Klassisches Konditionieren

Die Reiz-Reaktions-Lernmethode

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Klassisches Konditionieren by Stefanie Kinast, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Kinast ISBN: 9783640874262
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Kinast
ISBN: 9783640874262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Lernpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Mensch ein Leben lang lernt, spielen Lerntheorien eine wichtige Rolle im menschlichen Leben. Hört man im Alltag den Begriff Lernen, so wird hauptsächlich an das schulische Lernen gedacht und alles, was man in der Schule lernt, wie Schreiben, Rechnen oder Vokabeln. Der Mensch lernt aber auf drei unterschiedliche Arten und nicht nur in der Schule, so dass es für diese verschiedenen Arten auch verschieden anzuwendende Lerntheorien gibt. Es gibt die Lerntheorie des klassischen Konditionierens auch als Signallernen bezeichnet, die Lerntheorie des operanten oder auch instrumentellen Konditionierens und das Lernen durch kognitives oder Beobachtungslernen. HIer wird das klassische Konditionieren erklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Lernpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Mensch ein Leben lang lernt, spielen Lerntheorien eine wichtige Rolle im menschlichen Leben. Hört man im Alltag den Begriff Lernen, so wird hauptsächlich an das schulische Lernen gedacht und alles, was man in der Schule lernt, wie Schreiben, Rechnen oder Vokabeln. Der Mensch lernt aber auf drei unterschiedliche Arten und nicht nur in der Schule, so dass es für diese verschiedenen Arten auch verschieden anzuwendende Lerntheorien gibt. Es gibt die Lerntheorie des klassischen Konditionierens auch als Signallernen bezeichnet, die Lerntheorie des operanten oder auch instrumentellen Konditionierens und das Lernen durch kognitives oder Beobachtungslernen. HIer wird das klassische Konditionieren erklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schweiz in der Spätbronzezeit by Stefanie Kinast
Cover of the book Die dependente Persönlichkeitsstörung. Ist die Verhaltenstherapie das richtige Behandlungsverfahren? by Stefanie Kinast
Cover of the book Der Persönlichkeitsbegriff by Stefanie Kinast
Cover of the book Bestandteile und Aufgaben des Blutes by Stefanie Kinast
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Wahlbeteiligung und Geschlecht by Stefanie Kinast
Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Stefanie Kinast
Cover of the book Autismus - Ein Leben in Einsamkeit? by Stefanie Kinast
Cover of the book Online-Shops: Status Quo und Zukunft by Stefanie Kinast
Cover of the book Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher als CSR-Aktivität von Unternehmen am Beispiel der Initiative 'JOBLINGE' by Stefanie Kinast
Cover of the book Das Heilige bei Rudolf Otto by Stefanie Kinast
Cover of the book E-Learning an Hochschulen - Formen, Besonderheiten, Zukunftsperspektiven by Stefanie Kinast
Cover of the book Leistungsmotivation im Sport anhand einer Basketballtrainingsgruppe by Stefanie Kinast
Cover of the book Die politische Rolle des Staatspräsidenten im postkommunistischen Polen by Stefanie Kinast
Cover of the book Bildung von Sätzen mit have got / has got / haven' t got / hasn' t got by Stefanie Kinast
Cover of the book Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells by Stefanie Kinast
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy