Die Deutsche Antipodenkolonie und die vormärzliche Kolonialdiskussion

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Deutsche Antipodenkolonie und die vormärzliche Kolonialdiskussion by Malte Sachsse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Sachsse ISBN: 9783640408092
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Sachsse
ISBN: 9783640408092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutsche Kolonialpläne zwischen 1840 und 1884, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es schon früher schwärmerische Pläne zu Siedlungsgründungen in fernen Ländern gab, ist der versuchte Erwerb der Chatham-Inseln durch den Hamburger Syndikus Karl Sieveking 1841/42 bereits von einer anderen Qualität als die Kolonialpläne voriger Jahrhunderte. Er ereignet sich im Kontext jener besonderen politischen Situation im Deutschland des Vormärz und spiegelt somit geistige Strömungen seiner Zeit, wie die des Liberalismus und des Nationalismus. Dabei liefert er eine Momentaufnahme zum Stand der Kolonialdiskussion in Hamburg wie im Deutschen Bund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutsche Kolonialpläne zwischen 1840 und 1884, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es schon früher schwärmerische Pläne zu Siedlungsgründungen in fernen Ländern gab, ist der versuchte Erwerb der Chatham-Inseln durch den Hamburger Syndikus Karl Sieveking 1841/42 bereits von einer anderen Qualität als die Kolonialpläne voriger Jahrhunderte. Er ereignet sich im Kontext jener besonderen politischen Situation im Deutschland des Vormärz und spiegelt somit geistige Strömungen seiner Zeit, wie die des Liberalismus und des Nationalismus. Dabei liefert er eine Momentaufnahme zum Stand der Kolonialdiskussion in Hamburg wie im Deutschen Bund.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur französischen Morphologie by Malte Sachsse
Cover of the book Merkmale des Phantastischen in Tommaso Landolfis Erzählung 'Ombre' by Malte Sachsse
Cover of the book Vespasian und die 'lex de imperio Vespasiani' by Malte Sachsse
Cover of the book Clinical Reasoning in der Altenpflege by Malte Sachsse
Cover of the book Sind Menschen mit geistiger Behinderung 'normal'? - Reflexionen zur Normalismusdiskussion by Malte Sachsse
Cover of the book Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus? by Malte Sachsse
Cover of the book Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit by Malte Sachsse
Cover of the book Alles verboten? - Sozialraum als Spiegel der Gesellschaft by Malte Sachsse
Cover of the book Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg by Malte Sachsse
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Fachmedien und PR by Malte Sachsse
Cover of the book Salinger's Holden Caulfield (The Catcher in the Rye) by Malte Sachsse
Cover of the book Die Reform der landwirtschaftlichen Alterskassen 1995 - Eine Analyse by Malte Sachsse
Cover of the book Die Pressepolitik der Sowjetischen Besatzungszone im Vergleich mit der westalliierten Pressepolitik by Malte Sachsse
Cover of the book Wie unterscheiden sich Direktübertragungen der Champions League von TM3 von den UEFA-Cup-Übertragungen bei ARD? by Malte Sachsse
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Malte Sachsse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy