Die Haftung des Portalbetreibers für Blogeinträge

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Die Haftung des Portalbetreibers für Blogeinträge by Anja Wohlrab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Wohlrab ISBN: 9783640823826
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Wohlrab
ISBN: 9783640823826
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar zum Medienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Neuen Medien ist nicht mehr nur angebrochen, sondern hat sich bereits fest in der heutigen Gesellschaft integriert. Längst sind die Tage des bloßen Kommunikationsaustausches ohne elektronische Medien in den Hintergrund gerückt. Informationen, Meinungen, Grüße, Tipps und Tricks lassen sich nunmehr schnell via Internet erreichen und auch auf deren Erwiderungen bedarf es nur wenige Sekunden. Doch diese Möglichkeit öffnet auch Tür und Tor für Rechtverletzungen jedweder Art. Egal ob eine böse Anschuldigung gegen den unbeliebten Kollegen, mal schnell ein Foto von einer Website kopiert, um damit den eigenen Beitrag zu verschönern oder auch einfach nur, sich über einen zerstrittenen Freund in einem Weblog auslassen, all diese scheinbar banalen Dinge sind schnell getippt und können aber komplexe, langwierige Streitigkeiten nach sich ziehen. Tritt ein solches Szenario ein, stellt sich allerdings dann die Frage, an wen wende ich mich, wer haftet für meinen Imageschaden überhaupt? 'Sweety35', der anonym fiese Anschuldigen über mich verbreitet hat und verdeckt bleibt? Die Hausfrau, die mit ihrem offiziellen Namen nichts ahnend ein schickes Foto von einer Mahlzeit kopiert und ihrem eigenen Rezept beigefügt hat? Oder etwa doch der Betreiber des Portals, auf welchem ich meinen Imageschaden entdeckt habe? All diese angesprochenen Problemstellungen werden in der nun folgenden Seminararbeit mit dem Thema 'Die Haftung des Portalbetreibers für Blogeinträge' erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar zum Medienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Neuen Medien ist nicht mehr nur angebrochen, sondern hat sich bereits fest in der heutigen Gesellschaft integriert. Längst sind die Tage des bloßen Kommunikationsaustausches ohne elektronische Medien in den Hintergrund gerückt. Informationen, Meinungen, Grüße, Tipps und Tricks lassen sich nunmehr schnell via Internet erreichen und auch auf deren Erwiderungen bedarf es nur wenige Sekunden. Doch diese Möglichkeit öffnet auch Tür und Tor für Rechtverletzungen jedweder Art. Egal ob eine böse Anschuldigung gegen den unbeliebten Kollegen, mal schnell ein Foto von einer Website kopiert, um damit den eigenen Beitrag zu verschönern oder auch einfach nur, sich über einen zerstrittenen Freund in einem Weblog auslassen, all diese scheinbar banalen Dinge sind schnell getippt und können aber komplexe, langwierige Streitigkeiten nach sich ziehen. Tritt ein solches Szenario ein, stellt sich allerdings dann die Frage, an wen wende ich mich, wer haftet für meinen Imageschaden überhaupt? 'Sweety35', der anonym fiese Anschuldigen über mich verbreitet hat und verdeckt bleibt? Die Hausfrau, die mit ihrem offiziellen Namen nichts ahnend ein schickes Foto von einer Mahlzeit kopiert und ihrem eigenen Rezept beigefügt hat? Oder etwa doch der Betreiber des Portals, auf welchem ich meinen Imageschaden entdeckt habe? All diese angesprochenen Problemstellungen werden in der nun folgenden Seminararbeit mit dem Thema 'Die Haftung des Portalbetreibers für Blogeinträge' erörtert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of women missionaries in China at the the time of the Open Door Policy by Anja Wohlrab
Cover of the book Ausdauertraining. Trainingsplan für einen untrainierten 58-jährigen Mann by Anja Wohlrab
Cover of the book Technikdiagnostik im Volleyball by Anja Wohlrab
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch das Mobile Commerce by Anja Wohlrab
Cover of the book Irak 1963: Die Baath-Partei greift nach der Macht by Anja Wohlrab
Cover of the book Dauerhafte und aktuelle Problemkomplexe in Südtirol/Alto Adige by Anja Wohlrab
Cover of the book Kultureller Astigmatismus in der Weltpolitik by Anja Wohlrab
Cover of the book Förderung der auditiven Wahrnehmung im Rahmen eines projektähnlichen Vorhabens mit Kindern mit Beeinträchtigung im Lernen in der Schuleingangsphase by Anja Wohlrab
Cover of the book Domänenspezifische Sprachen für betriebliche Abläufe - Vor- und Nachteile am Beispiel von BPMN by Anja Wohlrab
Cover of the book Sales Forecasting by Anja Wohlrab
Cover of the book Die Zulässigkeit von Markenparodien aus markenrechtlicher und urheberrechtlicher Sicht by Anja Wohlrab
Cover of the book New Media and a democratic society by Anja Wohlrab
Cover of the book Baum des Lebens - Baum der Erkenntnis by Anja Wohlrab
Cover of the book Attempts at a Biography: The Discrete Life of Vera Salomons by Anja Wohlrab
Cover of the book Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse) by Anja Wohlrab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy