Lern- und Verhaltensschwierigkeiten und die Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung durch VO-SF

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Lern- und Verhaltensschwierigkeiten und die Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung durch VO-SF by Ilka Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Weber ISBN: 9783638349741
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Weber
ISBN: 9783638349741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich für ein vierwöchiges Praktikum an der Goetheschule, einer katholischen Grundschule entschieden, da ich der Meinung war, dass es mir leichter fallen würde, in meinem ersten Schulpraktikum Grundschulkinder zu beobachten und zu unterrichten. Außerdem bestand ein persönliches Interesse an der Schule, da sie zu meinem Gemeindekreis gehört, mir also bekannt war, und ich ebenfalls eine gleich gestaltete und ausgerichtete Grundschule besucht habe. In der folgenden Arbeit möchte ich nun meine Beobachtungen und Erfahrungen beschreiben. Dabei benutze ich zur Vereinfachung lediglich die männliche Schreibform von Schüler und Schülerinnen. Weiterhin werde ich alle persönlichen Namen von beobachteten Schülern verändern, um die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten. 1. Die Schule Das Gebäude der heutigen Goetheschule wurde 1901 erbaut, im Jahre 1910 erfolgte ein Anbau. Nach dem Wechsel am 1. April 1939 von einer katholisch zu einer christlich ausgerichteten Volksschule ist die Goetheschule seit dem Jahre 1945 wieder eine Schule mit katholischer Ausrichtung. Trotz des Namenszusatzes einer katholischen Grundschule ist die Goetheschule eine städtische Schule ohne kirchliche Zuschüsse. Sie befindet sich im Ortsteil Boele im Gemeindekreis der St. Johannes-Baptist Kirche, ca. 3 Gehminuten von der Kirche entfernt in der Kirchstraße, einer Einbahnstraße. Das Einzugsgebiet der Goetheschule erstreckt sich größtenteils über den Ortsteil Boele und die benachbarten Gemeinden Kabel und Bathey. Da das Gebäude schon sehr alt ist, sind die Räumlichkeiten der Schule eher begrenzt. Deshalb wurde ein Pavillon für die vierten Klassen der Grundschule errichtet, der sich auf der anderen Seite des Schulhofes befindet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich für ein vierwöchiges Praktikum an der Goetheschule, einer katholischen Grundschule entschieden, da ich der Meinung war, dass es mir leichter fallen würde, in meinem ersten Schulpraktikum Grundschulkinder zu beobachten und zu unterrichten. Außerdem bestand ein persönliches Interesse an der Schule, da sie zu meinem Gemeindekreis gehört, mir also bekannt war, und ich ebenfalls eine gleich gestaltete und ausgerichtete Grundschule besucht habe. In der folgenden Arbeit möchte ich nun meine Beobachtungen und Erfahrungen beschreiben. Dabei benutze ich zur Vereinfachung lediglich die männliche Schreibform von Schüler und Schülerinnen. Weiterhin werde ich alle persönlichen Namen von beobachteten Schülern verändern, um die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten. 1. Die Schule Das Gebäude der heutigen Goetheschule wurde 1901 erbaut, im Jahre 1910 erfolgte ein Anbau. Nach dem Wechsel am 1. April 1939 von einer katholisch zu einer christlich ausgerichteten Volksschule ist die Goetheschule seit dem Jahre 1945 wieder eine Schule mit katholischer Ausrichtung. Trotz des Namenszusatzes einer katholischen Grundschule ist die Goetheschule eine städtische Schule ohne kirchliche Zuschüsse. Sie befindet sich im Ortsteil Boele im Gemeindekreis der St. Johannes-Baptist Kirche, ca. 3 Gehminuten von der Kirche entfernt in der Kirchstraße, einer Einbahnstraße. Das Einzugsgebiet der Goetheschule erstreckt sich größtenteils über den Ortsteil Boele und die benachbarten Gemeinden Kabel und Bathey. Da das Gebäude schon sehr alt ist, sind die Räumlichkeiten der Schule eher begrenzt. Deshalb wurde ein Pavillon für die vierten Klassen der Grundschule errichtet, der sich auf der anderen Seite des Schulhofes befindet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Descartes' Meditationen über die Grundlagen der Philosophie und der Irrtum by Ilka Weber
Cover of the book Erziehung des Kindes - Soziale Konditionierung oder Befähigung zum Leben? by Ilka Weber
Cover of the book Buchpublikationen als Marktprofilinstrument einer fachjournalistischen Expertenpositionierung by Ilka Weber
Cover of the book In der Spannung von Professionalität und Erbarmen in Krankenhäusern und anderen Pflegeinstitutionen by Ilka Weber
Cover of the book Marktsegmentierung - am Beispiel einer innovativen Tütensuppe by Ilka Weber
Cover of the book Personalfluktuation und Personalbindung im Top-Management-Bereich in der Phase der Post Merger Integration by Ilka Weber
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Lehre (Universität)' by Ilka Weber
Cover of the book Reggio-Pädagogik. Philosophie und Konzept by Ilka Weber
Cover of the book Vergleich von Samjatins 'Wir' zu Orwells '1984' by Ilka Weber
Cover of the book Samarien im lukanischen 'Reisebericht' - Historische Informationen, literarische Beobachtungen, lukanisches Interesse by Ilka Weber
Cover of the book Die Erlebnisse des syrischen Ritters Usama ibn Munqid zur Zeit der Kreuzzüge by Ilka Weber
Cover of the book Was tun, wenn Grundschüler gewalttätig werden? Bestandsaufnahme und Handlungsmöglichkeiten by Ilka Weber
Cover of the book Populäre Religion by Ilka Weber
Cover of the book Die Besitzethik des Lukas-Evangeliums by Ilka Weber
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter by Ilka Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy