Documenta - Idee und Geschichte

Idee und Geschichte

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Documenta - Idee und Geschichte by Isabel Findeiss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Findeiss ISBN: 9783638611480
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Findeiss
ISBN: 9783638611480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Documenta 11, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Documenta - der Name dieser im mehrjährigen Abstand in Kassel stattfindenden Kunstausstellung ruft bei den meisten Menschen, hauptsächlich den kunstinteressierten, die unterschiedlichsten Reaktionen hervor. Für die einen ist die Documenta eine der bedeutendsten Ausstellungen der Gegenwartskunst, die anderen lehnen sie als angebliches 'Produkt der Freizeitindustrie' 1 schlichtweg ab, oder unterstellen ihr gravierende Einflussnahme auf den nationalen und internationalen Kunst- und Ausstellungsbetrieb. Auch haftet der Documenta immer noch ein ganz bestimmter Mythos an: Ordnung in das unübersichtliche Gebiet der Gegenwartskunst zu bringen! Doch ist das heute überhaupt noch möglich? In unserem Zeitalter der neuen Medien greifen Künstler mehr und mehr auch in Bereiche ein, die früher als 'kunstlos' erachtet wurden. Grenzen werden überschritten und verwischt - zwischen Stilen und Gattungen, der Gegenwart und der Vergangenheit, durch die Öffnung der Grenzen in Europa auch zwischen den Ländern. So wird der Überblick über das aktuelle Kunstgeschehen immer schwieriger. Genau den will die Documenta jedoch jedes Mal aufs neue geben. Worauf gründet die Documenta dann diesen Anspruch? Welche Idee steckt hinter diesem Ausstellungszyklus? Diese Fragen klären sich, wenn man die Geschichte der Documenta von ihren Anfängen 1955 bis zum heutigen Zeitpunkt verfolgt. Ich möchte nun deshalb chronologisch auf die einzelnen Documenta-Ausstellungen eingehen und anhand dieser Abfolge die Hintergrundidee und die Geschichte der Documenta darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Documenta 11, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Documenta - der Name dieser im mehrjährigen Abstand in Kassel stattfindenden Kunstausstellung ruft bei den meisten Menschen, hauptsächlich den kunstinteressierten, die unterschiedlichsten Reaktionen hervor. Für die einen ist die Documenta eine der bedeutendsten Ausstellungen der Gegenwartskunst, die anderen lehnen sie als angebliches 'Produkt der Freizeitindustrie' 1 schlichtweg ab, oder unterstellen ihr gravierende Einflussnahme auf den nationalen und internationalen Kunst- und Ausstellungsbetrieb. Auch haftet der Documenta immer noch ein ganz bestimmter Mythos an: Ordnung in das unübersichtliche Gebiet der Gegenwartskunst zu bringen! Doch ist das heute überhaupt noch möglich? In unserem Zeitalter der neuen Medien greifen Künstler mehr und mehr auch in Bereiche ein, die früher als 'kunstlos' erachtet wurden. Grenzen werden überschritten und verwischt - zwischen Stilen und Gattungen, der Gegenwart und der Vergangenheit, durch die Öffnung der Grenzen in Europa auch zwischen den Ländern. So wird der Überblick über das aktuelle Kunstgeschehen immer schwieriger. Genau den will die Documenta jedoch jedes Mal aufs neue geben. Worauf gründet die Documenta dann diesen Anspruch? Welche Idee steckt hinter diesem Ausstellungszyklus? Diese Fragen klären sich, wenn man die Geschichte der Documenta von ihren Anfängen 1955 bis zum heutigen Zeitpunkt verfolgt. Ich möchte nun deshalb chronologisch auf die einzelnen Documenta-Ausstellungen eingehen und anhand dieser Abfolge die Hintergrundidee und die Geschichte der Documenta darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz klassischer Mezzanine-Instrumente bei der Unternehmensfinanzierung by Isabel Findeiss
Cover of the book Entwicklung bedeutet Zuwachs an Möglichkeiten by Isabel Findeiss
Cover of the book Ansätze zur Optimierung von Interaktions- und Kommunikationsprozessen bei der Pflege & Betreuung von Sterbenden in der stationären Altenhilfe by Isabel Findeiss
Cover of the book 'User Generated Content'. Bedrohung oder Chance für Medienunternehmen? by Isabel Findeiss
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei der Polizei by Isabel Findeiss
Cover of the book Über Nietzsches Denken und Leben in Ecce Homo by Isabel Findeiss
Cover of the book Dichterpolemik im Siglo de Oro: Untersuchungen zur Kontroverse zwischen Góngora und Quevedo by Isabel Findeiss
Cover of the book Alfred Müller-Armacks Beitrag zur Theorie, Praxis und Reform der Sozialen Marktwirtschaft by Isabel Findeiss
Cover of the book Universeller Trainingsplan für das Krafttraining by Isabel Findeiss
Cover of the book Die Anwendung des Genderbegriffs auf Ki no Tsurayukis Tosa nikki by Isabel Findeiss
Cover of the book Portfolio-Analyse als Instrument der strategischen Planung by Isabel Findeiss
Cover of the book Veränderungsprozesse mit der 'Theorie-U' neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen by Isabel Findeiss
Cover of the book Schulische Sozialisation mit geschlechtsspezifischen Unterschieden: Notwendigkeit oder Irrtum? by Isabel Findeiss
Cover of the book Auswirkungen auf die soziale Kompetenz innerhalb integrativer Schulklassen by Isabel Findeiss
Cover of the book Discourse analysis: News language by Isabel Findeiss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy