästhetische Gestaltung der dabei gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse, deren anschließende öffentliche Präsentation sowie die prozessbegleitende Reflexion. Zusammengefasst und konkretisiert werden die Ergebnisse der Arbeit in Empfehlungen für einen Theaterworkshop. Wird Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung damit doch zum Heilmittel für eine postmoderne, nichtnachhaltige Gesellschaft? Nein, in dieser Arbeit werden nur die Möglichkeiten und Chancen, welche sich aus der Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung ergeben können, aufgezeigt. Zugleich weist der Autor sehr deutlich darauf hin, dass diese durch pädagogisches Handeln nur ermöglicht, aber nicht erzeugt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Erfahrung des Autors, dass das Medium Theater allzu schnell als Heilmittel für alle möglichen außerästhetischen Probleme instrumentalisiert wird, begibt er sich ganz bewusst auf die Suche nach den Bildungschancen und Bildungsprinzipien, die sich aus der zweckfreien und handelnden Auseinandersetzung von Menschen mit der spezifischen Mate-rialität des Theaters ergeben und die zugleich einer 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' zu eigen sind. Dabei deckt der Autor unter Nutzung einer quantitativen Inhaltsanalyse Bildungschancen und Bildungsprinzipien auf, die sowohl der systemisch-konstruktivistischen Didaktik, der 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' als auch der ästhetischen Bildung inhärent sind. Als zentral für eine gelingende Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung erweisen sich dabei die ergebnisoffene Auseinandersetzung der Spieler mit einem für 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' geeigneten Thema innerhalb des ästhetischen Raums, die ästhetische Gestaltung der dabei gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse, deren anschließende öffentliche Präsentation sowie die prozessbegleitende Reflexion. Zusammengefasst und konkretisiert werden die Ergebnisse der Arbeit in Empfehlungen für einen Theaterworkshop. Wird Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung damit doch zum Heilmittel für eine postmoderne, nichtnachhaltige Gesellschaft? Nein, in dieser Arbeit werden nur die Möglichkeiten und Chancen, welche sich aus der Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung ergeben können, aufgezeigt. Zugleich weist der Autor sehr deutlich darauf hin, dass diese durch pädagogisches Handeln nur ermöglicht, aber nicht erzeugt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projektkostenrechnung by Lars Paschold
Cover of the book Island. Daten, Fakten, typische Eigenarten der Isländer und touristische Potenziale des Landes by Lars Paschold
Cover of the book Unterrichtsstunde: Handlungsorientierter Umgang mit einem Märchen by Lars Paschold
Cover of the book Der Einsatz von Fragebögen im 19. Jahrhundert am Beispiel Wilhelm Mannhardts (Auswertung Weber-Kellermann) by Lars Paschold
Cover of the book Completing Globalization by Lars Paschold
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Delphi-Prognose by Lars Paschold
Cover of the book Schopenhauers Willensmetaphysik by Lars Paschold
Cover of the book Outlook on labor cost development in China (Shanghai region in particular) as a road map for multinational corporations (MNCs) by Lars Paschold
Cover of the book Optimierung von Administrationsprozessen in einem heterogenen Netzwerk mittels Active Directory by Lars Paschold
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Instrument der Produktkostenbestimmung und Prozesssteuerung by Lars Paschold
Cover of the book Bachs 'Greatest Hits': Zur Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' by Lars Paschold
Cover of the book Trennungsrecht und Scheidungsquote by Lars Paschold
Cover of the book Addition und Subtraktion bis 1000 an der Lerntheke (Klasse 3, Förderschule) by Lars Paschold
Cover of the book Die sakramentale Existenz der Christen. Aufgezeigt an der Taufe by Lars Paschold
Cover of the book 'Chozdene Igumena Daniila' - ein Reisebericht des Abtes Daniil nach Palästina (1106-1108) by Lars Paschold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy