Scheidung und Trennung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Scheidung und Trennung by Susanne Linsel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Linsel ISBN: 9783638222082
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Linsel
ISBN: 9783638222082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Eriehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernfähigkeit und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: Scheidung und Trennung. Den Focus dieser Ausarbeitung habe ich auf die Kinder gelegt, als spezielles Unterthema geht es um die Problematik des gemeinsamen Sorgerechts. Ich habe mich mit Fragen beschäftigt wie z. B. 'Wie ist es für die Kinder, den Vater nur noch an bestimmten Tagen besuchen zu dürfen?' und 'Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?'. In meinen Ausführungen gehe im 1. Teil zunächst kurz auf die allgemeine Scheidungssituation ein. Der zweite Teil, der auch den Hauptteil darstellt, beschäftigt sich damit wie Kinder die Scheidung erleben und welche Rolle speziell der Vater1 während und nach der Scheidung übernimmt. Momentan ist die Sorgerechtsfrage wieder ganz aktuell, vor allem bei nichtverheirateten Paaren. Daraufhin stellte ich für mich die Frage in wie viel Einfluss der Vater tatsächlich auf die Erziehung des Kindes hat und das Kind diesen Einfluss überhaupt benötigt. 1 in den meisten Fällen lebt das Kind bei der Mutter, deswegen werde ich der Einfachheit halber von dem Vater als den getrennten Elternteil sprechen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Eriehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernfähigkeit und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: Scheidung und Trennung. Den Focus dieser Ausarbeitung habe ich auf die Kinder gelegt, als spezielles Unterthema geht es um die Problematik des gemeinsamen Sorgerechts. Ich habe mich mit Fragen beschäftigt wie z. B. 'Wie ist es für die Kinder, den Vater nur noch an bestimmten Tagen besuchen zu dürfen?' und 'Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?'. In meinen Ausführungen gehe im 1. Teil zunächst kurz auf die allgemeine Scheidungssituation ein. Der zweite Teil, der auch den Hauptteil darstellt, beschäftigt sich damit wie Kinder die Scheidung erleben und welche Rolle speziell der Vater1 während und nach der Scheidung übernimmt. Momentan ist die Sorgerechtsfrage wieder ganz aktuell, vor allem bei nichtverheirateten Paaren. Daraufhin stellte ich für mich die Frage in wie viel Einfluss der Vater tatsächlich auf die Erziehung des Kindes hat und das Kind diesen Einfluss überhaupt benötigt. 1 in den meisten Fällen lebt das Kind bei der Mutter, deswegen werde ich der Einfachheit halber von dem Vater als den getrennten Elternteil sprechen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewertung von Weiterbildungseffekten mit der Kapitalwertmethode by Susanne Linsel
Cover of the book Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg by Susanne Linsel
Cover of the book Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung by Susanne Linsel
Cover of the book Von der Instruktion zur Konstruktion - Herausforderung für die berufliche Bildung by Susanne Linsel
Cover of the book Das Instituto Linguistico de Verano und die Shipibo - Missionierung unter dem Deckmantel der Sprachwissenschaft? by Susanne Linsel
Cover of the book Ein Vergleich der kaiserlichen mit der päpstlichen Urkunde des Wormser Konkordats by Susanne Linsel
Cover of the book Filmanalyse: Die Fee. Kurzfilm. Frankreich 1993. by Susanne Linsel
Cover of the book Planning and Management. Implications of Key Results Areas by Susanne Linsel
Cover of the book Karriereplanung von Hochschulabsolventen im Wandel von Arbeits- und Organisationswelten by Susanne Linsel
Cover of the book Handelsmarkenmanagement by Susanne Linsel
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen - Frauen als Opfer und Täter by Susanne Linsel
Cover of the book Der Hereroaufstand im Jahre 1904 und die Frage der Wiedergutmachung durch die Bundesrepublik Deutschland by Susanne Linsel
Cover of the book Geschmack als soziale Konstruktion by Susanne Linsel
Cover of the book Globalisierung und ihre Alternativen by Susanne Linsel
Cover of the book Theoretical approaches to teaching literature in the English classroom and its practical realisation by Susanne Linsel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy