Lernen mit Lösungsbeispielen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Lernen mit Lösungsbeispielen by Jennifer Raab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Raab ISBN: 9783656235484
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Raab
ISBN: 9783656235484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele verschiedene Mythen zum Thema Schule und Unterricht. Die Frage ist natürlich dann, wann man diese getroffenen Aussagen auch durch empirische Studien belegen kann. Eine mögliche These bezüglich des Schulunterrichts ist, dass Lösungsbeispiele zu einem besseren Verständnis und somit auch zu besseren schulischen Leistungen der Lernenden beitragen können. Um diese These jedoch genauer untersuchen zu können, ist es wichtig, Themen der Schulpädagogik mit Befunden der empirischen Lehr-/ Lernforschung zu vergleichen, um so feststellen zu können, ob es Übereinstimmungen bzw. Widersprüche gibt. Im Folgenden werden deshalb neben der Theorie zu Lösungsbeispielen auch bestimmte empirische Studien betrachtet, um diese These überprüfen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele verschiedene Mythen zum Thema Schule und Unterricht. Die Frage ist natürlich dann, wann man diese getroffenen Aussagen auch durch empirische Studien belegen kann. Eine mögliche These bezüglich des Schulunterrichts ist, dass Lösungsbeispiele zu einem besseren Verständnis und somit auch zu besseren schulischen Leistungen der Lernenden beitragen können. Um diese These jedoch genauer untersuchen zu können, ist es wichtig, Themen der Schulpädagogik mit Befunden der empirischen Lehr-/ Lernforschung zu vergleichen, um so feststellen zu können, ob es Übereinstimmungen bzw. Widersprüche gibt. Im Folgenden werden deshalb neben der Theorie zu Lösungsbeispielen auch bestimmte empirische Studien betrachtet, um diese These überprüfen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Magere Kost' von Hilde Domin und Textinterpretation von 'Der Schritt zurück' von Annette Rauert by Jennifer Raab
Cover of the book Der Begriff der Freundschaft im VIII. und IX. Buch der Nikomachischen Ethik unter dem Aspekt der 'Gemeinschaft' als Grundwert der Aristotelischen Ethik by Jennifer Raab
Cover of the book Can the Republic of Benin Achieve the SDGs Through Best Waste Management Practices? by Jennifer Raab
Cover of the book Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge by Jennifer Raab
Cover of the book Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression by Jennifer Raab
Cover of the book Autismus und soziale Integration. Soziale und therapeutische Hilfeansätze by Jennifer Raab
Cover of the book Staatliche Beihilfen und ihre Kontrolle, Art. 87 ff. EGV by Jennifer Raab
Cover of the book Überwachungsstaat Deutschland 2.0? Der 'Bundestrojaner' by Jennifer Raab
Cover of the book Das seleukidische Heer by Jennifer Raab
Cover of the book Moses Mendelssohn und das Judentum by Jennifer Raab
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Buchstabens U/u by Jennifer Raab
Cover of the book Das Harvard-Konzept - Kritische Aspekte und Lösungsansätze by Jennifer Raab
Cover of the book Pierre Bourdieu 'Die männliche Herrschaft' by Jennifer Raab
Cover of the book Menschenenrechte in Burma/Myanmar seit der Ne Win-Ära unter besonderer Berücksichtigung ethnischer Minderheiten by Jennifer Raab
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Jennifer Raab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy