Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung by Kerstin Schramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Schramm ISBN: 9783656379713
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Schramm
ISBN: 9783656379713
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Phonetik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der forensischen Sprecheridentifizierung liegen in über 90% der Fälle Telefon- oder Mobilfunkaufnahmen vor, die mit Direktaufnahmen verglichen werden. Sprechsituation und Übertragungskanal haben jedoch z.T erheblichen Einfluss auf das Sprachsignal. Ist das Signal gestört oder durch bestimmte Effekte des Übertragungskanals verändert worden, so hat dies Konsequenzen für die Identifizierbarkeit der Sprecher. Diese Tatsache führte zu der Grundsatzdebatte, ob Formantanalysen im Rahmen forensischer Gutachten überhaupt oder nur in eingeschränktem Umfang legitim sind. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Effekte der GSM-Übertragung auf Vokalformanten aus den technischen Charakteristika des Übertragungskanals herzuleiten und deren Verwertbarkeit im forensischen Kontext zu prüfen.

Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums, 2011 bis heute Ausbildung Tierpflege (Schwerpunkt Klinik und Forschung)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Phonetik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der forensischen Sprecheridentifizierung liegen in über 90% der Fälle Telefon- oder Mobilfunkaufnahmen vor, die mit Direktaufnahmen verglichen werden. Sprechsituation und Übertragungskanal haben jedoch z.T erheblichen Einfluss auf das Sprachsignal. Ist das Signal gestört oder durch bestimmte Effekte des Übertragungskanals verändert worden, so hat dies Konsequenzen für die Identifizierbarkeit der Sprecher. Diese Tatsache führte zu der Grundsatzdebatte, ob Formantanalysen im Rahmen forensischer Gutachten überhaupt oder nur in eingeschränktem Umfang legitim sind. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Effekte der GSM-Übertragung auf Vokalformanten aus den technischen Charakteristika des Übertragungskanals herzuleiten und deren Verwertbarkeit im forensischen Kontext zu prüfen.

Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums, 2011 bis heute Ausbildung Tierpflege (Schwerpunkt Klinik und Forschung)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Androhung und Anwendung von militärischem Zwang auf multilateraler Ebene als Mittel eigener Interessenpolitik by Kerstin Schramm
Cover of the book Chancen und Probleme der Spaltung von Kapitalgesellschaften. Eine kritische Analyse aus Sicht des Entrepreneurs by Kerstin Schramm
Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Kerstin Schramm
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Kerstin Schramm
Cover of the book Der Kelch als christliches Symbol by Kerstin Schramm
Cover of the book Altersdiskriminierung - Auswirkung der EU-Richtlinie auf die deutsche Arbeitsrechtsordnung by Kerstin Schramm
Cover of the book 'Das Wort stirbt und gebiert den Gedanken': Zum inneren Sprechen by Kerstin Schramm
Cover of the book Praktische Ansätze zur Verringerung der Bestandshaltung in Lieferketten by Kerstin Schramm
Cover of the book Empowerment als Strategie zur Identitätsfindung bei homosexuellen männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Kerstin Schramm
Cover of the book Führung - ein Blick aus systemischer Perspektive by Kerstin Schramm
Cover of the book Bilingualer Erstspracherwerb Französisch/Deutsch: Fusion oder Differenzierung von grammatischer Kompetenz ? by Kerstin Schramm
Cover of the book Die Neurose als externer Einfluss auf das Gottesbild von Kindern. by Kerstin Schramm
Cover of the book Homosexualität als Herausforderung an die neutestamentliche Gemeinde by Kerstin Schramm
Cover of the book Die Grabungsgeschichte von Hattuscha by Kerstin Schramm
Cover of the book Märkte für Strom: Theoretische Konzepte und Erfahrungen aus Großbritannien by Kerstin Schramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy