Kindermuseen in Deutschland - Bestandsaufnahme, Strukturierung und neue Entwicklungen

Bestandsaufnahme, Strukturierung und neue Entwicklungen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Kindermuseen in Deutschland - Bestandsaufnahme, Strukturierung und neue Entwicklungen by Matthias Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schulz ISBN: 9783638501316
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schulz
ISBN: 9783638501316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Management von Freizeiteinrichtungen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindermuseen sind in Deutschland erst seit relativ kurzer Zeit, nämlich seit circa 30 Jahren, existent. Die eigentliche Idee, diese spezielle Museumsart aus der Taufe zu heben, entstand, wie viele andere Dinge auch in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der erste Versuch, diese neue Art der Museen auch in Deutschland zu etablieren, wurde erst circa 70 Jahre später unternommen, zwar mit anfänglichen Schwierigkeiten, jedoch auch mit zunehmendem Erfolg. Seit dem wurden auch in Deutschland ständig mehr dieser Institutionen errichtet. Im nachfolgenden Text soll definiert werden, was Kindermuseen sind, wie sie funktionieren und welcher Konzepte sie sich bedienen. Weiterhin soll herausgestellt werden, welche Einrichtungen dieser Art in Deutschland existieren und es wird der Versuch unternommen, diese zu strukturieren. Der abschließende Teil wird sich den Neuerungen und Tendenzen auf diesem Sektor widmen sowie einen Ausblick auf Zukünftiges geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Management von Freizeiteinrichtungen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindermuseen sind in Deutschland erst seit relativ kurzer Zeit, nämlich seit circa 30 Jahren, existent. Die eigentliche Idee, diese spezielle Museumsart aus der Taufe zu heben, entstand, wie viele andere Dinge auch in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der erste Versuch, diese neue Art der Museen auch in Deutschland zu etablieren, wurde erst circa 70 Jahre später unternommen, zwar mit anfänglichen Schwierigkeiten, jedoch auch mit zunehmendem Erfolg. Seit dem wurden auch in Deutschland ständig mehr dieser Institutionen errichtet. Im nachfolgenden Text soll definiert werden, was Kindermuseen sind, wie sie funktionieren und welcher Konzepte sie sich bedienen. Weiterhin soll herausgestellt werden, welche Einrichtungen dieser Art in Deutschland existieren und es wird der Versuch unternommen, diese zu strukturieren. Der abschließende Teil wird sich den Neuerungen und Tendenzen auf diesem Sektor widmen sowie einen Ausblick auf Zukünftiges geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Managementvergütung. Zu Prämiensystemen und Vergütungsmodellen by Matthias Schulz
Cover of the book Aufbau des Wortgottesdienstes by Matthias Schulz
Cover of the book Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis' by Matthias Schulz
Cover of the book Die KPD als außenpolitisches Machtinstrument Josef Stalins?! by Matthias Schulz
Cover of the book Cash-Pooling in einem Konzernunternehmen Darstellung der Vor- und Nachteile by Matthias Schulz
Cover of the book Fair Value-Ermittlung nach IFRS und Implikationen für eine einheitliche Auslegung by Matthias Schulz
Cover of the book Reisende Hooligans. Möglichkeiten und Grenzen polizeilicher Gewaltprävention by Matthias Schulz
Cover of the book Reflexion zu der Veranstaltung 'Strukturelle und methodische Grundlagen der empirischen (Nicht-)Kulturbesucherforschung' by Matthias Schulz
Cover of the book Probleme der Filmstilistik - von Boris Ejchenbaum by Matthias Schulz
Cover of the book SPAM-Schutztechnologien by Matthias Schulz
Cover of the book Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends by Matthias Schulz
Cover of the book Wie verdient man Geld im Hochfrequenzhandel? by Matthias Schulz
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der Zuckerkolonien in der Karibik 1640-1775. Ein exemplarisches Beispiel für die Auswirkungen des aufstrebenden Welthandels. by Matthias Schulz
Cover of the book Die Wirklichkeit und ihre Hypostasen in Metaphysik Plotins by Matthias Schulz
Cover of the book Prävention von Rechenschwierigkeiten durch FEZ - Vergleich geförderter und nicht geförderter Grundschulförderklassenkinder by Matthias Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy