Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz by Anne Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Klein ISBN: 9783638862066
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Klein
ISBN: 9783638862066
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: keine, Universität Potsdam, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen haben einen großen Einfluss auf deren Erfolg beim Lernen in der Schule und über schulisches Lernen hinaus. Sprache, Lernen, Denken, Verstehen hängen eng zusammen. Die Sprache ist das Medium, in dem sich das Lernen überwiegend vollzieht. Denken, Handeln und Verstehen sind von Sprache begleitet und beeinflusst und entwickeln sich im Schulalter in Wechselwirkung mit der sprachlichen Entwicklung der Lernenden. Sprachliches Lernen im Schulalter ist eng mit der sozialen und kognitiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen verknüpft. Es baut auf vorhandenem Wissen und Können auf. Es aktiviert beim Verstehen wie beim Formulieren dieses Wissen und Können und erweitert es dabei. Gesprächskompetenz ist der vielleicht wichtigste Teil der sozialen Kompetenz. Sie ist heute mehr denn je eine Schlüsselqualifikation, in den meisten Berufen und im privaten Alltag unentbehrlich. Sie umfasst so unterschiedliche Fähigkeiten wie die, sich in der Interaktion situations- und partnergerecht zu verhalten, sich selbst angemessen darzustellen, seine Gesprächs- und Handlungsziele im Auge zu behalten, aber auch aufmerksam zuzuhören, Äußerungen der Gesprächspartner richtig zu interpretieren und aufzunehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: keine, Universität Potsdam, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen haben einen großen Einfluss auf deren Erfolg beim Lernen in der Schule und über schulisches Lernen hinaus. Sprache, Lernen, Denken, Verstehen hängen eng zusammen. Die Sprache ist das Medium, in dem sich das Lernen überwiegend vollzieht. Denken, Handeln und Verstehen sind von Sprache begleitet und beeinflusst und entwickeln sich im Schulalter in Wechselwirkung mit der sprachlichen Entwicklung der Lernenden. Sprachliches Lernen im Schulalter ist eng mit der sozialen und kognitiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen verknüpft. Es baut auf vorhandenem Wissen und Können auf. Es aktiviert beim Verstehen wie beim Formulieren dieses Wissen und Können und erweitert es dabei. Gesprächskompetenz ist der vielleicht wichtigste Teil der sozialen Kompetenz. Sie ist heute mehr denn je eine Schlüsselqualifikation, in den meisten Berufen und im privaten Alltag unentbehrlich. Sie umfasst so unterschiedliche Fähigkeiten wie die, sich in der Interaktion situations- und partnergerecht zu verhalten, sich selbst angemessen darzustellen, seine Gesprächs- und Handlungsziele im Auge zu behalten, aber auch aufmerksam zuzuhören, Äußerungen der Gesprächspartner richtig zu interpretieren und aufzunehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Atoms for Peace'-Strategie der US-Außenpolitik von 1953 by Anne Klein
Cover of the book Sonderpädagogik im Dritten Reich. Der Umgang mit Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus und heute by Anne Klein
Cover of the book Voraussetzungen, Aufbau, Vorteile und Grenzen der Grenzplankostenrechnung by Anne Klein
Cover of the book Gotteskonzepte von Jugendlichen by Anne Klein
Cover of the book Verkümmertes Ich: Sprache unter dem Eindruck von Repression - am Beispiel von Gramscis Gefängnisbriefen und dem Informationssystem der RAF-Häftlinge by Anne Klein
Cover of the book Role of Leadership in Delegation of Effective Project Management by Anne Klein
Cover of the book Schülervorstellungen zur Geschichte by Anne Klein
Cover of the book Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16) by Anne Klein
Cover of the book 'I'm beautiful and HIV-positive' by Anne Klein
Cover of the book Alexis de Tocqueville - verantwortungs- oder gesinnungsethisch handelnder Staatsmann? by Anne Klein
Cover of the book Unterrichtseinheit: Alltag im Nationalsozialismus by Anne Klein
Cover of the book Lawrence Kohlberg - Das Stufenmodell zur Entwicklung des moralischen Urteilens by Anne Klein
Cover of the book Case Management in der Behandlung von Abhängigen by Anne Klein
Cover of the book Das Österreichische Umweltstrafrecht vor und nach der EG-Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt von 2008 by Anne Klein
Cover of the book Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus by Anne Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy