Menschenbild, Erziehung und pädagogische Praxis bei Carl R. Rogers

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Menschenbild, Erziehung und pädagogische Praxis bei Carl R. Rogers by Ute Drechsler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Drechsler ISBN: 9783656609124
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Drechsler
ISBN: 9783656609124
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Globalisierung, Schnelllebigkeit und Wertepluralismus die augenfälligsten Merkmale der westlich geprägten Gesellschaft sind, stellt sich die Frage, wie der Mensch mit der hohen Komplexität und dem stetigen Wandel adäquat umgehen kann, das heißt, wie er in angemessener Zeit sinnvolle Entscheidungen treffen und effektiv handeln kann. Erziehung als Funktion der Gesellschaft hat die Aufgabe, Menschen so zu erziehen, dass sie lebenstüchtig und angepasst sind und die Anforderungen der Gesellschaft erfüllen können. Carl R. Rogers meint, mit seinem Ansatz des Lernens in Freiheit, für die drängenden Probleme unserer Zeit eine Lösung zu finden. Ich möchte mich in dieser Hausarbeit kritisch mit dem Menschenbild von Carl Rogers sowie den daraus resultierenden Folgerungen für die pädagogische Praxis auseinandersetzen. Dafür soll zunächst auf Meta-Ebene das Verhältnis von Anthropologie und pädagogischer Anthropologie geklärt werden sowie die Aufgaben einer pädagogischen Anthropologie dargestellt werden. Dies soll als Grundlage dienen, um später das Menschenbild und die Pädagogik Rogers' auf einander beziehen zu können. Im zweiten Teil werden drei in der Pädagogik zentrale Begriffe definiert (Erziehung, Bildung und Lernen), um später Rogers' Verständnis dieser drei Termini zu erhellen und differenzieren. Im dritten Teil folgt ein kurzer Abriss über Ziele und Menschenbild der humanistischen Psychologie und im Anschluss eine Darstellung von Rogers' Menschenbild. Der vierte Teil widmet sich der Frage, wie dieses Menschenbild sich in einer Pädagogik im Sinne Rogers widerspiegelt. In der Schlussbetrachtung wird eine kurze Einschätzung gegeben, ob Rogers seinem Anspruch,mit seinem Ansatz eine Antwort auf drängende Probleme der Zeit zu finden, gerecht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Globalisierung, Schnelllebigkeit und Wertepluralismus die augenfälligsten Merkmale der westlich geprägten Gesellschaft sind, stellt sich die Frage, wie der Mensch mit der hohen Komplexität und dem stetigen Wandel adäquat umgehen kann, das heißt, wie er in angemessener Zeit sinnvolle Entscheidungen treffen und effektiv handeln kann. Erziehung als Funktion der Gesellschaft hat die Aufgabe, Menschen so zu erziehen, dass sie lebenstüchtig und angepasst sind und die Anforderungen der Gesellschaft erfüllen können. Carl R. Rogers meint, mit seinem Ansatz des Lernens in Freiheit, für die drängenden Probleme unserer Zeit eine Lösung zu finden. Ich möchte mich in dieser Hausarbeit kritisch mit dem Menschenbild von Carl Rogers sowie den daraus resultierenden Folgerungen für die pädagogische Praxis auseinandersetzen. Dafür soll zunächst auf Meta-Ebene das Verhältnis von Anthropologie und pädagogischer Anthropologie geklärt werden sowie die Aufgaben einer pädagogischen Anthropologie dargestellt werden. Dies soll als Grundlage dienen, um später das Menschenbild und die Pädagogik Rogers' auf einander beziehen zu können. Im zweiten Teil werden drei in der Pädagogik zentrale Begriffe definiert (Erziehung, Bildung und Lernen), um später Rogers' Verständnis dieser drei Termini zu erhellen und differenzieren. Im dritten Teil folgt ein kurzer Abriss über Ziele und Menschenbild der humanistischen Psychologie und im Anschluss eine Darstellung von Rogers' Menschenbild. Der vierte Teil widmet sich der Frage, wie dieses Menschenbild sich in einer Pädagogik im Sinne Rogers widerspiegelt. In der Schlussbetrachtung wird eine kurze Einschätzung gegeben, ob Rogers seinem Anspruch,mit seinem Ansatz eine Antwort auf drängende Probleme der Zeit zu finden, gerecht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lesen durch Schreiben im Vergleich zum Fibelunterricht by Ute Drechsler
Cover of the book Animal Poetry. 'The Bat is dun, with wrinkled Wings' and 'Man and Bat' in connection with Thomas Nagel's essay 'What is it like to be a bat?' by Ute Drechsler
Cover of the book Kritische Analyse der Konzeptionen von Nachhilfeinstituten by Ute Drechsler
Cover of the book Robotik - Einblick in die künstliche Intelligenz by Ute Drechsler
Cover of the book Die Einbürgerung by Ute Drechsler
Cover of the book Carl Diem und der Aufbau des Sports nach 1945 by Ute Drechsler
Cover of the book Soziale Arbeit als Maßnahme gegen soziale Ungleichheiten an Schulen by Ute Drechsler
Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit einer qualitativen Studie zu Bildretrieval by Ute Drechsler
Cover of the book William Beckford's 'Vathek': Moral, Immoral or Ironic? by Ute Drechsler
Cover of the book Multikulturalismus by Ute Drechsler
Cover of the book Der Koran als Heilige Schrift im Unterschied zur Bibel by Ute Drechsler
Cover of the book A Study on Moving Objects. Representation and Reasoning by Ute Drechsler
Cover of the book Einfluss der Miete auf die Immobilienbewertung in deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren by Ute Drechsler
Cover of the book Die Sprache des Plakats. Die Text-Bild-Beziehung anhand zweier Werbeplakate by Ute Drechsler
Cover of the book Keramik der Trichterbecherkultur by Ute Drechsler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy