Die Deutsche Antipodenkolonie und die vormärzliche Kolonialdiskussion

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Deutsche Antipodenkolonie und die vormärzliche Kolonialdiskussion by Malte Sachsse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Sachsse ISBN: 9783640408092
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Sachsse
ISBN: 9783640408092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutsche Kolonialpläne zwischen 1840 und 1884, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es schon früher schwärmerische Pläne zu Siedlungsgründungen in fernen Ländern gab, ist der versuchte Erwerb der Chatham-Inseln durch den Hamburger Syndikus Karl Sieveking 1841/42 bereits von einer anderen Qualität als die Kolonialpläne voriger Jahrhunderte. Er ereignet sich im Kontext jener besonderen politischen Situation im Deutschland des Vormärz und spiegelt somit geistige Strömungen seiner Zeit, wie die des Liberalismus und des Nationalismus. Dabei liefert er eine Momentaufnahme zum Stand der Kolonialdiskussion in Hamburg wie im Deutschen Bund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutsche Kolonialpläne zwischen 1840 und 1884, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es schon früher schwärmerische Pläne zu Siedlungsgründungen in fernen Ländern gab, ist der versuchte Erwerb der Chatham-Inseln durch den Hamburger Syndikus Karl Sieveking 1841/42 bereits von einer anderen Qualität als die Kolonialpläne voriger Jahrhunderte. Er ereignet sich im Kontext jener besonderen politischen Situation im Deutschland des Vormärz und spiegelt somit geistige Strömungen seiner Zeit, wie die des Liberalismus und des Nationalismus. Dabei liefert er eine Momentaufnahme zum Stand der Kolonialdiskussion in Hamburg wie im Deutschen Bund.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Gouvernementalisierung' des Staates by Malte Sachsse
Cover of the book Untersuchung der Darstellung von Frauen und Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen am Beispiel der Gerichtsshows 'Barbara Salesch' und 'Das Jugendgericht' by Malte Sachsse
Cover of the book Stereotyping as a phenomenon in intercultural communication by Malte Sachsse
Cover of the book Phobien und Panikstörungen. Ursachen und Therapiemöglichkeiten by Malte Sachsse
Cover of the book Erstellen eines Urlaubsformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Malte Sachsse
Cover of the book Darstellung des Bund-Länder-Programms 'Die Soziale Stadt' in Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord in Hinblick auf dessen Erfolg by Malte Sachsse
Cover of the book Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Michael Walzers kommunitaristischer Ansatz by Malte Sachsse
Cover of the book Gender and Sexuality in T. S. Eliot's The Waste Land by Malte Sachsse
Cover of the book Sinn und Unsinn der Leistungsbeurteilung in Schulen by Malte Sachsse
Cover of the book Medizin und Recht, eine medizin-rechtshistorische Abhandlung by Malte Sachsse
Cover of the book Freundschaft in sozialen Onlinenetzwerken by Malte Sachsse
Cover of the book Vergleich von zwei Ansätzen zur Erarbeitung vo Lk 15.11-32 (Der verlorene Sohn) by Malte Sachsse
Cover of the book Diskussion des Problems einer Staatsinsolvenz und die Möglichkeiten ihrer Bewältigung by Malte Sachsse
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Sport: Drop-Out und Bindung in Fitness-Studios by Malte Sachsse
Cover of the book Angst: Welche Einflüsse hat Angst auf den Alltag? by Malte Sachsse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy