Möglichkeiten und Grenzen der Konsumethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Konsumethik by Marina Jelencic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Jelencic ISBN: 9783640906628
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Jelencic
ISBN: 9783640906628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsum ist schon lange nicht mehr das Konsumieren von Waren. Menschen definieren sich zunehmend über das, was sie konsumieren. Nicht mehr allein, was man produziert und welcher Arbeit man nachgeht, sondern, was man konsumiert und welchen 'lifestyle' man verfolgt, bestimmen die Identität des heutigen Wirtschaftsbürgers. Konsumentenstile werden zu Lebensstilen. Konsumentenvereinigungen haben den Konsum als ein Mittel der politischen Auseinandersetzung entdeckt. Konsumentenboykotte oder Drohungen mit diesen sind ein Mittel der politischen Willensbildung und Willensdurchsetzung geworden. Der Konsumismus scheint zur Ideologie des Zeitalters zu werden. Eine solche Entwicklung zum Konsum als Zentrum des Lebens muss die Kritik und die Frage hervorrufen, was am Konsum richtig oder falsch ist und was in der Konsumgesellschaft das richtige Leben ist. Konsumkritik und Konsumethik sind hierbei wichtige Schlagworte. Diese Arbeit befasst sich mit dem Bereich der Konsumethik und deren Möglichkeiten und Grenzen in der heutigen Zeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsum ist schon lange nicht mehr das Konsumieren von Waren. Menschen definieren sich zunehmend über das, was sie konsumieren. Nicht mehr allein, was man produziert und welcher Arbeit man nachgeht, sondern, was man konsumiert und welchen 'lifestyle' man verfolgt, bestimmen die Identität des heutigen Wirtschaftsbürgers. Konsumentenstile werden zu Lebensstilen. Konsumentenvereinigungen haben den Konsum als ein Mittel der politischen Auseinandersetzung entdeckt. Konsumentenboykotte oder Drohungen mit diesen sind ein Mittel der politischen Willensbildung und Willensdurchsetzung geworden. Der Konsumismus scheint zur Ideologie des Zeitalters zu werden. Eine solche Entwicklung zum Konsum als Zentrum des Lebens muss die Kritik und die Frage hervorrufen, was am Konsum richtig oder falsch ist und was in der Konsumgesellschaft das richtige Leben ist. Konsumkritik und Konsumethik sind hierbei wichtige Schlagworte. Diese Arbeit befasst sich mit dem Bereich der Konsumethik und deren Möglichkeiten und Grenzen in der heutigen Zeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führung virtueller Teams in Unternehmen by Marina Jelencic
Cover of the book Jürgen Habermas im Kontext des heutigen Mediensystems. Die Funktion der Medien im Strukturwandel der Öffentlichkeit by Marina Jelencic
Cover of the book Die Lehre von der Rechtfertigung: dargestellt an Artikel IV der Confessio Augustana by Marina Jelencic
Cover of the book Der Briefwechsel zwischen Paul Celan und Ilana Shmueli: Die Darstellung und Bezugnahme zum Judentum innerhalb der Briefe und Gedichte by Marina Jelencic
Cover of the book Durchsichtigkeit und Undurchsichtigkeit von Wörtern - Bedeutungsverdunkelung und Volksetymologie by Marina Jelencic
Cover of the book Was bleibt von Malthus? by Marina Jelencic
Cover of the book Trainingslehre 3. Praxisanalyse mit einer 22-jährigen Kandidatin by Marina Jelencic
Cover of the book Abenteuer Auswandern. Mein Leben auf Grenada by Marina Jelencic
Cover of the book Deutsche Reformpädagogik by Marina Jelencic
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Folgen entfalteten die Familienverhältnisse auf die Nachkriegssituation in Deutschland? by Marina Jelencic
Cover of the book Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien by Marina Jelencic
Cover of the book Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement by Marina Jelencic
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache beim Bewegungslernen mit zunehmendem Alter by Marina Jelencic
Cover of the book Genetik-Protokolle 1.Teil by Marina Jelencic
Cover of the book Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k by Marina Jelencic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy